Drei Millionen Euro Multi-Jackpot und fast sechs Millionen Euro Garantie in der V75 in Bergsaker – auch die WETTSTAR-Teamwette greift an!

Bergsåker, 30.08.2025 | Bergsaker, garantieauszahlung, Jackpot, Multi-Jackpot, Teamwette, Tipp-Treff, V75

Schon etwas längere Zeit gab es keinen so hohen Jackpot mehr in der samstäglichen V75: Dieses Wochenende kommen mehr als drei Millionen Euro zusätzlich in den Auszahlungs-Topf, und dazu geht der Veranstalter von einer Mindestauszahlung alleine im ersten Rang von über 5,8 Millionen Euro aus. Wir gehen natürlich auch mit einer chancenreichen WETTSTAR-Teamwette in der V75 an den Start!

Bei der Teamwette werden die Einsätze vieler Mitspieler gebündelt, und unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – konzipieren mit diesem gesamten gemeinsamen Einsatz eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dafür nehmen unsere Experten jedes Rennen und jedes Startpferd unter die Lupe, analysieren die Wettmärkte und die Quotenbewegungen und nehmen die Stimmen von beteiligten Aktiven auseinander. Außerdem gehen unsere Experten in eine zeitaufwendige Video-Analyse, um die teilenehmenden Pferde richtig einschätzen zu können und daraus mögliche Rennverläufe für das kommende Rennen zu projizieren. Dabei filtern sie auch so manchen spannenden und chancenreichen Außenseiter heraus, den vielleicht nicht jeder Wetter mit auf den Wettschein nehmen will oder kann, der im Gewinnfalle die Quoten aber steil nach oben steigen lässt.

Jede Teamwette könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen – dort stellen wir Euch immer einen Video-Livestream aller Rennen und einen Liveticker zur Verfügung. Außerdem findet Ihr im Tipp-Treff viele nützlich Infos wie Wett-Tipps der Experten oder Interviews mit Aktiven zu aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff!

Der Anteilsverkauf für die V75 beginnt am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V75 am Samstag von Team-Captain Alexander.

V75-Schliesst Mellby Mowgli wieder an seine Siegen an?

Mellby Mowgli (8) musste zuletzt seine erste Niederlage überhaupt einstecken, als er sich von einem geschonten Teilnehmer geschlagen geben musste. Ihm fiel zwar nicht unbedingt der sprichwörtliche Zacken aus der Krone, dennoch verlor er nun seinen Nimbus der Unschlagbarkeit. Und hier sieht es mit der äußersten Nummer erneut nach sehr harter Arbeit aus. Illusion of Joy (7) war neulich Dritter zu ihm, aber auch für ihn ist die Ausgangslage nicht viel besser. Dropthegloves (5) musste sich Mellby Mowgli schon einmal geschlagen geben. Bei den letzten zwei Starts verlor er nur gegen zwei bärenstarke Gegner, und dank der passenden Ausgangslage darf er hier sogar mit einem Triumph liebäugeln. BlaBlaBlaa (6) musste sich aus dem ersten Band nach Kampf nur einem Stallkollegen beugen. Er verfügt über einen starken Antritt und könnte hier an die Spitze gelangen. Sign of Times (4) hat sehr starke Form und wird sich gleich in eine gute Lage bringen – mit etwas Fortune scheint einiges möglich. License to Lead (3) kam kürzlich hinter Sign of Times ein, und der zuletzt an einem Startfehler gescheiterte Fuchs scheint ohnehin ein wenig leistungsschwächer als Sign of Times. Max Montana (1) und Duflot (1) kommen aus leichteren Aufgaben, und als nicht so gute Beginner haben sie es hier deutlich schwerer. Infinity of Joy (9) gewann vor zwei Starts eine etwas leichtere Aufgabe und zählt nicht unbedingt zum engsten Favoritenkreis. Global Email (11) ist dank seines ordentlichen Antritts über die Meile stärker einzuschätzen, und er hat es aus der zweiten Reihe über die Mitteldistanz schwerer. Charlys Mine (11) musste sich über den längeren Weg nach ständiger Führung beugen, und selbst der von Nordic Gold November abstammende Mastoianni (12) sammelte den geschlagenen Leader noch ein. Beide bräuchten hier Pace in der Partie

BlaBlaBlaa ist der Favorit um die Spitze – aber damit noch lange nicht daheim.

Tipp: Dropthegloves (5) – Mellby Mowgli (8) – Sign of Times (4) – BlaBlaBlaa (6) – Mastroianni (12)

V75-2 Ein stark besetztes Kaltblutrennen

Hier treten sehr starke Kaltblutpferde an, und insgesamt sieht die Prüfung nach einer Zwei-Klassen-Gesellschaft aus, denn Zargo (3), Sago Kiro (5) und G. G. Qurre (6) sahen selten Gegner dieses Formats – und wenn doch, dann meist mit Bandvorgabe. Und auch die fehleranfälligen Blomsterprinsen (4) und Svarte Petter (7) benötigen einen Sahnetag, um hier zu überraschen. Dennoch spricht die längere Strecke für Svarte Petter – wenn er glattgeht. Nicht unbedingt auf seiner Lieblingsdistanz läuft Bäcklös Uriel (8), der jüngst Vierter nach einem Startfehler wurde. Er besitzt aber selbst Klasse und meldet deshalb auch Chancen an – vor allem, wenn er in Bestform sein sollte. Manlykke A. M (9) zählt nach wie vor zu den besseren Pferden und hat dieses Rennen schon ein paar Mal gewonnen – aber er bekommt 2025 einfach nicht einen rechten Start-Rhythmus. Er ist aber gut in Schuss, wie sein Quartier vermeldet, und er startet zudem hinter guten Beginnern. Ulvassen (2) besitzt einen starken Antritt; zuletzt wurde er Einlauf von Järvsöodin (1) bezwungen. Beide gehen hier von den besten Ausgangslagen ab, und gerade Jörvsöodin, der schon einige größere Gegner bezwingen konnte, scheint gerade rechtzeitig in Schwung zu kommen.

Die Spitze wird hier erstmal wohl Ulvasen bekommen, aber über den längeren Weg kann doch einiges passieren.

Tipp: Jörvsöodin (1) – Ulvasen (2) – Manlykke A. M. (9) – Bäcklös Uriel (8) – Svarte Petter (7)

V75-3 Joker Ima auch mit Eisen so gut?

Joker Ima (12) zeigte erstmals ohne Eisen antretend durch die Todesspur als Sieger eine ganz starke Partie und lief dabei eine Klasse besser als zuvor, als er mit Eisen als Favorit antretend ein wenig enttäuschte. Hier tritt er nun wieder ohne Eisen an, und man darf gespannt sein, wie er sich aus der zweiten Startreihe verkauft. Ikaros Brick (2) kam in guter Lage zuletzt im ersten Bogen von den Beinen. Beim vorherigen Auftritt fand er beim Start aus der zweiten Reihe nicht seine gewünschten Bedingungen vor, daher sollte man das Ergebnis nicht überbewerten. Er besitzt Laufstärke und zählt unter Betrachtung seines Sieges vor drei Auftritten zu den Favoriten. Engine Kronos (5) kam letztens als Zweiter zu spät frei. Zuvor war der Start-Ziel-Sieg über die kurze Distanz eindrucksvoll. Mal schauen, wie er sich nun über die Mitteldistanz präsentiert. Love to Know (6) musste sich letztens nach ständiger Führung zum Schluss noch geschlagen geben. Er kann gut beginnen und scheint hier als Gewinner möglich. Der Formenspiegel liest sich jedenfalls recht gut. My Time to Shine (10) erfährt hier eine erhebliche Fahreraufwertung, dennoch muss der Wallach für den Sieg über sich hinauswachsen. Noch dazu startet er aus der zweiten Reihe. Gulangyu Usland (1), One Bullet (3), What a Magic (4) und Weah Vici (7) kommen aus leichteren Prüfungen. Teilweise treten die Pferde mit Fahreraufwertungen an, aber das Quartett agierte bislang doch sehr normal. Tulinas Tage (8) zeigte einen Ansatz. Mit der äußersten Nummer wird es jedoch schwer, diesen zu bestätigen. Myrsöjs Tage (9) und Ozzy de Veluwe (11) zählen unter dem Eindruck der letzten Auftritte zu den Außenseitern.

Ein schwach besetztes Rennen, in dem Joker Ima eine Leistung bot, die ihn vielleicht etwas von der Konkurrenz abhebt.

Tipp: Joker Ima (12) – Ikaros Brick (2) – Engine Kronos (5) – Love to Know (6) – My Time to Shine (10)

V75-4 Die Diamantenserie aus zwei Bändern

Dino Cream (9) sorgte nach einem Maßrennen letztens für eine Sensation, und auch Crazy Life (8) wuchs nach nichtssagenden Auftritten als Zweite über sich hinaus. Hier sind die Bedingungen andere, denn beide müssen hier mit Zulage ran. Coral Coger (10) kommt heuer einfach nicht auf Touren und zählt mit Zulage antretend natürlich zu den Außenseiterinnen. Aus dem ersten Band tritt hier Take Me Sober (7) aus der Springspur an, die vor einer Zeit eine V75-Prüfung mit identischen Voraussetzungen gewinnen konnte. Das bessere Pferd wäre womöglich Madewithlove (6), die so gut wie immer harte Verläufe absolvieren muss. Sie tritt allerdings zum ersten Mal überhaupt aus der Springspur an, und das Quartier hat sich eher verhalten geäußert, was die Startqualitäten der Stute angeht. Die absolute Topverfassung hat Ellen Ripley (2), die letztens mit Startnummer 15 nicht besser enden konnte. Jes Angel (1) war kürzlich weit hinter Ellen Ripley, aber sie hat hier eine gute Nummer und könnte im Vordertreffen liegend ein gutes Rennen bekommen. Quicka (3) wurde beim vorletzten Start von Ellen Ripley erdrückt, was einiges über das Leistungsvermögen beider Stuten aussagt. Elita Indal (5) zeigte als Dritte wieder einen Ansatz. Die Spur ist hier aber nicht gut, dennoch sollte man sie eher beachten als Anacott Steel (4), die trotz teilweise guter Verläufe eher durchschnittliche Ergebnisse erzielte.

Wie immer ist die Stutenprüfung nicht einfach vorherzusagen. Mit Take Me Sober möchte man es von der Springspur natürlich von vorne angehen.

Tipp: Ellen Ripley (2) – Take Me Sober (7) – Madewithlove (6) – Jes Angel (1) – Dino Cream (9)

V75-5 Eagle Rock vor dem fünften Erfolg in Serie

Eagle Rock (5) wechselte im Frühjahr in das Quartier von Daniel Reden, und seitdem präsentiert sich der Wallach sehr viel trabsicherer als zuvor. Glattgehend kann er nun sein wahres Leistungsvermögen abrufen. Er steht hier allerdings hier vor einer echten Bewährungsprobe, zumal Daniel Wäjersten hier gleich vier Pferde ins Rennen schickt. Wäjersten selbst entschied sich für Loxahatchee (4), der mit der besten Ausgangslage seiner Schützlinge antritt. Sollte er an die Spitze kommen, wird er zum Prüfstein für Eagle Rock. Und das ist der Plan – wie es das Quartier bekannt gegeben hat. Kingen Mearas (12) zeigte sich beim zweiten Start nach einer kleineren Pause gesteigert. Er hat hier ebenso eine undankbare Nummer abbekommen wie Ready Star (10), der an der Spitze aktuell von keinem zu schlagen ist. Von hinten war er bislang aber noch nichts so durchschlagskräftig. Make or Break Zaz (6) scheiterte neulich an einem Fehler. Insgesamt ist er gut in Schuss und auch hier vorne möglich, falls sich das Rennen gut für ihn entwickelt. Zaxton (7) wurde an der Spitze über die Meile kürzer und bestätigte damit die doch rückläufige Form. Imerpator Godiva (1) ist super in Schuss. Die innerste Nummer wird ihm aber wenig nützen, es sei denn, er kann sich hinter Loxahatchee schön mitziehen lassen. Besser beginnt Gordini Brick (2), der hier aber wie Barolo Gene (3) in dieser Klasse eher zu den Platzgeld-Kandidaten gehört. Grand Ready Cash (8) hat für eine große Überraschung einen Startplatz zu weit außen bekommen. Grumbazz Kini (11) kommt aus leichteren Prüfungen aus Orkla, dort könnte der Formenspiegel aber kaum besser sein. Frazze (8) ist insgesamt ein ehrliches Pferd, aber in dieser Prüfung dürfte er an seine Grenzen stoßen.

Leichter Favorit des Rennens ist hier Eagle Rock, der nun auch in der Bronzedivision bestehen kann, aber in erster Linie Loxahatchee schlagen muss, falls er vorkommt.

Tipp: Eagle Rock (5) – Loxahatchee (4) – Ready Star (10) – Kingen Mearas (12) – Make Or Break Zaz (6)

V75-6 Die Meilenprüfung ohne einen eindeutigen Favoriten

Nickel Occagnes (7) musste sich nach Führung im harten Fight am Ende geschlagen geben. Nach vier Siegen in Serie war die Leistung vielleicht etwas enttäuschend, dennoch steht er von der Klasse wieder gut in der Partie – allerdings ist die äußere Nummer hart. Mister Kabuki (5) übernahm mit Blitzantritt die Spitze und war lange ein Gegner für Mr Spain (12), der durch die Todesspur als Außenseiter wie ein Top-Favorit lief. Grand Circuit (10) kam trotz eines Maßrennens nicht an beide heran. Er war jedoch aus einer kleinen Pause gekommen und könnte hier nun konditionell gefördert besser abschneiden. Fabulous Boy (2) gewann vor drei Starts eine ähnliche Partie, und der Auftritt letztens kann als starker Ansatz gewertet werden, denn man kam mit viel Kraft durchs Ziel. Fantom Jet (1) zeigte insbesondere über die Meile starke Auftritte. Er ist kein Top-Beginner, und die innere Nummer ist kein Vorteil, dennoch könnte er – am Ende freikommend – für alle zur Gefahr werden. Crowe Motion (3) überraschte vor fünf Starts in einer V75-Prüfung nach einer überpaceten Partie. Den Auftritt konnte er danach nicht mehr ganz bestätigen, aber er tritt hier zumindest mal wieder mit einer passenden Ausgangslage an. Filling Fuel (4) scheiterte zweimal an der Todesspur; dies könnte ihm auch heute blühen, aber selbst, wenn er einen guten Verlauf bekommt hat, wird es verdammt schwer für ihn. Even Younger (6) galt im Vorjahr als Talent. Zwei der vier Auftritte heuer waren ordentlich, einmal gewann er sogar, aber so richtig begeistern konnte er bislang nicht. Ugalli (11) ist sehr stark in Form, und er müsste sich vor den Wenigsten verstecken; die zweite Reihe senkt aber sicherlich ein wenig die Erwartungen. Raven (9) ist in der Provinz eine Macht, und er darf sich nun in etwas stärkerer Garnitur beweisen. Bozeman (8) steht nach seinen starken Formen aus Orkla vor einer Bewährungsprobe.

Hier ist einiges möglich, und die Spitze ist noch keine Garantie für einen Erfolg.

Tipp: Nickel Occagtnes (7) – Fabulous Boy (2) – Fantom Jet (1) – Ugalli (11) – Crowe Motion (3)

V75-7 Borups Victory gegen Fransesco Zet – eine Glaubensfrage?

Borups Victory (2) pausierte nach seinem Sieg in Finnland rund zwei Monate. Francesco Zet (3) enttäuschte beim Elitloppet, und bei den darauffolgenden Auftritten als Zweitplatzierter und bei seinem Doppelsieg ließ er – zumindest für seine Verhältnisse – ein wenig den Glanz vermissen. Es ist also schwierig einzuschätzen, wie die Form der beiden zurzeit ist. Der Startplatz spricht für Borups Victory, und man meint im Quartier, dass man hier die Spitze bekommen könnte – damit hätte man dann natürlich alle Vorteile. Jerka Sting (1) jedenfalls wird hier nicht gegenhalten. Er könnte mit entsprechende Lage selbst ein passendes Rennen bekommen, und damit ist er zumindest für einen Platz unter den ersten Dreien in Betracht zu ziehen. Began (5) hatte mit schnellem Antritt die Spitze übernommen und rollte dann den roten Teppich für Francesco Zet aus. Mit den inneren guten Startern wird ein ähnliches Szenario kaum wiederholbar sein. Hades de Vandel (8) lief durch die Todesspur wieder ein ganz starkes Rennen, und es war nicht verwunderlich, dass er im Einlauf das aufwendige Pensum spürte. Hier hätte man sich eine bessere Nummer gewünscht. Staro Mack Crowe (6) imponierte als Dritter aus der zweiten Reihe. Diese Leistung hätte man kaum für möglich gehalten. Kaum schlechter lief allerdings Mellby Jinx (7), der erst spät auf freie Fahrt fand und im Einlauf seine Möglichkeiten andeutete. Castor the Star (9) war Start-Ziel auf der kurzen Strecke ganz in seinem Element. Hier wird es ein Rückenrennen werden, und damit ist er nicht ganz so gut einzuschätzen. Global Etalon (10) endete letztens unter Wert. Die zweite Reihe macht es für ihn schwer, ins Rampenlicht zu rücken. H. C.‘s Crazy Horse (4) zeigt sich nach wie vor gut auf dem Posten; die Ausgangslage ist nicht schlecht, um für ein Platzgeld mitzumischen.

Von der Klasse schauen hier Borups Victory und Francesco Zet natürlich raus, und beide gehen auch noch mit optimalen Ausgangslagen ins Rennen.

Tipp: Borups Victory (2) – Francesco Zet (3) – Jerka Sting (1) – Staro Mack Crowe (6) – Melly Jinx (7)