Millionen-Jackpot in der V85 am Samstag in Bergsaker – die Teamwette ist mit am Start!

Bergsåker, 08.11.2025 | Garantie-Auszahlung, Jackpot, Schweden, Teamwette, Trab, V85

Am Samstag bei der V85-Wette in Bergsaker gibt es einen lukrativen Jackpot in Höhe von mehr als 2,2 Millionen Euro, weshalb der Veranstalter auch von einer Mindest-Auszahlung von 4,5 Millionen Euro alleine im ersten Rang ausgeht. Selbstverständlich sind auch wir von WETTSTAR wieder mit einer Teamwette dabei.

Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze vieler einzelner Mitspieler, und mit dem gesamten gemeinsamen Budget erstellen unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Unsere Experten analysieren alle Rennen und alle startenden Pferde, und neben dem intensiven Studium ungezählter Rennvideos nehmen unsere Experten dafür auch die Stimmen der beteiligten Aktiven unter die Lupe, ziehen die Meinungen anderer Fachleute ins Kalkül und beobachten die Wett- und Festkursmärkte, um so den passenden Aufbau der Wette, die sinnvollsten Banken und Streicher und all die Pferde zu finden, die mit auf den Schein genommen werden.

Der Anteilsverkauf für die V85 startet am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V85 am Samstag von Team-Captain Alexander.

V85-1 Kann Crowe Motion die Doppelzulage überwinden?

Crowe Motion (15) startet mit Doppelzulage aus dem letzten Band. Der Vierjährige trat in den letzten Monaten in höherer Klasse an und konnte bei seinen beiden letzten Starts nicht voll überzeugen. Jetzt trifft er auf deutlich einfachere Gegner; 40 Meter Rückstand aufzuholen, bleibt jedoch eine Mammut-Aufgabe. Aus demselben Band geht Alabama Slammer (14) ins Rennen. Der Kämpfer gibt stets alles, scheut keinen weiten Weg und gehört zumindest zum engeren Kreis. Elmer Wibb (13) wirkt nach einer Pause dagegen noch blass und wird es schwer haben, vorne mitzumischen. An der Spitze könnte The Last Frontier (2) das Tempo bestimmen. Sein letzter Sieg war beeindruckend, und er wird alles daransetzen, die Zulagenpferde so lange wie möglich hinter sich zu halten. Galleon (1) ist glattgehend ein starkes Pferd, dessen Grenzen noch nicht absehbar sind. Allerdings kann der temperamentvolle Fuchs jederzeit explodieren. Pa Toppen (3) ist verlässlich und solide, ihm fehlt allerdings die letzte Durchschlagskraft. Mit dem richtigen Rennverlauf könnte er dennoch überraschen. Melanie Brodda (4) präsentierte sich zuletzt schwach und wird es schwer haben. Das erste Zulagenband ist in der Breite stark besetzt: Overload ’em (9) von Robert Dunder sollte man nicht unterschätzen, zuletzt war er wohl nicht in Bestform. Ozzy de Veluwe (11) zeigte zuletzt einen vielversprechenden Ansatz, und mit Hanna Forslin kann die Überraschung kommen. Oscietra Imperial (10) bewältigt härtere Verläufe souverän, während Bella Ragazza (6) zuletzt Pech hatte, als sie zurückgeschoben wurde. Oliver Schermer (5) muss seine Form steigern, um eine Rolle zu spielen. Ebbot Rice (7) überraschte vor zwei Starts von der Spitze, danach enttäuschte er allerdings. Say Yes (8) ist sicher im Trab, aber nicht besonders laufstark. Rajdon Time (12) ist fehleranfällig; letztens wäre er ohne seinen Fauxpas vielleicht Zweiter geworden. Er könnte hier zudem von Djuse profitieren.

Crowe Motion besitzt die meiste Schnelligkeit, aber vielleicht nicht das große Stehvermögen. Eine nicht ganz einfach zu lesende Prüfung zu Beginn.

Tipp: Crowe Motion (15) – The Last Frontier (2) – Galleon (1) – Overload ‘em (9) – Ozzy de Veluwe (11)

V85-2 Starke Sprinter unter sich

Cool Trix (3) lieferte zuletzt ein phantastisches Rennen gegen Combat Fighter, obwohl er sich durch äußere Spuren kämpfen musste. Mit der optimalen Ausgangsposition und seinem blitzschnellen Antritt gehört er erneut zu den heißen Favoriten. Er ist ein echter Sprinter, der das Feld aufmischen kann. Doch der Führungskampf bleibt offen, denn es gibt einige Pferde, die ihre Stärken gerade zu Beginn besitzen: Dazu gehört auch Ready Star (4), der wie ein Pfeil starten kann, und über 1.600 Meter wäre er an der Spitze kaum zu schlagen. Zaxton (5) hat ebenfalls einen elektrisierenden Start, doch im Einlauf fehlt ihm oft der letzte Punch, um ganz vorne zu landen. Kingen Mearas (2) hatte zuletzt mehrfach Pech mit ungünstigen Startnummern. Diesmal steht er perfekt, und nach dem Sieg am 9. August unter ähnlichen Bedingungen zählt er wieder zu den Sieg-Kandidaten. Damals ließ er Never Mind’em (7) klar hinter sich, der seitdem kaum Fortschritte gemacht hat. Tamacti Jun (9) rettete sich zuletzt zweimal von der Spitze ins Ziel. Diesmal muss er aus der zweiten Reihe starten und seine Taktik umstellen. Florence Ima (8) explodiert aus dem Rücken, doch die ungünstige Startnummer macht es für die Stute nicht einfach. Falcon Am (6) überzeugte zuletzt in einer leichteren Aufgabe und bleibt Außenseiter. Kinky Boots (1) besitzt alles, um das restliche Feld zu bezwingen – nur der fehlende Blitzstart macht ihm zu schaffen. Er wird auf Rennglück angewiesen sein; doch wenn das Tempo überpacet wird, kann ihm sogar ein Sieg gelingen.

Explosive Starts, wilde Positionskämpfe und ein packender Einlauf – wer zeigt die besten Nerven und wer kann die Spitze erobern? Das sind die wohl entscheidenden Fragen in diesem Rennen.

Tipp: Cool Trix (3) – Ready Star (4) – Kingen Mearas (2) – Kinky Boots (1) – Never Mindem (7)

V85-3 Baut Ulvasesen seine beeindruckende Serie weiter aus?

Ulvasesen (11) ist derzeit kaum zu bremsen, und die drei Siege in Folge sprechen eine klare Sprache. Der kraftvolle und zugleich leicht zu fahrende Kaltblüter hat zuletzt sowohl Manlykke A. M. (7) als auch Nordby Elde (8) und Oppgardsdrängen (9) sicher in Schach gehalten. Alle Erfolge kamen von der Spitze aus zustande – ein Zeichen seiner Stärke, aber auch ein Hinweis darauf, dass er die richtigen Rennverläufe vorgefunden hat. Ganz ausgeschlossen ist eine Revanche des geschlagenen Trios daher nicht. Nur Oppgardsdrängen scheint momentan etwas von seiner starken Sommerform entfernt. Frivoll Gorm (8) machte zuletzt durch einen frühen Fehler alle Chancen zunichte, zeigte sich zuvor jedoch gegen Hibovalle (6) von guter Seite, auch wenn er unter damals identischen Bedingungen nur Dritter war. Hibovalle könnte einer der härtesten Gegner aus dem ersten Band sein, genau wie Järvsö Kurt (4), der beim letzten Start nach einem frühen Patzer mit großem Kampfgeist imponieren konnte. Wer sich seine Leistungen im Sommer noch einmal vor Augen führt, weiß, dass er an einem guten Tag ganz vorne dabei sein kann. Ängsbrage (1), Manremus (2), Guli Frodo (3) und Björlifanner (5) geben aktuell ein eher blasses Bild ab. Sie laufen alle auf einem ähnlichen Niveau, und in dieser Form dürfte es schwer werden, im Kampf um den Sieg einzugreifen.

Ulvasesen ist der logische Favorit, doch hinter ihm lauern einige, die auf eine passende Gelegenheit warten, seine Erfolgsserie zu beenden.

Tipp: Ulvasesen (11) – Manlykke A. M. (7) – Nordby Elde (10) – Järvsö Kurt (4) – Hibovalle (6)

V85-4 Bestimmen die Wäjersten-Traber das Geschehen?

Daniel Wäjersten ist in dieser Prüfung doppelt stark vertreten: Mit dem zuletzt hochüberlegenen Griffin Kronos (8) und dem aus der zweiten Reihe stark auf den Ehrenplatz gelaufenen Gordon Kronos (3) hat er zwei absolute Siegkandidaten im Feld. Beide sind vom Rennverlauf weitgehend unabhängig und stehen in dieser Aufgabe ausgezeichnet. Auch Robert Dunder schickt mit Timotejs Nice Time (2) und Funny Guy (12) zwei interessante, talentierte Pferde ins Rennen, deren volles Können wohl noch nicht ausgeschöpft ist. Timotejs Nice Time ist am Start zwar unsicher, zeigte aber bei glattem Gang, welches Potential in ihm steckt. Von Funny Guy hätte man zuletzt auf V75-Niveau etwas mehr erwartet – der Fahrerwechsel auf Jepson könnte jedoch neue Impulse bringen, und sein Trainer schätzt ihn auch stärker ein. Lonely Nights (4) feierte zuletzt zwei überzeugende Siege, kann schnell beginnen und könnte hier das Kommando übernehmen – damit wäre er eine ernsthafte Gefahr für die Wäjersten-Traber. Mellby Note (7) hat bislang alles richtiggemacht; er wirkt sowohl läuferisch als auch charakterlich sehr gefestigt und gehört ebenfalls in die engere Wahl. Kif Kif Lascaux (11) steckt auch aufwändigere Rennverläufe gut weg und war zuletzt hinter Gordon Kronos als Dritter nicht weit geschlagen. Aus der zweiten Reihe dürfte es jedoch schwierig werden, den Spieß umzudrehen. Ninepoints Star (9) musste zuletzt die Todesspur gehen und wurde am Ende etwas müde, zeigte aber gute Ansätze. Mit einem defensiveren Rennen könnte er hier überraschen. Für Fantastiskosafin (1), Yolo Memphis (5), Tiesto (10) und Dats Pepino (6) wird es dagegen schwer. Schon in schwächeren Aufgaben zählten sie selten zu den Siegkandidaten, und auch hier dürfte der Weg ganz nach vorn zu schwer für sie alle sein.

Gordon Kronos oder Lonely Nights werden hier wohl Tempo bestimmen und es dem ganz außen abgehenden Griffin Kronos so schwer wie möglich machen, das Rennen zu gewinnen.

Tipp: Griffin Kronos (8) – Gordon Kronos (3) – Lonely Nights (4) – Mellby Note (7) – Ninepoints Star

V85-5 Die Königin muss wieder alles von hinten richten

Die Ausnahmestute Iceland Falls (14) besitzt in diesem Feld die größte Klasse. Beim letzten Start unter nahezu identischen Bedingungen dominierte sie ihre Gegnerinnen nach Belieben und ließ Sessan of Man (2) mit großem Rückstand hinter sich. Eine Formumkehr zwischen den beiden ist kaum vorstellbar. Doch es droht Gefahr von anderer Seite, denn diesmal warten mehrere chancenreiche Herausfordererinnen. Sonoma L. A. (3) patzte vor zwei Rennen am Start, präsentierte sich danach aber in Topform. Bilbao Ace (1) traf damals auf Sonoma L. A. mit Zulage, sodass der fünfte Platz keine Enttäuschung war. Nun steht sie deutlich günstiger im Rennen und könnte eine viel bessere Rolle spielen. Cuelebre (6) besiegte vor zwei Starts bereits Sessan of Man und dürfte mit der Springspur im Rücken das Tempo zunächst bestimmen. Dagegen wirken Squaw L. A. (4) und O. P. S. Katrin (5) aus dem ersten Band derzeit etwas überfordert und müssen auf Rennglück hoffen. Interessant wird auch, was I Love Faux Depart (11) diesmal zeigt. Sie schlug vorletztes Mal von der Spitze aus mehrere der heutigen Gegnerinnen – darunter Mellby Interest (8), Ellen Ripley (9), Megan di Quattro (10) und West Wind (15). Von der Spitze läuft sie ihre besten Rennen, doch aus dem Zulagenband wird es ungleich schwerer. West Wind muss zudem noch eine weitere Zulage hinnehmen – eine echte Herkulesaufgabe. Full Speed Forward (7) meldete sich nach einer Pause mit einem leichten Sieg gegen Mellby Interest eindrucksvoll zurück. Alles deutet darauf hin, dass sie vor einem erfolgreichen Winter steht. A Last Chance (12) konnte diesem Tempo zuletzt nicht folgen. Bleibt noch Lake’s Diana (13), die schon einmal als krasse Außenseiterin mit Höchstzulage auf V75-Niveau überraschte. Ihr Einsatzwille ist ungebrochen, doch mit 40 Metern Rückstand wird es unter diesen Bedingungen erneut ein steiniger Weg.

Alles spricht also erneut für Iceland Falls, die derzeit einfach über dem Feld steht – aber in einem so ausgeglichenen und formstarken Teilnehmerfeld ist selbst für eine Ausnahme-Stute kein Spaziergang garantiert.

Tipp: Iceland Falls (14) – Sonoma L.A. (3) – Bilbao Ace (1) – Full Speed Forward (7) – Megan di Quattro (10)

V85-6 Herrscht Shogun R. R. über die Konkurrenz?

Shogun R.R. (2) präsentiert sich aktuell in absoluter Topform. Der Vierjährige hat sich in den letzten Wochen enorm gesteigert und wusste besonders bei seinen beiden Auftritten über die Marathon-Distanz voll zu überzeugen. Als echter Steher mit großem Kämpferherz dürfte er über 2.600 Meter nur schwer zu bezwingen sein – auch wenn die Konkurrenz sehr stark ist. Aus dem gleichen Stall kommt Sir Alex (6), der sich zuletzt gegen Flory Lane (10), Il Capitano Mearas (5) und Freeloader (12) behaupten musste. Diese vier trafen in einem stark besetzten Rennen aufeinander, in dem Flory Lane unglücklich festsaß und sein wahres Können nicht zeigen konnte. Die übrigen drei lieferten starke Vorstellungen ab und sind hier für vordere Plätze absolut denkbar. Dropthegloves (7) überzeugte bereits in Jahrgangsrennen und gilt als eines der Aushängeschilder aus dem Stall von Patrick Wickman. Die längere Distanz sollte kein Problem darstellen. Epsom Kronos (4) wurde bei seinen letzten beiden Versuchen jeweils durch Fehler gestoppt – zuvor hatte er jedoch beeindruckende Leistungen gezeigt. Geht er glatt, ist mit ihm jederzeit zu rechnen. Monsieur Chocolat (3) glänzte vor zwei Starts mit einem leichten Sieg in einer V75-Prüfung, scheiterte danach aber an einem völlig unglücklichen Rennverlauf. Unter normalen Umständen ist er wieder ein ernstzunehmender Faktor. Andiamo (1) überraschte zuletzt zu hohen Quoten, steht diesmal jedoch vor einer deutlich schwereren Aufgabe. Overdrive Steel (11) befindet sich in starker Form, bekommt es hier aber mit seiner bislang härtesten Prüfung in Schweden zu tun. Lizmark (8) bringt konstant gute Leistungen, ist aber nicht unbedingt der härteste Kämpfer, wenn es auf der Zielgeraden richtig zur Sache geht. Explosive Bi (9), ein Talent aus dem Stall von Robert Dunder, hinterließ bei seinen letzten beiden Auftritten einen glänzenden Eindruck. Nun steht der Härtetest gegen gestandene Gegner an – eine spannende Standortbestimmung.

Alles in allem spricht vieles für Shogun R. R., der aktuell das Maß der Dinge zu sein scheint. Doch die Verfolgergruppe ist stark besetzt – und wenn der Favorit nur einen Moment schwächelt, stehen gleich mehrere bereit, die Lücke zu nutzen.

Tipp: Shogun R. R. (2) – Il Capitano Mearas (5) – Sir Alex (6) – Monsieur Chocolat (3) – Dropthegloves (7)

V85-7 Kann Blue Boy Face die Siegesserie fortsetzen?

Nach über 15 Monaten Abstinenz kehrte Blue Boy Face (2) endlich zurück – und wie! Unter der neuen Regie von Daniel Redén landete er zwei beeindruckende Siege, die einmal mehr unterstreichen, dass Redén selbst schwierigen Pferden das perfekte Tempo und den richtigen Rhythmus einflößen kann. Der Sechsjährige wirkt topfit und bereit, erneut die Konkurrenz zu dominieren. X. O. Kemp (6) ist ein ernstzunehmender Herausforderer; seine zwei Siege in Folge zeugen von starker Form, auch wenn er vor drei Rennen zusammen mit Steady Roc (9) in einer V75-Prüfung enttäuschte. Damals hoch gehandelt, war das Ergebnis ein Ausrutscher – heute dürfte er wieder voll angreifen. Domenik Jet (7) sorgt für zusätzliche Spannung: Nach glänzenden Probeläufen in Berlin stellt er sich nun erstmals nach langer Zeit wieder in Schweden vor. Mit seinem Talent zählt er zu den besten Pferden von Thorsten Tietz, doch die Startnummer und die starke Konkurrenz machen es ihm alles andere als leicht. Domino Time Trot (12), einst eine der besten Stuten ihres Jahrgangs, startet nach ein paar rätselhaften Vorstellungen nun bei Daniel Wäjersten. Ein Aufbaustart ist wahrscheinlich, aber selbst ein überraschender Ausreißer nach vorn wäre nicht unmöglich. Imperator Godiva (10) hat in dieser Klasse immer wieder gezeigt, dass er mithalten kann. Neymar Boko (1) war zuletzt Zweiter hinter Blue Boy Face. Er beginnt zwar nicht ganz so gut, ist aber ein harter Kämpfer, der in die Entscheidung eingreifen kann. Vichel J. C. (5) punktet mit starkem Antritt und höchster Zuverlässigkeit, Light In (4) profitiert von der starken Stallform bei Bergh, und Albacete (3), zuletzt an seinen Grenzen angekommen, könnte von einer passenderen Ausgangslage mit Djuse erneut überraschen. Viking Lane (8) und Bidensky (11) sind starke Pferde aus der Provinz, stehen hier aber vor ihrer bislang schwersten Aufgabe.

Alles deutet darauf hin, dass Blue Boy Face erneut das Maß der Dinge sein könnte – doch die Konkurrenz schläft nicht, und ein spannendes Rennen ist garantiert.

Tipp: Blue Boy Face (2) – X. O. Kemp (6) – Neymar Boko (1) – Vichel J. C. (5) – Domenik Jet (7)

V85-8 Ein Finale ohne klaren Favoriten

Die vielleicht besseren Pferde starten über die Meile aus der zweiten Reihe. Don E. Star (10) war nach der starken Leistung aus dem zweiten Band am 13. November bei seinem darauffolgenden Auftritt vielleicht sogar der logische Sieger – am Toto aber doch zu überraschend hohen Odds angetreten. Soulmate Pellini (9) gewann eine passende Aufgabe als Top-Favorit, und die Leistungen zuvor über die kurze Distanz waren ordentlich. Wie viele andere Pferde von Bergh kam auch Strawberry GooGoo (11) nun besser in Schwung und gewann zuletzt aus einer ähnlicher Position. Trotz der guten Leistungen muss sich R. K. Sunshine (12) in besserer Garnitur steigern, um hier eine Rolle spielen zu können. Youcan‘taffordme (4) war zuletzt mit seinem Trainer hochüberlegen; diesmal ist Jepson der Pilot, und das stellt auf jeden Fall eine Aufwertung dar. Lion Silver (5) scheiterte an einer heftigen Startgaloppade. Die kurze Distanz ist ein Vorteil, was er glattgehend ausnutzen könnte. Supercharged (6) hat derzeit Form und schon immer einen guten Antritt. Urgent Beat (1) kommt meistens aus dem Band zum Einsatz. Hinter dem Auto scheint er über einen guten Antritt zu verfügen – wie man vom Quartier hört. Das lässt die Aufgabe für ihn sehr interessant erscheinen. Gut startet Lake‘s Fire (3), der neulich aus der zweiten Reihe zuschlug und hier mit Ohlsson gut in der Partie steht. Curtis (2) und Önas Tindra (8) kommen aus leichteren Aufgaben. Edlas Thunderbolt (7) hat ordentliche Start-Qualitäten und könnte über 1.600 Meter in den Kampf um die Gelder eingreifen. Die Nummer ist allerdings etwas zu weit außen.

Ein Rätsel ist die Abschlusspartie. Hier erscheint einiges möglich. Auch wer hier die Spitze bekommt, ist ziemlich offen.

Tipp: Don E. Star (10) – Soulmate Pellini (9) – Youcan’taffordme (4) – Lion Silver (5) – Supercharged (6)