Dank an über 250 ehrenamtliche Helfer der Hamburger Tafel e.V.

Pressemitteilung:
Der Hamburger Rennclub e.V. ist seit Sonntag Gastgeber des bedeutendsten Rennsport Meetings in Deutschland. Im Mittelpunkt steht am 06. Juli 2025 das IDEE 156. Deutsche Derby mit den besten Pferden, Jockeys und Trainern des Landes. Aus ganz Deutschland reisen die Stars an die Alster, um insgesamt fünf spannende Renntage zu absolvieren.
Diese Tradition sucht ihresgleichen, denn der deutsche Galopprennsport ist die älteste in Deutschland organisierte Sportart. Ein Großteil dieser 200jährigen Historie hat Hamburg mit seiner Galopprennbahn in Horn aktiv mitgestaltet. Dies war und ist vor allem durch die Arbeit zahlreicher ehrenamtlich tätiger Mitglieder möglich. Daher will der HRC auch in diesem Jahr deutlich machen, welche Bedeutung das Ehrenamt für den eigenen Verein, alle sozialen Institutionen der Stadt und die Gesellschaft von Hamburg hat.
Kooperation Hamburger Rennclub e.V. und Hamburger Tafel e.V.
Hamburg - Die Mitglieder des Hamburger Rennclubs e.V. wollen auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte des Deutschen Derbys fortschreiben und gleichzeitig deutlich machen, dass der Galopprennsport als Volkssportart auch außerhalb der Rennbahn Großes bewegen kann. Aus diesem Grund wird der HRC in diesem Jahr ein soziales Projekt aktiv unterstützen und im Rahmen der Renntage eine möglichst große Bühne bieten.
„Zahlreiche unserer Mitglieder engagieren sich rund um die Derbywoche ehrenamtlich und kennen die Freuden und Entbehrungen einer solchen Tätigkeit. Daher würden wir gerne die über 250 ehrenamtlichen Helfer der Hamburger Tafel e.V. samt deren Familien am wichtigsten Tag des Jahres zu uns einladen“, so Präsident Hans-Ludolf Matthiesen. Die herausragende Tätigkeit aller Helfer im Dienste der Hamburger Gesellschaft soll somit gewürdigt werden. Gleichzeitig sollen Besucher und Zuschauer an allen Meetingstagen mehr über die Arbeit der Hamburger Tafel e.V. erfahren.
Tafel Geschäftsführer Jan-Henrik Hellwege: “Wir freuen uns von Herzen, dass der Hamburger Rennclub e.V. unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter+innen sogar mit Ihren Familien zu diesem Hamburger Kult-Event kostenfrei einlädt. Das wir die Arbeit der Hamburger Tafel e.V. bei dieser großartigen Veranstaltung präsentieren dürfen, um für Spenden zu werben ist ein tolle CHANCE. Denn Spenden für die Hamburger Tafel e.V. sind für die Bedürftigen in Hamburg immer ein GEWINN!“
Die Hamburger Tafel e.V. (1994 von der verstorbenen Ehrenvorsitzenden Annemarie Dose gegründet) unterstützt Bedürftige mit Nahrungsmitteln, die nicht mehr für den Verkauf vorgesehen sind. Der Verein sammelt diese Lebensmittel ein und beliefert Kooperationspartner. 31 soziale Einrichtungen, die Lebensmittel-Ausgabestellen betreiben, werden versorgt. Etwa 65 weitere Einrichtungen erhalten von der Hamburger Tafel regelmäßig Lebensmittel. Über 200 Betriebe werden insgesamt über 600 Mal von 16 Fahrzeugen (Lieferwagen mit Kühleinrichtung) angefahren. Die durchschnittliche wöchentliche Kilometerleistung aller 16 Tafel-Autos beträgt rund 3000 km. Allein die Ausgabestellen versorgen pro Woche 30.000 Bedürftige. Über 90 Tonnen Lebensmittel verteilt die Hamburger Tafel pro Woche.
Die Hamburger Tafel unterstützt auch die Tafeln aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit Waren.
Alle Besucher der Hamburger Derbywoche sind herzlich eingeladen, dieses großartige Projekt mit einer Spende zu unterstützen und/oder sich selbst ehrenamtlich zu engagieren. Alle Informationen zur Hamburger Tafel e.V. finden Sie unter https://hamburger-tafel.de
Spenden werden gerne unter folgendem Konto entgegengenommen:
IBAN DE65 2005 0550 1217 1305 15