12.200 Zuschauer, über 881.000 Euro Umsatz und Alsterperle eine beeindruckende Winterkönigin


Bild: Alsterperle nach dem Sieg im Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin; www.marcruehl.com / Die Verwendung des Bildes ist im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Baden Galopp kostenfrei
Presseinformation
Sales & Racing Festival vom 17.- 19. Oktober 2025 in Baden-Baden • Iffezheim:
12.200 Zuschauer, über 881.000 Euro Umsatz und Alsterperle eine beeindruckende Winterkönigin
Baden-Baden-Iffezheim, 20. Oktober 2025 (MH) – 12.200 Zuschauer, ein Wettumsatz von über 881.000 Euro und eine beeindruckende Winterkönigin Alsterperle – das zwei Renntage und die BBAG-Herbstauktion umfassende Sales & Racing Festival beendete am Sonntag die Rennsaison 2025 auf Deutschlands wichtigster Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim unter der Regie von Baden Galopp.
Zufrieden durfte der Veranstalter mit den Zahlen sein: Insgesamt 12.200 Besucher kamen an den beiden Renntagen nach Iffezheim (3.700 Zuschauer am Freitag, 8.500 am Sonntag, als der Renntag unter dem Motto Oktoberfest mit vielen Aktionen stand), wobei das Wetter bestens mitspielte. Damit übertraf man die Zuschauerzahl von 11.450 aus dem vergangenen Jahr. Der Wettumsatz mit insgesamt 881.194,07 Euro (davon 413.195,00 Euro auf der Bahn) in den 17 Rennen bedeutete ein leichtes Plus gegenüber den 845.978,29 Euro in 2024, wobei allerdings ein Rennen mehr als im Vorjahr ausgetragen wurde. Davon entfielen 358.762,81 Euro auf den Freitag und 522.431,26 Euro auf den Sonntag. Im Schnitt flossen pro Rennen 51.834,95 Euro durch die Wettkassen. In einigen Viererwetten und in der V4-Wette hätte man sich allerdings etwas mehr Interesse erhofft. Da eine Vierer- und eine V4-Wette nicht getroffen wurden, wird es beim Frühjahrs Meeting 2026 zwei Jackpots geben.
Dritter Sieg für Martin Seidl im Top-Highlight
Das absolute Highlight der insgesamt 17 Rennen war das Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin (Gruppe II, 155.000 Euro, 1.600 m), das bedeutendste Rennen für zweijährige Stuten, das erneut unter dem Patronat von Carla Kellner, der Enkeltochter des Iffezheimer Besitzers Rainer Kellner stand. Hier war das größte Vertrauen der Wetter mit der Engländerin Sea The Storm gegangen, die jedoch ihre Meisterin in Alsterperle fand, einer von Maxim Pecheur für das Gestüt Röttgen auf der Anlage der Zuchtstätte in Rath-Heumar am Rande von Köln trainierten Lady, die ihr allererstes Rennen gewann.
Martin Seidl im Sattel von Alsterperle hatte auf der Zielgeraden früh die Weichen auf Sieg gestellt vor Sea The Storm, die sich den Ehrenplatz gegen die lange führende Valzeina erkämpfte. Es war nach Whispering Angel 2018 und Quantanamera im Jahr 2022 der dritte Triumph des Jockeys in der Winterkönigin. 85.000 Euro betrug die Siegprämie für das Gestüt Röttgen in einer insgesamt noch nicht den Erwartungen entsprechenden Saison.
„Die Pferde laufen alle gut, aber auch Alsterperle hatte einfach noch nicht gewinnen können, was angesichts ihrer Arbeitsleistungen schon überraschend war. Sie hatte einen perfekten Rennverlauf und hat unsere hohe Meinung von ihr eindrucksvoll bestätigt“, schilderte Pecheur, der früher einer der Top-Jockeys hierzulande war. 2024 hatte er in seinem ersten Trainerjahr mit Erle schon den Klassiker um den Henkel – Preis der Diana gewonnen.
Über Begum Aga Khan - ungewöhnlicher Weg in den Rennsport
In der erstmals von der Mannheimer B.A.U. GmbH gesponserten Herbst Trophy (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.400 m) erlebten die Besucher eine Riesenüberraschung. Denn mit dem von Marian Falk Weißmeier in Krefeld trainierten Rashford unter dem Engländer Jack Mitchell hatten doch nur die wenigsten gerechnet. In einer packenden Kampfpartie eroberte der Außenseiter noch einen minimalen Vorsprung gegen die Stute Nastaria und den Favoriten Lordano.
„Er hatte selten den passend weichen Boden angetroffen. Heute passte das Geläuf und der Rennverlauf“, freute sich Weißmeier. Interessant: Besitzer und Züchter Friedrich Hodel war erst auf den allerletzten Drücker aus der Schweiz eingetroffen, da sein Zug ausgefallen war. Auf die Frage, wie er den Weg in den Rennsport gefunden hatte, antwortete der Immobilienmakler: „Über Begum Aga Khan. Sie hatte bei mir einmal eine Wohnung gemietet.“
Loucas imponiert im höchstdotierten Zweijährigen-Rennen Deutschlands
Im höchstdotierten Zweijährigen-Rennen Deutschlands, dem Ferdinand Leisten-Memorial um ein Preisgeld von 200.000 Euro am Eröffnungstag des Meetings, katapultierte sich der Hengst Loucas in den Farben des Gestüts Ittlingen, aus dessen Zucht er auch stammt, an eine der Spitzenpositionen in seinem Jahrgang. Unter Andrasch Starke ließ der am Toto stark unterschätzte Youngster aus dem Kölner Stall von Waldemar Hickst internationaler Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.
Emotionen pur
Emotionale Momente gab es nach einem Maidenrennen, denn der Sieger Bosporus gehört dem kürzlich in Honzrath schwer gestürzten Jockey Robin Weber, dem Siegjockey Thore Hammer-Hansen, der an diesem Tag 26 Jahre alt wurde, stellvertretend für die gesamte Turfgemeinde beste Genesungswünsche ins Krankenhaus übermittelte.
Der Iffezheimer Trainer Karoly Kerekes erlebte dank der beiden Treffer mit Adelaide am Freitag und Raagi am Sonntag ein hocherfolgreiches Meeting mit zwei Erfolgen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die große Frauenpower im Ausgleich I, den Atoso mit Reiterin Michaela Malacova für Trainerin Sarka Schütz aus Hoppegarten gewann.
Anna van den Troost und Peter Schiergen die Top-Aktiven
Anna van den Troost (Jockeys) und Peter Schiergen (Trainer) waren mit jeweils drei Treffern die erfolgreichsten Aktiven. Den Baden Airpark Pressecup sicherte sich das Hamburger Abendblatt.
BBAG-Herbstauktion nahezu auf Vorjahres-Level
Bei der BBAG-Herbstauktion am Freitagabend und Samstag wurden 208 der 292 angebotenen Pferde verkauft (71 Prozent), was einem Durchschnittspreis von 10.493 Euro entspricht. Der Gesamtumsatz betrug 2.182.500 Euro, womit man um rund drei Prozent unter dem Ergebnis von 2024 blieb. Zum Höchstpreis avancierte mit 110.000 Euro eine Schwester des im Ferdinand Leisten-Memorial so imponierenden Loucas. Als Käufer der Stute des Gestüts Hof Ittlingen zeichnete A-Turf.
Stephan Buchner, geschäftsführender Gesellschafter von Baden Galopp, in einer ersten Bilanz: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Sales & Racing Festival und überhaupt mit der gesamten Saison 2025. Wir hatten in allen Bereichen, also Zuschauerzahlen, Wettumsatz, Hospitality und Sponsoring Zuwächse im Vergleich zu den Vorjahren. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass wir unglaubliches Glück mit dem Wetter hatten und, dass die Zuwächse bei den Einnahmen durch höhere Kosten im Grunde wieder aufgezehrt wurden. Wir werden jetzt die Planung für 2026 angehen und freuen uns auf das kommende Jahr. Abschließend bedanke ich mich bei allen, die uns unterstützt haben, ob als Besucher, Aktive oder Partner und Sponsoren sowie natürlich bei meinem wunderbaren Team“.
Rennsaison 2026 startet am 4. Juni
Das Rennjahr 2026 in Baden-Baden-Iffezheim wird erneut zehn Renntage umfassen und startet mit dem Frühjahrs Meeting vom 4. bis 7. Juni. Alle voraussichtlichen Termine finden Sie am Ende der Pressemitteilung.
Termine Rennveranstaltungen Baden Galopp 2026
Frühjahrs Meeting:
Donnerstag, 4. Juni
Samstag, 6. Juni
Sonntag, 7. Juni
Grosse Woche:
Samstag, 29. August
Sonntag, 30. August
Mittwoch, 2. September
Samstag, 5. September
Sonntag, 6. September
Sales & Racing Festival:
Freitag, 16. Oktober
Sonntag, 18. Oktober
------------------------------
Andre Lott
Ansprechpartner Presse
Baden Galopp GmbH & Co. KG
Rennbahnstr. 16
76473 Iffezheim
Tel: +49 1736755151
www.badengalopp.de