Diesmal über drei Millionen Jackpot in der V85 am Samstag in Solvalla – die WETTSTAR-Teamwette ist auch mit von der Partie!

Solvalla, 29.11.2025 | Jackpot, Schweden, Solvalla, Teamwette, Trabrennen, V85

Erneut gibt es einen Jackpot in der V85, diesmal in Höhe von mehr als drei Millionen Euro, weil der kleinste Rang am letzten Wochenende nicht ausbezahlt wurde. Das lässt natürlich die Umsätze in dieser Wettart in die Höhe schießen, und alleine im ersten Rang winkt an diesem Samstag eine Auszahlung von mindestens 5,4 Millionen Euro – so wird es vom Veranstalter kommuniziert. Wir von WETTSTAR sind natürlich auch wieder mit einer Teamwette dabei.

Bei der Teamwette werden die Einsätze vieler einzelner Mitspieler in einem großen Topf zusammengefasst, und mit dem gesamten gemeinsamen Einsatz konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Unsere Experten gehen dafür in eine ausführliche Analyse, um so einen sinnvollen Aufbau der Wette und die richtigen Pferde für die Wettscheine zu finden. Dazu gehören neben dem ausführlichen Studium zahlreicher Rennvideos und dem Projizieren möglicher Rennverläufe auch die Recherche nach Stimmen von beteiligten Aktiven und die Beobachtung der Wett- und Festkursmärkte. Dabei fördern unsere Experten auch manch chancenreichen Außenseiter zu Tage, den nicht jeder Wetter auf seinem Wettschein mitnehmen kann oder will, der dafür im Gewinnfalle die Quoten aber steil nach oben steigen lässt.

Der Anteilsverkauf für die V85 beginnt am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V85 am Samstag in Solvalla.

V85-1 Drei Super-Stuten im direkten Vergleich

Mit Adriatica (2), Great Skills (9) und Celiaz (10) treffen hier drei absolute Top-Stuten aufeinander, die man von der Klasse her ohne Zögern in einem Atemzug nennen kann. Adriatica hat sich nach längerer Pause beeindruckend zurückgemeldet und präsentiert sich aktuell in Bestform. Der Startplatz spricht klar für sie, und ihre Antrittsschnelligkeit wird oft unterschätzt – vor allem, weil sie in ihrer Karriere häufig aus ungünstigen Lagen antreten musste. Great Skills übernahm zuletzt früh das Kommando und gewann völlig souverän. Celiaz sprang im Meilenrennen beim Kampf um den Sieg, ist aber zweifellos gut genug, um auch von einer schweren Nummer aus alle Umwege zu meistern. Hinter diesen drei Favoritinnen fällt das Feld deutlich ab. Aurelia Express (8) konnte ihrer Rolle als Favoritin zuletzt nicht gerecht werden, musste das Rennen jedoch weitgehend selbst gestalten. Jennifer Sisu (4) verfügt über ein ähnliches Leistungsniveau, kommt aber aus einer längeren Pause und dürfte diesen Start noch benötigen. Florence Ima (7) zeigte zuletzt nur durchschnittliche Leistungen, während Nephtys Boko (1) überraschend am Ende des Feldes landete – sie kann aber gut anlaufen und könnte diesmal die Platzränge erreichen. Für Crazy Life (3), J. J. Another Vinn (5) und Xerava C. D. (6) wird es in dieser Konkurrenz sehr schwer.

Es spricht vieles dafür, dass Adriatica früh das Kommando übernimmt. Mit diesem Rennverlaufsvorteil hätte sie die besten Chancen, sich durchzusetzen. Great Skills und Celiaz sind jedoch ebenfalls stark einzuschätzen und könnten bei passendem Rennverlauf ein Wörtchen mitreden.

Tipp: Adriatica (2) – Great Skills (9) – Celiaz (10)- Aurelia Express (8) – Nephtys Boko (1)

V85-2 Kann Elin Avant die Zulage aufholen?

Die Stutenpartie über 2.600 Meter aus zwei Bändern verspricht Spannung, denn das Ergebnis wird stark vom Start abhängen und davon, wie einige Pferde die längere Distanz bewältigen können. Tactic Lane (2) übernahm zuletzt sofort die Spitze und war kaum zu bremsen. Über 2.100 Meter gewann sie überlegen, hatte aber am Ende kaum noch Reserven. Ob sie die zusätzliche Strecke von 500 Metern durchhält, bleibt abzuwarten. Aus dem zweiten Band ist vor allem Elin Avant (11) zuzutrauen, als Siegerin vom Platz zu gehen. Die Stute präsentiert sich in Topform und kann auch Umwege problemlos kompensieren. Quinan Tooma (9) wusste sich schon oft geschickt an Schleppern zu orientieren; so könnte es auch hier mit einem gewinnbringenden Schlussakkord für weit vorne reichen. Rya Haleryd (13) schien zu Beginn ihrer Karriere großes Potential zu besitzen, konnte nun nach einer Pause jedoch nur bedingt überzeugen. Asymmetry (12) gewann zuletzt eine einfachere Partie, nachdem sie längere Zeit erfolglos geblieben war. Lucky Silver (10) benötigt eine optimale Ausgangslage, um ihr Können voll auszuspielen. Malkia (15) und die zuletzt überlegene Parfait A. F. (14) könnten ins Spiel kommen, sollte sich für die Favoritinnen ein ungünstiger Rennverlauf ergeben. Aus dem ersten Band sollte insbesondere Joelyn (5) die Möglichkeit haben, in die Entscheidung einzugreifen; sie hat allerdings eine schlechte Startspur. Honey Orchard (3) und Guidet Tour (1) sind bei passenden Rennverläufen ebenfalls zu berücksichtigen. Aus den Springspuren starten Jatzy Töll (6) und Spernova Lyiam (7), die hier durch die vorteilhafte Position zunächst einen Pluspunkt haben, der über die längere Distanz jedoch wieder relativiert werden muss. Steady Countess (8) zeigte zuletzt mit Tietz einen starken dritten Rang und ist nicht zu unterschätzen. Eleonora S. H. (4) hat es in diesem Rennen sehr schwer.

Tactic Lane könnte erneut die Spitze übernehmen, doch Elin Avant hat die Form und das Können, die Zulage zu überwinden.

Tipp: Elin Avant (11) – Quinan Tooma (9) – Tactic Lane (2) – Honey Orchard (3) – Guidet Tour (1)

V85-3 Viele mögliche Sieger – eine schwer zu lesende Partie

Diese Prüfung kommt ohne echten Favoriten aus, und so gibt es einige Anwärter auf den Sieg. Dazu gehört sicherlich auch Kattbo Hunter (7); er lief zuletzt aus der zweiten Startreihe ein starkes Rennen auf diesem Niveau und wäre mit einer besseren Nummer wohl auf jeden Fall das zu schlagende Pferd. VilliamSon B. B. (4) scheiterte zuletzt ebenfalls aus der zweiten Reihe. Zuvor gewann er fast Start-Ziel, und mit der Fahreraufwertung könnte das genau wieder möglich sein. Ready Creation (12) empfiehlt sich als frischer Doppelsieger gegen ordentliche Gegner. Auch Barkley (11) und Dufresne (10) haben in der Vergangenheit schon Leistungen gezeigt, die hier locker für den Sieg reichen würden. Urgent Beat (9) enttäuschte zuletzt nach einem Rennen von der Spitze – ein Sieg wäre eine Überraschung. Great Old Dance (8) gewann eine etwas leichtere Partie. Strawberry GooGoo (6) kommt als Formpferd aus einem Formstall und gehört ganz klar zum erweiterten Favoritenkreis. Flys Popcorn (5) überzeugte bisher allerdings nur auf der Provinzbahn Visby. Magna Cash (3) blieb in den letzten Starts teils unter Wert geschlagen. Okocha Boko (2) lief zuletzt zwei Meilenrennen, ist aber keineswegs auf die Kurzstrecke festgelegt. Mr Boenasera (1) hat diesmal einen Profi im Sulky – ein klarer Vorteil für den frischen Doppelsieger.

Eine extrem schwer zu lesende Partie, in der viele für den Sieg infrage kommen.

Tipp: Kattbo Hunter (7) – VilliamSon B. B. (4) – Ready Creation (12) – Dufresne (10) – Barkley (11)

V85-4 Eine weitere offene Prüfung – viele Kandidaten für den Sieg

Auch in dieser Autostart-Prüfung mit 12 Teilnehmern ist ein klarer Favorit schwer auszumachen. Licorice Sisu (6) kehrte mit einem starken dritten Platz aus einer Pause zurück. Schon zuvor zeigte er Talent und vor allem ordentliche Antrittsstärke. Idle Seabrook (4) ist ein solider Beginner, und wie viele Pferde aus diesem Quartier mischte er zuletzt regelmäßig in den Entscheidungen mit. No Moore Z. A. R. (5) überraschte zuletzt mit einem Start-Ziel-Erfolg. Dank seines guten Antritts ist eine weitere Überraschung keineswegs ausgeschlossen. Tiger Victory (7) gewann ebenfalls Start-Ziel, wurde zuletzt jedoch kurzfristig abgemeldet – die derzeitige Form ist daher schwer einzuschätzen. Ezekiel Face (12) steigert sich immer weiter und kommt nun als überzeugender Doppelsieger an den Ablauf. Er ist klar höher einzuschätzen als Je T’aime le Vert (11) und Fabrizio J. H. (10), der allerdings einen spürbaren Fahrerbonus hat. Fantastic Hall (9) bringt einen sehr starken Formenspiegel mit und siegte zuletzt völlig mühelos. Tiesto (8) ist aufgrund der äußeren Startposition mit Abstrichen in Betracht zu ziehen. Over the Limit (1) bietet momentan wenig Positives. Kobra (2) ist etwas höher einzuschätzen, kann aber nur mäßig beginnen. Ditte Gel (3) profitiert von einer guten Startnummer und wirkt vor allem für ein Platzgeld interessant.

Hier ist es sehr schwierig, den Rennverlauf vorherzusagen, und viele Pferde liegen eng beieinander. Es kommen deshalb einige für den Sieg in Betracht.

Tipp: Licorice Sisu (6) – Idle Seabrook (4) – Tiger Victory (7) – Ezekiel Face (12) – Fantastic Hall (9)

V85-5 Francesco Zet – der Star im Feld

Francesco Zet (10) musste sich zuletzt dem entfesselt auflaufenden A Fair King beugen – einem Gegner, der ihm früher vermutlich kaum ernsthaft gefährlich geworden wäre. Spätestens 2025 hat Francesco Zet seinen Nimbus der Unantastbarkeit verloren – doch in diesem Feld sollte er trotz allem der Maßstab bleiben. Die Spitze könnte zunächst an Ture L. A. (2) gehen, der vor kurzem seinen Sieg völlig ungefährdet Start-Ziel nach Hause trabte. Clarissa (7) gehört in den Stutenprüfungen weiterhin zur absoluten Elite und zeigt fast immer starke Leistungen. Sie hat bereits mehrfach bewiesen, dass sie sich ebenso gegen die Hengste und Wallache behaupten kann. Eclipse As (6) bestätigt seine hohe Form beständig und ist ein klarer Kandidat für die ersten Drei. Bengan (1) musste zuletzt der Todesspur Tribut zollen, könnte mit der innersten Startnummer aber weit kommen und so sogar ein ideales Rennen für Francesco Zet vorbereiten. H. C.’s Crazy Horse (8) befindet sich seit Wochen in großer Form, leidet jedoch häufig darunter, kein guter Beginner zu sein – was ihn regelmäßig in aufwendige Rennverläufe zwingt. Reven Dejavu (9) gewann mit Zulage eine passende Aufgabe. Demon (4) bietet seit geraumer Zeit gar nichts mehr an. Romulus Tooma (3) kommt mit gemischten Ergebnissen aus den Jahrgangsrennen und steht hier vor einer deutlich schwereren Aufgabe. Following (5) ist stark, braucht in dieser Konkurrenz aber unbedingt einen Ablauf, der ihm in die Karten spielt.

Trotz seines jüngsten Dämpfers bleibt Francesco Zet das Pferd, an dem sich alle anderen messen müssen.

Tipp: Francesco Zet (10) – Clarissa (7) – Ture L. A. (2) – Bengan (1) – Eclipse As (6)

V85-6 Aus zwei Bändern über die Sprintdistanz

Das sechste Rennen der V85 über 1.600 Meter aus zwei Bändern wird sehr vom Start abhängen, und wer früh die Kontrolle übernehmen kann, hat gute Karten. Das Rennen ist nämlich schneller vorbei, als viele denken. Von den Springspuren starten Make Cash (6) und Shackhills Gambler (7) – zwei Finnen, die beim letzten Aufeinandertreffen knapp hintereinander ins Ziel kamen. Bei beiden muss man jedoch leichte Abstriche in Bezug auf die Klasse machen. Aus der Zulage gehen Izod Zet (14), Limoncello Boko (15) und Currency Artist (13) ins Rennen. Das Trio stand sich bereits in Jahrgangsrennen gegenüber, und Izod Zet hinterließ dabei den besten Eindruck. Limoncello Boko fiel vor allem durch seine enorme Geschwindigkeit auf. Ejnar Face (11) gewann den vorletzten Start von der Spitze in starker Manier, und auch die Siege von Don E. Star (5) waren sehenswert. Allerdings haben beide nun eher ungünstige Startnummern. Besser positioniert für das Rennen sind die Redén-Schützlinge Jay Jay Zet (1) und Ivanisevic (2), die beide mit einem Frontrennen durchaus als Sieger denkbar sind. Gangster Vendil (3) kommt in Topform und sollte keine Probleme mit den Bändern haben. Iamthesun (4) ist ebenfalls gut in Schuss und war zuletzt sogar mit Zulage nicht aufzuhalten. Vanderbild (8) überzeugte zuletzt mit einem Sieg, ist jedoch stark auf einen guten Start des Vordermanns angewiesen. Joker Ima (9) erfährt eine Fahreraufwertung, während Urban Profile (10) und Sir Tooma (12) ebenfalls gewisse Chancen haben – unmöglich sind sie keinesfalls.

Das Rennen ist offen und stark startabhängig. Favorit sollte zwar Gangster Vendil werden, doch auch Izod Zet, Limoncello Boko und Iamthesun könnten je nach Rennverlauf vorne landen.

Tipp: Gangster Vendil (3) – Izod Zet (14) – Limoncello Boko (15) – Ejnar Face (11) – Iamthesun (4)

V85-7 Passt das Rennen für Kinky Boots?

Kinky Boots (11) hätte zuletzt wohl gewonnen, musste jedoch festsitzend zusehen, wie Zaxton (4) die faustdicke Überraschung schaffte. Zaxton hat hier erneut eine deutlich bessere Ausgangslage und wird voraussichtlich früh die Spitze übernehmen. Ob er über die Mitteldistanz von dort bis um Ende durchhält, bleibt allerdings fraglich. Kinky Boots ist unabhängiger vom Rennverlauf und gilt vom Können her als das stärkste Pferd im Feld – allerdings erschwert die ungünstige Startnummer seine Aufgabe. Night Art (5) verfügt über keine nennenswerten Beginner-Qualitäten und muss meist von hinten attackieren, was mal zu mehr, mal zu weniger erfolgreichen Ergebnissen führt. Jalapeno K. (8) hat sich nach längerer Pause vielversprechend zurückgemeldet und konnte sich in neuer Klasse einlaufen. Sie muss sich hier aber mit einer schwierigen Ausgangslage auseinandersetzen. Kipketer Mearas (12) lieferte mit Zulage eine ordentliche Leistung und hätte das Zeug, das Rennen für sich zu entscheiden, wenn alles passt. August Zonett (9) kommt aus Jahrgangsrennen und hat zumindest eine etwas günstigere Startnummer als zuletzt, was ihm Chancen verschafft. Fashion Monger (2) zeigte zuletzt eine sehr starke Vorstellung und fegte über den Top-Favoriten hinweg – als nicht ganz starker Beginner benötigt er jedoch etwas Rennglück in der neuen Klasse. Harpy (7) war zuletzt nur knapp schlechter als Ture L. A., der heute in der Golddivision aktiv ist. Parveny (6) zeigte nach langer Pause einen guten Ansatz. Mit der Startnummer wird es für ihn jedoch schwer, sich optimal zu platzieren, zumal auch Global Enjoy (3) gut anlaufen kann. Letztgenannter hat seine Stärken aber eher über die Meile. One Christal (1) konnte vor der Pause nicht überzeugen. Von Flotilla (10) ist deutlich mehr zu erwarten: Der Wallach verfügt über starke Schlussmomente, wenn er passend eingesetzt wird.

Kinky Boots bleibt trotz der schwierigen Startnummer das Pferd mit den größten Siegchancen, während Kipketer Mearas und Jalapeno K. für Überraschungen sorgen könnten.

Tipp: Kinky Boots (11) – Jalapeno K. (8) – Kipketer Mearas (12) – Fashion Monger (2) – Harpy (7)

V85-8 Wer ist über die Meile der Stärkste?

Der Abschluss der V85 führt über die Meile und präsentiert ein sehr ausgeglichenes Feld. Die stärksten Pferde haben ungünstige Ausgangslagen, sodass es schwerfällt, ein Pferd vom Sieg auszuschließen. Fawaz Mil (7) bewies zuletzt eindrucksvoll, dass er auch mit einer äußersten Nummer umgehen kann und präsentierte eine läuferisch beeindruckende Leistung. Cashman J. R. (8) blieb zuletzt etwas hinter den Erwartungen zurück, während Pure Atlas (11) nach einem anfänglichen Fehler eine wahre Energieleistung zeigte. Steady Roc (12) ist ein zuverlässiger Kandidat, der bei den letzten fünf Auftritten nur einmal enttäuscht hat. Vichel J. C. (9) läuft ebenfalls recht beständig. King of Trotter (10) profitierte in der jüngeren Vergangenheit von optimalen Rennverläufen, so dass gute Ergebnisse herauskamen. Fantom Jet (6) bekam von den besseren Pferden noch die schönste Startnummer, hat innen jedoch starke Beginner neben sich. Mr Spain (5) konnte auf dieser Distanz bereits für eine große Überraschung sorgen. Ugalli (4) musste zuletzt aus der zweiten Reihe antreten und wäre dennoch beinahe siegreich gewesen. Made by Love (3) kann gut anlaufen und präsentiert sich in passender Form. Auch P. G. Persson (2) zählt zu den besseren Beginnern, besitzt aber nicht die Klasse der Spitzenpferde. Rendezvous Zon (1) gewann zuletzt zwei Partien aus dem Band und ist aktuell in guter Verfassung – ob er die Spitze halten kann, ist schwer vorherzusagen.

Durch die Ausgangslagen ist über die Meile alles möglich. Fawaz Mil, Pure Atlas und Cashman J. R. zählen zu den stärksten Kandidaten, doch auch Pferde wie Ugalli, Fantom Jet oder Rendezvous Zon könnten je nach Rennverlauf ein Wörtchen mitreden.

Tipp: Fantom Jet (6) – Fawaz Mil (7) – Cashman J. R. (8) – Pure Atlas (11) – Made by Love (3)