Besitzertrainer-Cup: Zum Start in Zweibrücken zwei Spitzenreiter

Pressemitteilung Verein Deutscher Besitzertrainer, Montag, 17. April 2023:

Der Besitzertrainer-Cup 2023 ist gestartet. Der erste von insgesamt erstmals zehn Wertungsrenntagen fand am Sonntag, 16. April, in Zweibrücken statt. Auf die Spitzenposition setzten sich nach den sieben Rennen beim Pfälzischen Rennverein Zweibrücken punktgleich mit je 20 Zählern Christian Peterschmitt und Matthias Schwinn. Insgesamt waren elf aktive Besitzertrainer des Vereins mit 18 ihrer Schützlinge in die Startmaschine eingerückt.

Sowohl Christian Peterschmitt mit Kingdom of Heaven (Larissa Bieß) als auch Matthias Schwinn mit Betsy Coed (Marie Gast) stellten einen Sieger. Zu den jeweils zehn Punkten kam bei Peterschmitt noch Rang zwei (8) durch Shake Shake Shake und Platz fünf (2) durch Lonia (jeweils Nora Cronauer) hinzu. Matthias Schwinn stockte sein Konto durch Rang zwei von Jean Valjean (Robin Weber) und Platz fünf von Neala (Marie Gast) auf. Hinter dem Spitzenduo folgt in der Zwischenwertung Adel Massaad (12) auf Platz drei vor Oliver Rudolph (10), Christoph Masser (6), Ulrich Müller und Sebastian Wenz (je 4).

Der nächste Wertungsrenntage des Besitzertrainer-Cups 2023 ist am Sonntag, 13. Mai, in Düsseldorf. Weiter geht es dann am 18. Mai in Magdeburg, am 11. Juni in München, am 22. Juli in Bad Harzburg, am 15. August in Saarbrücken, am 30. August in Baden-Baden, am 2. Oktober in Honzrath, am 31. Oktober in Halle sowie am 2. Dezember in Mülheim. In Mülheim an der Ruhr findet dann auch die Siegerehrung statt.
 
Unverändert wird wie in den Jahren zuvor die Rangfolge über ein Punktesystem bei allen Galopprennen an diesen zehn Renntagen ermittelt. Pro Rennen sind je Platzierung folgende Punkte zu erzielen:
 
1. Platz – 10 Punkte; 2. Platz – 8 Punkte; 3. Platz – 6 Punkte; 4. Platz – 4 Punkte; 5. Platz – 2 Punkte; jeder weitere folgende Platz – 1 Punkt
 
Die gesammelten Punkte an allen Wertungsrenntagen entscheiden über Sieger und Platzierte im Besitzertrainer-Cup 2023. Die Prämien auf den ersten vier Plätzen betragen 1.000,00 €, 500,00 €, 300,00 € und 200,00 €. Zudem werden die Ränge fünf bis zehn mit je 100,00 € bedacht.