Millionen-Jackpot in der V85 am Samstag in Jägersro – die WETTSTAR-Teamwette ist auch wieder mit dabei!

Jägersro, 22.11.2025 | garantieauszahlung, Jackpot, Jägersro, Schweden, Teamwette, V85

Letzte Woche gab es in den acht Rennen der V85-Wette viele Favoriten-Siege, und die kleinen Ränge wurden daher nicht ausgezahlt. Daher kommt an diesem Samstag ein mehr als zwei Millionen großer Jackpot zur Ausspielung, und die Veranstalter in Jägersro gehen von einer Mindestauszahlung alleine im ersten Rang von weit über vier Millionen Euro aus. Wir sind natürlich auch wieder mit einer WETTSTAR-Teamwette am Start!

Bei der Teamwette werden die Einsätze vieler Mitspieler gebündelt, und unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – konzipieren mit dem gemeinsamen Geld eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dabei analysieren unsere Experten jedes Rennen und jedes Startpferd, durchforsten dafür Videoarchive und nehmen sich Stimmen der beteiligten Aktiven vor, projizieren Rennverläufe und Start-Szenarien und beobachten die Wett- und Festkursmärkte ganz genau. So versuchen Sie, der Wette einen sinnvollen Aufbau zu geben und die richtigen Kandidaten für die Wettscheine herauszusuchen. Dabei filtern sie natürlich auch die chancenreichen Außenseiter heraus, die viele Wetter vielleicht nicht mit auf dem Wettschein nehmen wollen oder können, die aber im Gewinnfalle die Quoten steil nach oben steigen lassen.

Der Anteilsverkauf für die V85 startet am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V85 am Samstag von Team-Captain Alexander.

V85-1 Ein Auftakt, der es in sich hat

Die Stutenprüfung aus zwei Bändern zum Auftakt ist nicht einfach zu lesen. Run Like Brodda (6) absolvierte zwei beeindruckende Läufe aus der zweiten Startreihe, und die Formen, die wie Streichresultate aussehen, spiegeln das läuferische Niveau nicht wider. Mit der Springspur im Rücken und den gezeigten Leistungen aus den Bändern könnte sie diesmal die Spitze übernehmen und von dort aus ihre Gegnerinnen unter Druck setzen.  Magic Jewel (3) zeigte kürzlich über 1.600 Meter ihre Klasse, als sie Cantal (2) hinter sich ließ. Die Mitteldistanz ist die Achillesferse von Cantal – ein Vorteil für die flinke Magic Jewel. Listas Champagne (1) marschierte zuletzt durch äußere Spuren zum Sieg. Sie hat enormes Laufvermögen, kann aber jederzeit explodieren, und viel hängt davon ab, ob sie glatt aus den Bändern kommt. Stepping Gogo Girl (5) wirkt solide, enttäuschte aber zuletzt trotz guter Ausgangslage. Bopperstreetgirl (4) zeigte bisher noch keine außergewöhnlichen Leistungen; sie muss wohl auf einen perfekten Rennverlauf hoffen. Aus dem zweiten Band bringt Princess of Divine (8) frische Top-Form mit. Beim vorletzten Start nur knapp geschlagen, hielt sie sich über die Marathon-Distanz stark. Do it Dorothy (9) hatte gegen sie zuletzt keine Chance. Havana Heaven (12) konnte eine Zulage beim letzten Mal nicht voll ausspielen, zuvor zeigte sie aber echte Klasse. Mellby Legacy (10) überraschte nach einer Pause mit einer enormen Leistungssteigerung – hier scheint sich eine ernsthafte Konkurrentin gefunden zu haben. Naledi B. (7) überraschte zuletzt mit einem Sieg und hat das Zeug, die Partie glattgehend für sich zu entscheiden, wenn sich alles für sie entwickelt. Anna K. J. (14) überzeugt durch Zuverlässigkeit, doch die ungünstige Ausgangslage könnte das größte Handicap sein. Kinky Rain (13) konnte unter ähnlichen Bedingungen nicht überzeugen und ist auf einen passenden Verlauf angewiesen. Daphne T. M. (15) stellte sich nach langer Pause im neuen Quartier über die kurze Strecke in feiner Manier vor, hat hier aber erschwerte Bedingungen als zuletzt. Just for Show (11) war im Jahrgang oft prominent platziert. Die Spur 5 ist allerdings nicht gut – vom Können her ist sie aber eine der Möglichen.

Run Like Brodda besitzt einige Klasse, um von der Spitze aus zu bestehen.

Tipp: Run Like Brodda (6) – Anna K. J. (14) – Princess of Divine (8) – Mellby Legacy (10) – Naledi B (7)

V85-2 A Fair Day – ganz außen, dafür aber der Chef im Feld

A Fair Day (8) kommt nach seinem größten Triumph – dem Sieg über niemand Geringeren als Francesco Zet – mit breiter Brust zurück auf die Bahn. Dass er dafür die äußerste Nummer aufgebrummt bekommt, ist eine echte Strafe für den explosiven Beginner. Doch genau darin liegt auch der Reiz: Wenn dieser Ausnahme-Blitzstarter einmal seine Beine sortiert hat und vorne auftaucht, werden sich viele zweimal überlegen, ob sie wirklich gegenhalten wollen. Er ist in einer Form, in der er nicht lange fackelt; es würde niemanden überraschen, wenn er schon früh das Kommando übernimmt und das Feld von dort aus in Grund und Boden läuft. Y Not Diamant (6) kommt als frischer Doppelsieger und mit großem Selbstvertrauen an den Ablauf. Die beiden letzten Erfolge waren das Ergebnis perfekter Verläufe, doch der Sechsjährige ist alles andere als vom Rennverlauf abhängig, und er findet immer einen Weg, sein Rennen zu laufen. Daher gehört er hier zwangsläufig unter die ersten Drei. Global Etalon (4) hat sich nach seiner verunglückten Monté-Vorstellung mit Wucht zurückgemeldet. Zweimal gewann er souverän über die kurze Distanz. Doch die Frage bleibt: Reicht sein Punch über die Mitteldistanz, um mit einem entfesselten A Fair Day mitzuhalten? Karat River (3) kehrt nach zwei starken Kurzstrecken-Rennen und einer Pause zurück. Talent ist reichlich vorhanden, aber ob die Frische reicht, wenn das Tempo hoch ist, bleibt offen. Laredo Boko (1) besitzt das Pech, dass ihm der absolute Blitzantritt fehlt. Von ganz innen droht die Falle: Er könnte eingesperrt sein, bevor das Rennen überhaupt richtig begonnen hat. Edibear (7) lieferte dem Top-Favoriten zuletzt einen Kampf, der sich sehen lassen konnte. Der Wallach ist spürbar auf dem Weg nach oben. Four Guys Dream (9) musste zuletzt die Todesspur ertragen und lief trotzdem auf Augenhöhe mit Y Not Diamant. Doch seine bekannte Unzuverlässigkeit schwebt weiterhin wie eine Wolke über ihm. Die zweite Reihe um Crown (10), Dats Tore (11) und Missle Hill (12) trifft es schwer. Crown profitiert noch am ehesten vom Start hinter Karat River, während Missle Hill und Dats Tore tief im Verkehr festzustecken drohen. Versace Diamant (5) ist ein Kandidat für die Platzierung, nicht für den Sieg. Chanel Trio (2) hingegen scheint sich in dieser Klasse schlichtweg verlaufen zu haben.

A Fair Day ist der Maßstab – die anderen müssen ihn schlagen, nicht umgekehrt.

Tipp: A Fair Day (8) – Y Not Diamant (6) – Global Etalon (4) – Karat River (3) – Laredo Boko (1)

V85-3 Glattgehend siegeshungrig: Kann Chribo Hill seine Serie fortsetzen?

Chribo Hill (1) hat bisher fünf Rennen bestritten, dabei dreimal triumphiert und zweimal an Galoppaden gescheitert. Doch das Talent des Dreijährigen ist unübersehbar. Nun wartet die große Herausforderung: Ältere, erfahrene Gegner. Am Start wird er vermutlich nicht Eyeforaneye Face (2) halten können, der bei seinen letzten beiden Rennen Start-Ziel gewonnen hatte. Doch auch von der Spitze aus scheint Eyeforaneye Face nicht unschlagbar. Stallkollege Mister Smartface (4) enttäuschte zuletzt völlig und bleibt schwer einzuschätzen, während Churchill Face (3) am Samstag durch eine Startgaloppade zurückgeworfen wurde. Glattgehend und mit einer guten Startnummer ausgestattet, ist er nun wieder ein heißer Kandidat. Ninepoints Star (5) zeigte in einer starken V85-Prüfung schon viel Potential und startet nun deutlich günstiger. Have a Drink on Me (6) besitzt enormes Laufvermögen, doch bisher machten ihm unterwegs eingelegte Galoppaden immer wieder einen Strich durch die Rechnung – wenn er fehlerfrei bleibt, könnte er in dieser Konkurrenz gewinnen. Who’s Funky (10) sorgte zuletzt für Aufsehen, während Ottens Lady Gaagaa (8) zwar einen guten Antritt hat, im Endkampf aber noch nicht die nötige Härte beweisen konnte. Lalles Cantera (7) und Chippen Dee (9) stießen in der Vergangenheit bereits an ihre Grenzen, die schlechten Nummern erschweren ihre Rennen zusätzlich. Gabriel S. H. (12) hat einen ordentlichen Start, kann diesen hier aber wegen der ungünstigen Nummer nicht voll ausspielen. Casbah (11) präsentierte sich zuletzt stark, steht in dieser Partie jedoch vor einer deutlich größeren Herausforderung.

Hier gilt es wohl Eyeforaneye Face zu schlagen, der zunächst das Tempo bestimmen dürfte.

Tipp: Have a Drink on Me (6) – Chribo Hill (1) – Eyeforaneye Face (2) – Ninepoints Star (5) –  Who’s Funky (10)

V85-4 Kann Torri bestehen?

Mit Torri (6) versucht sich in diesem Rennen ein deutscher Teilnehmer, der für sein enormes Laufvermögen bekannt ist. Jedoch schleichen sich immer wieder kleine Unsicherheiten ein, die selbst einem starken Pferd wie ihm das Leben schwermachen können. Vom Können her muss er sich vor niemandem verstecken, aber alles muss zusammenpassen, damit er ganz vorne mitmischen kann. Die Favoritenrolle liegt wohl bei Las Vegas Sisu (4). Nach seinem jüngsten Sieg von der Spitze strahlt er Selbstvertrauen aus, auch wenn er zuvor auf den letzten Schritten geschlagen wurde. Superstitious (3) könnte erneut überraschen. Zwei Siege aus der Deckung zeigen seine Stärke, und ein ähnlicher Verlauf ist hier keineswegs ausgeschlossen, zumal er sehr gut beginnen kann. Lion Mearas (7) hat von der Spitze bereits bewiesen, dass er auf diesem Niveau mithalten kann und gehört deshalb zum engeren Kreis der Kandidaten. Lion Silver (5) fand zuletzt ein schwieriges Rennen vor, doch als ordentlicher Beginner könnte er diesmal besser abschneiden. Blixt Lane (8) feierte seine beiden Erfolge von der Grundmarke aus. Die Bedingungen sind zwar diesmal andere, aber sein gezeigtes Potential lässt aufhorchen. Bys Yubraj (9) ist ein starkes Pferd aus dem Stall Sandblom, das bisher wenig falsch gemacht hat. Aus der zweiten Reihe kann Bys Yubraj seinen guten Start allerdings nicht voll ausspielen. Taurus Crown (12) hat einen guten Formenspiegel, doch die bisherigen Rennen waren stets „serviert“. Diesmal muss er liefern! Charlie T. T. (11) enttäuschte zuletzt und wird sich deutlich steigern müssen. Datos Rainbow (10) konnte eine leichtere Aufgabe trotz Zulage gewinnen, die Leistungen davor waren eher durchschnittlich. Houston Bore (1) startet von einer guten Ausgangslage, ist aber eher Platzkandidat. Winner Tilly (2) besitzt kaum Starterqualitäten und wird die Partie von ganz hinten aufnehmen – das wird ein ganz hartes Unterfangen.

Torri hat die Klasse, um vorne mitzumischen, doch nur, wenn er seine Unsicherheiten in den Griff bekommt. Die Konkurrenz ist stark, die Ausgangslagen spannend – ein packendes Rennen ist also quasi garantiert.

Tipp: Torri (6) – Las Vegas Sisu (4) – Lion Mearas (7) – Superstitious (3) – Bys Yubraj (8)

V85-5 Viele Talente, viele Fragen – die Zweijährigen zeigen, was in ihnen steckt!

In dieser Prüfung treffen einige der spannendsten zweijährigen Hoffnungsträger aufeinander – Talente, bei denen man nur erahnen kann, wo ihre Grenzen überhaupt liegen. Das Feld ist offen, und viele können gewinnen. Genau das macht diese Aufgabe so faszinierend! Wenig Chancen haben wohl nur Victorious Tille (11) und Revanche Boko (12), denen nicht nur die zweite Reihe im Weg steht, denn beide wirken in dieser starken Gesellschaft noch nicht bereit. Im Fokus steht jedoch eindeutig Reagan Boko (4). Der junge Holländer ist bei seinen zwei Auftritten ungeschlagen geblieben und tritt nun erstmals gegen echte Konkurrenz an. Es ist sein erster echter Härtetest – und alle möchten wissen, wie gut er wirklich ist. Die bessere Startnummer hat allerdings Tanja Tooma (1). Sie ist die Erfahrenere, kommt grundsolide daher und verfügt über einen starken Antritt. Von innen kann sie das Rennen nach Belieben gestalten – ein Vorteil, der im Zweijährigen-Bereich Gold wert ist. Royal Steel (3) blieb im August in Berlin unter den Erwartungen, doch in Schweden hat er bereits mehrfach einen Turbo gezündet, der beeindruckte. Pure Games (6) lieferte ihm zuletzt einen packenden Fight um den Sieg, und zwischen diesen beiden könnte auch diesmal der Rennverlauf das Zünglein an der Waage sein. Neutron Star (2) hat bisher alles richtiggemacht und ist mit dieser Startnummer nahezu verpflichtet, eine tragende Rolle zu spielen. One Express (7) zeigte großes Laufvermögen, scheiterte als klarer Favorit zuletzt jedoch an der Todesspur. Mit einem besseren Verlauf bleibt er brandgefährlich. Miss Moneypenny S. F. (8) ist zäh, widerstandsfähig und zeigte sich von schweren Rennverläufen unbeeindruckt. Doch die Startnummer macht ihre Aufgabe schwerer. All Dimensions (5) hat zuletzt zuletzt mit einem enormen Speedfinish überrascht. Das war ein Antritt, der Eindruck hinterließ. Reagan Boko war zu diesem Zeitpunkt zwar bereits in Sicherheit, doch All Dimensions zeigte, dass er auch große Stärken besitzt. Thor Tooma (9) hat mehrfach als Außenseiter überrascht. Insgesamt ist er nicht viel schlechter als die Favoriten. Diamond in Pj’s (10) verlor zuletzt nur knapp gegen Tanja Tooma und ist vom Potential her nicht weit entfernt. Auch er bleibt einer derjenigen Kandidaten, die man ins Kalkül ziehen muss.

Reagan Boko muss sich erstmals gegen solch starke Konkurrenz beweisen; es wird sich nun zeigen, ob seine bisherigen Siege das entsprechende Gewicht haben. Tanja Tooma hingegen kann von der Innenposition aus das Rennen aktiv gestalten und ihre Erfahrung in die Waagschale werfen. Diese beiden werden die mutmaßlichen Protagonisten dieses Rennens.

Tipp: Reagon Boko (4) – Tanja Tooma (1) – Royal Steel (3) – One Express (7) – All Dimensions (5)

V85-6 Alle Daumen sind gedrückt: Cosmea geht auf große Mission!

Cosmea (6) kommt mit zwei beeindruckenden Siegen im Gepäck nach Schweden, und beide Male bezwang sie keine Geringere als Nortolanda, die in Schweden längst gezeigt hat, welches Format sie besitzt. Und genau dieses Format bringt nun Cosmea mit: Formstark, entschlossen, abgeklärt. Die Fünfjährige wirkt glänzend vorbereitet und macht den Eindruck, als sei sie bereit, auch in Schweden groß aufzutrumpfen. Die Konkurrenz? Durchaus respektabel – aber schlagbar. Der Schlüssel liegt im Rennverlauf, denn wenn Cosmea ihr Tempo findet, führt der Weg am Sieg nur schwer an ihr vorbei. Die größte Gegnerin heißt Nilla Lane (4). Ihr jüngster Sieg wirkte leicht – auch, weil Celias im finalen Fight unglücklich aus dem Tritt kam. Nilla Lane ist am stärksten über die Meile, besonders dann, wenn sie früh die Spitze bekommt. Aber genau das ist dieses Mal keineswegs sicher. Denn innen lauern zwei schnelle Starterinnen. Die erste ist Gudrid Face (1), die aus einer durchwachsenen Jahrgangssaison kommt, aber zuletzt in normaler Gesellschaft deutlich gezeigt hat, dass sie zu den besseren ihrer Klasse gehört. Nun muss sie beweisen, dass sie dieses Niveau auch gegen ernsthafte Gegnerinnen halten kann. Die Zweite, Nephtys Boko (2), ist eine bekannte Größe und gewann im Vorjahr bereits Prüfungen dieser Art. Doch selbst von der Spitze aus ist sie nicht unhackbar – Cosmea und Co. werden sie zu prüfen wissen. Tamburine Tile (3) startet gut, doch es fehlt ihr schlichtweg etwas an Klasse im Vergleich zu den stärksten Teilnehmerinnen. M. T. Tomorrows Hope (5) hat sich unter Berghs Regie fantastisch entwickelt – sie ist ein ganz anderes Pferd als noch vor wenigen Monaten. Doch hier steigt sie eine Stufe hinauf, und diese Stufe ist vielleicht zu hoch. Nikki Lane (11) hat wieder zu ihrer Bestform zurückgefunden. Sie kann zum Ende hin einen gewaltigen Endspurt auspacken – aber nur, wenn das Rennen unterwegs ordentlich Tempo bekommt. Tangerina (9) besitzt guten Antritt, doch aus der zweiten Reihe kann sie diesen kaum ausspielen. Perfect (8) war zuletzt chancenlos gegen Nilla Lane, und eine Formumkehr ist deshalb nur schwer vorstellbar. Lainy K. W. (7) traf bei ihrem letzten Auftritt auf starke Jahrgangspferde und musste dort Federn lassen. Caia (10) findet es in Finnland deutlich einfacher – hier in Schweden wartet eine neue Welt auf sie. Ebba Kuce (12) ist gut drauf, aber die zweite Reihe macht ein Sieg-Vorhaben fast unmöglich.

Cosmea reist mit dem Glanz zweier großer Siege an, und sie ist bereit, auch in Schweden ein Ausrufezeichen zu setzen. Wenn der Rennverlauf halbwegs passt, kann sie hier zur strahlenden Siegerin werden.

Tipp: Cosmea (6) – Nilla Lane (4) – Nephtys Boko (2) – Gudrid Face (1) – Nikka Lane (11)

V85-7 Jackpot Mearas: Der Jäger und Gejagte zugleich

Jackpot Mearas (8) meldete sich nach seiner Pause mit einer Vorstellung zurück, wie man sie nur von einem echten Ausnahme-Athleten sieht. Kraftvoll und souverän – er ist der Klassenprimus dieses Feldes. Trotz der äußeren Nummer besitzt er genügend Antritt, um auch von dort aus entschlossen Richtung Spitze zu marschieren. Wenn er vorne ankommt, wird es für die Konkurrenz ein langer Weg. De Chambeau (2) gehört zu den besseren Beginnern und bekommt mit dieser Startnummer eine echte Chance. Zwar blieb er zuletzt unter seinen Möglichkeiten, doch mit einem passenden Verlauf darf man ihn auf keinen Fall abschreiben. Exploit Kronos (3) ist der deutsche Trumpf und ein heißer Siegkandidat. Die Niederlagen in seiner Karriere sind fast durchweg entschuldbar, und die unscheinbare Leistung in Hamburg sollte man getrost vergessen. Wer ihn kennt, weiß: Wenn er top hergerichtet antritt, ist er brandgefährlich. Call Me Gleipner (12) startete mit einem Sieg in der Reden-Obhut perfekt, lief anschließend aber den Erwartungen etwas hinterher. Dennoch: Er ist variabel, nicht vom Rennverlauf abhängig und bleibt damit im engsten Favoritenkreis. Micke Sting (11) musste zuletzt viel zu viel tun und wurde dafür im Einlauf bestraft. Unter besseren Voraussetzungen – und die Strecke spielt ihm in die Karten – liegt hier eine deutliche Steigerung in der Luft. Smile Silvio (13) gewann vorletzten Auftritt Start-Ziel, schwächelte danach jedoch. Vielleicht ist er von hinten nicht mehr ganz so stark, aber unterschätzen sollte man einen solchen Kämpfer nie. Mustang Racer (14) profitiert enorm von der momentanen Superform des Bergh-Stalles. Immer wieder besser als erwartet, zäh und kämpferisch; über 2.600 Meter wird man ihn erst ganz spät los. Portofino (10) zeigt bei suboptimalen Startnummern bemerkenswerte Beständigkeit. Die längere Distanz ist ein Plus, und er ist einer jener Kandidaten, die im richtigen Moment gefährlich werden können. Midnight Special (15) kam zuletzt aus dem Monté zurück, davor war er mit idealem Verlauf Zweiter auf diesem Niveau. Hugo Boss Shadow (9) läuft unabhängig vom Verlauf immer solide. Für den ganz großen Wurf braucht er jedoch ein Stück Rennglück, das ihm bisher nicht allzu oft hold war. Godfather (5) brillierte zuletzt über die Langdistanz mit einem starken Open Stretch-Finish. Um erneut zu triumphieren, braucht er allerdings wieder ein ähnlich perfektes Szenario. Victoria L. L. (6) war in Stutenrennen bereits am Limit und begegnet hier nun einem noch härteren Feld. Notorious Zon (4) besitzt seine größten Stärken über die Meile. Ismael F. Boko (1) gewann auf leichteren Bahnen, trifft hier aber auf eine Klasse, die ihm hohe Hürden stellt. Fusion Eagra (7) braucht hier einen idealen Verlauf für die besseren Gelder.

Jackpot Mearas könnte dieser Partie schon bald seinen Stempel aufdrücken. Ihn gilt es zu schlagen.

Tipp: Jackpot Mearas (8) – Exploit Kronos (3) – Call Me Gleipner (12) – Micke Sting (11) – Smile Silvio (13)

V85-8 Klaus von Herten – von ganz außen zum ganz Großen?

Alle Blicke richten sich auf Klaus von Herten (8), der nach seinem magischen Laufen im Breeders Crown-Finale nun die große Schwedenprobe antritt. Mit einem Auftritt voller Glanz und Größe schlug er damals Aladin und zeigte eine Form, wie man sie bei ihm noch nie gesehen hat. Der Vierjährige strotzt vor Selbstvertrauen, besitzt einen explosiven Antritt und wirkt mental wie körperlich auf dem Höhepunkt. Natürlich ist die äußerste Nummer ein Handicap – aber ein vielleicht überschaubares. Denn innen neben ihm sitzen nicht viele, die wirklich schnell vom Fleck kommen. Selbst von ganz außen ist es denkbar, dass er früh das Kommando übernimmt. Mister Aloha (2) zählt zu den Herausforderern: Sieg über die Meile, ein Formenspiegel so gut, wie er selten war; er kann er die Favoriten ins Wanken bringen, zumal er über einen starken Antritt verfügt und dadurch ein passendes Rennen finden kann. Moore (1) kann als solider Beginner innen ebenso ein erstklassiges Rennen bekommen; dann könnte er hier gefährlich werden. Olli Boko (10) gehört zweifellos zu den stärksten Pferden dieses Feldes. Seine schlechten Formen sind durchweg entschuldigt; er kann harte Rennverläufe wegstecken und bleibt einer der ganz heißen Siegkandidaten. Nahezu ebenbürtig ist Orosei Boko (7), doch der Start ist seine Schwäche – er wird die Sache also gezwungenermaßen von hinten lösen müssen. Freccia Laksmy (9) überraschte bei ihrem Schweden-Debüt mit einer starken Außenspur-Performance und meldete damit lauthals Ansprüche an. Lakethesnake (11) bringt viel Talent mit und gewann aus der zweiten Reihe bereits eine leichtere Aufgabe. Brandgefährlich: Parish Crooks V. S. (5), der als Doppelsieger an den Start kommt – und einer der Siege gelang ihm sogar in der V75. Auch Vamos Flax (3) hat zuletzt mit guten Leistungen gefallen. Zuletzt war er nur einem Überpferd unterlegen. Västerbo M. A. S. H. (4) hatte kürzlich als Sieger einen Traumverlauf, bewies danach aber auch über die Marathondistanz großen Kampfgeist. Muscle Morique (12) ist formstark, aber die zweite Reihe macht den Weg sehr lang. Eine von Staro Next Move (6) ausgehende Überraschung käme hier eher unerwartet.

Klaus von Herten reist nicht nach Schweden, um nur mitzuspielen. Vom reinen Leistungsvermögen her muss er sich vor keinem Gegner im Feld verstecken.

Tipp: Klaus von Herten (8) – Olli Boko (10) – Orosei Boko (7) – Mister Aloha (2) – Moore (1)