Samstag: V75 in Axevalla mit der WETTSTAR-Teamwette

Die V75 findet dieses Wochenende am Samstag in Axevalla statt und lockt wie immer nicht nur mit spannenden Rennen, sondern auch mit Umsätzen von mehreren Millionen Euro. Wir sind natürlich auch wieder mit einer Teamwette dabei.
Bei der Teamwette werden die Einsätze vieler Spieler gebündelt, und mit dem gemeinsamen Budget erstellen unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf einen hohen Gewinn. Unsere Experten nehmen dafür jedes Rennen und jedes Startpferd unter die Lupe und versuchen so, den passenden Aufbau, die richtigen Banken, Streicher und Kombinationspferde zu herauszuarbeiten – und natürlich auch die chancenreichen Außenseiter, die andere Wetter vielleicht nicht ohne Weiteres auf den Schein bekommen, die im Gewinnfall aber die Quoten nach oben katapultieren können.
Jede Teamwette könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen, denn dort stehen Euch immer ein Video-Livestream mit allen Rennen und auch ein Liveticker zur Verfügung. Im Tipp-Treff findet Ihr außerdem viele nützliche Infos, wie zum Beispiel Aktiven-Interviews oder Wett-Tipps unserer Experten. Klickt Euch einfach HIER direkt zum Tipp-Treff.
Der Anteilsverkauf zur V75 beginnt am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier wie gewohnt die Besprechung aller Rennen der V75 von Team-Captain Alexander.
V75-1 Eine Jagd über 1.600 Metern aus zwei Bändern
Ziemlich heiß zur Sache wird es hier von Beginn an gehen. Ontario (7) musste die letzten zwei Male von hinten ran und ist dadurch für diese Auftritte etwas entschuldigt. Er ist aus der Springspur Favorit um die Spitze, und ein Sieg wäre durchaus vorstellbar. Moni Talks (6) tritt als Doppelsieger an. Die Siege waren sehr beeindruckend – wenn auch in einfacherer Gesellschaft. Mit Örjan Kihlström im Sulky und dazu der Springspur im Rücken kann er aber hier erneut gewinnen. Tactic Lane (2) kam letztens von den Beinen, nachdem er zuvor läuferische Grenzen erkennen musste. Die Kurzstrecke und auch sein Fahrer Jepson spielen ihm hier aber in die Karten; sollte er gut wegkommen, darf auch er in der Siegfrage als Antwort in Betracht gezogen werden. Henessi Joyride (4) bezwang beim letzten Aufeinandertreffen Blits Lane (3). Für diese beiden ist die jeweilige Spur nicht optimal. Unique Pearl (5) ist ganz gut in Schuss. Er trifft nun auf starke Pferde und hat einen deutlichen Startplatznachteil. Mit der Fünf droht sogar ein Startgalopp. The Rising Hope (1) zeigte neulich als Dritte eine anständige Leistung, müsste für den Sieg hier allerdings zulegen. Sincerely (8) geht hinter ihr ab und wird darüber wahrscheinlich nicht so erfreut sein, denn als Blitzstarterin ist The Rising Hope aus den Bändern nicht gerade bekannt. Rocket Queen (9) bezwang vor drei Starts mit Vorgabe Start-Ziel unter anderem Tracy, die mit Zulage antreten musste. Für ein ähnliches Szenario startet sie jedoch aus einer schlechten Spur. Nicht nur das erste, sondern auch das zweite Band kommt ausgeglichen daher: FriendofthePhantom (12) ließ Start-Ziel Miss Liberty (11) keine Chance. Eine Formumkehr liegt aber im Bereich des Möglichen. Mary Wadd (15) zeigte über die Steherdistanz als Zweite zu einer guten Stute eine ordentliche Vorstellung. Sie geht hier von der Springspur ab, sodass sie am Start dann schon einige überholen wird. La Crosta (13) war am 4. Dezember des Vorjahres, wo sie ebenfalls mit Zulage angetreten, als letztendlich Siebte händevoll eingesperrt und komplett unter Wert geschlagen war. Unter diesem Eindruck ist selbst sie nicht ganz abzuschreiben. Lainy K. W. (14) gewann am 3. Mai eine V75-Prüfung Start-Ziel von der Grundmarke. Sie besitzt gute Klasse. Global Election (10) ist nicht ganz trabsicher, besitzt aber einigen Speed und ist besser, als es die Formen hergeben.
Nicht einfach ist der Beginn der V75. Hier könnte das Pferd, das die Spitze bekommt, für den Sieg hinkommen.
Tipp: Ontario (7) – Moni Talks (6) – Tactic Lane (2) – Lainy K. W. (14) – Miss Liberty (11)
V75-2 Gibt es mit Langli einen Mommert-Sieg?
Langli (6) versuchte sich erfolglos in einem Sprintermaster-Vorlauf. Dort ging es ihm im Schlussbogen zu schnell zur Sache, und er musste zurückstecken. Die Partie sieht hier sehr viel einfacher aus. Bei seinem Sieg zuvor ließ er Chico Lane (1) keine Chance, der danach als erneuter Zweiter in einer V75-Prüfung überzeugte. Er kann kaum beginnen und wird hier I. D. Hawksspeed (2) mutmaßlich nicht halten können. Jener sprang letztens kurz nach dem Start, nachdem er zuvor einen starken Ansatz gezeigt hatte. Freeloader (9) hat sich voll gefunden. Er ist unabhängig vom Verlauf und gehört als unkompliziertes Pferd zu den Kandidaten, die diese Prüfung gewinnen können. Prop Line W. (7) besitzt einiges Laufvermögen und wäre mit besserer Ausgangslage noch deutlicher im Visier. Mister Garrincha (11) profitierte beim Sieg vor allem von der Springspur, von der aus er kampflos die Spitze bekommen hatte. Västerbo M. A. S. H. (12) konnte im neuen Quartier durch einen frühen Fehler noch nicht zeigen, wie er nach der längeren Auszeit in Form ist. Arnie Silvio (8) ist über die Meile stärker einzuschätzen, und die äußere Nummer ist zudem kein Vorteil. Charlie T. T. (10) wird es aus der zweiten Reihe trotz Örjan Kihlström schwer haben, in Erscheinung zu treten. Steel Panther (3), Sunset Sky (4) und In Real Life (5) sind normale Pferde, die jedoch mit den Ausgangslagen relativ gut in der Partie stehen. So könnten sie in solch eher mäßig besetzten Prüfungen mit einem guten Verlauf dann auch überraschen.
Langli und Freeloader zeigten in den letzten Wochen Leistungen, die hier normal reichen sollten.
Tipp: Langli (6) – Freeloader (9) – I. D. Hawkspeed (2) – Chico Lane (1) – Arnie Silvio (8)
V75-3 Wird Hades de Vandel zum Seriensieger?
Hades de Vandel (8) erdrückte neulich Castor the Star und lief insgesamt schon wieder ein Mörderrennen. Der Holländer muss hier zwar mit der äußersten Nummer fertig werden, allerdings ist die Wegstrecke 2.600 Meter, was für ihn eher ein Vorteil ist. Aus dem Weg räumen muss er in erster Linie Staro Mack Crowe (3), der neulich keine Lage fand, aber beim Start zuvor zeigte, dass er immer noch in Form ist. Insgesamt agiert er heuer aber doch sehr wechselhaft. Nichtsdestotrotz ist er hier Favorit um die Spitze. Jerka Sting (4) konnte auf einer kleinen Bahn die dreifache Zulage nicht ganz kompensieren. Selbst mit schlechten Ausgangslagen blitzte seine Schnelligkeit in den vergangenen Monaten aber auf. Er verfügt über einen starken Antritt und sollte hinter Staro Mack Crowe oder gar an der Spitze sein gewünschtes Rennen bekommen. Chestnut (6) patzte mit der innersten Nummer, kündigte sich aber als Sechster dennoch gut an. Er hat nun den dritten Start nach der Pause und sollte sich damit in seiner Bestform befinden. Von dieser ist Rackham (7) doch weit weg. In einer Handicap-Prüfung war er an der Führung nur noch ein Schatten seiner selbst. Von seinen besseren Tagen ist auch der fehleranfällige Demon (5), der in den letzten Monaten auch glattgehend keine Ansätze mehr zeigte, deutlich entfernt. Dundee As (2) wurde von Hades de Vandel beim letzten Auftritt regelrecht zertrümmert, und die längere Distanz sollte ihm eher wenig schmecken. Macahan (1) war bei seinen zwei Silberdivsions-Auftritten bärenstark. Er wagt sich nun in seine erste Golddivision, die kaum leichter ausfallen konnte; dennoch zählt er nicht unbedingt zu den Siegkandidaten.
Staro Mack Crowe wäre an der Spitze das zu schlagende Pferd.
Tipp: Hades de Vandel (8) – Staro Mack Crowe (3) – Jerka Sting (4) – Chestnut (6) – Macahan (1)
V75-4 Eine nicht einfach zu lesende Partie
Ideal Stone (8) war noch vor drei Starts unsere erfolgreiche Bank in der V75. Danach enttäuschte er allerdings, auch wenn er nicht die besten Rennverläufe hatte. Jula Menuncio (11) war zweimal total entschuldigt. Beim vorletzten Start scheiterte er an den harten äußeren Bedingungen, und zuletzt war er händevoll eingesperrt. Aus der Springspur abgehend muss er zu den Favoriten gezählt werden. Jeriko Brick (12) führte letztens mit Doppelweile das Feld an. Er musste sich dann am Ende einem geschonten Gegner geschlagen geben. Er ist von der Spitze am besten. Evergreen Bar (9) gewann über Gras. Der Ehrenplatz zuvor war dann eher normal. Fantom Jet (10) kam nach einem harten Verlauf über die Meile für den Kampf um den Sieg nochmal zurück, musste sich allerdings knapp geschlagen geben. Hier sind die Bedingungen für den Italiener aber ganz andere. Hellacopters (7) bekam insgesamt keinen guten Verlauf serviert und man sollte ihn daher nicht vernachlässigen. Double Nature (6) hatte zuletzt für den Sieg ein passendes Rennen, aber auch hier scheint er trotz Zulage nicht unmöglich. Las Vegas Sisu (2) besitzt unheimliche Schnelligkeit, sein Durchhaltevermögen war bisher sein Schwachpunkt. Vielleicht helfen ihm die fehlenden Eisen. Twigs Like U. (5) ist in den letzten Wochen permanent in der Entscheidung zu finden, und mit ein wenig Fortune kann es hier zu einem Sieg reichen. Bubble Marke (4) bekam in einer V75-Prüfung kampflos die Spitze geschenkt, von wo aus er über die längere Distanz nicht ganz durchhielt. Die letzte Form von Björn Palema (3) kann als Streichform gewertet werden. Die Leistungen zuvor waren gut genug, um auch hier eine Rolle spielen zu können. Good as Caviar (1) hat einen guten Formenspiegel vorzuweisen. Er ist allerdings nicht der beste Starter.
Die besseren Pferde kommen natürlich aus dem Zulagenband. Sie sollten normalerweise in der Lage sein, die 20 Meter wettzumachen.
Tipp: Jula Menuncio (11) – Ideal Stone (8) – Fantom Jet (10) – Hellacopters (7) – Double Nature (6)
V75-5 Die Stuten treffen sich über die Meile
Staro Raili (1) zeigte sich nach siebenmonatiger Pause hinter der Pilotin im Einlauf noch etwas rückständig und rettete sich zurückfallend als Dritte über die Linie. Die Maharajah-Tochter verfügt über genügend Klasse, und mit einer Leistungssteigerung könnte die starke Beginnerin hier Start-Ziel gewinnen. Nikita R. (4) schläferte die Partie über die erste Runde mit Hilfe ihrer Stallgefährtin stark ein und legte den Grundstein für ihren insgesamt überraschenden Sieg. Ultra Violet (5) war in dieser Partie ein taktisches Opfer, und sie kam in der schnellen Schlussphase nicht mehr entscheidend vorwärts. Darlington Fame (10) konnte gegen Staro Raili die Spitze nicht verteidigen und kam dann wenig später von den Beinen. Die zweite Reihe senkt hier die Erwartungen. Queen of Power (9) kam bei einem gut aussehenden Schlussangriff von den Beinen. Die Leistungen zuvor waren stark, und mit Glück könnte sie hinter Staro Raili ein tolles Rennen bekommen. Pure Diamond (11) bekam aus der Springspur einen guten Rennverlauf serviert. Sie wurde im Einlauf zwar kürzer, war dann aber klare Zweite vor Graces Bird (3). Graces Bird hat hier nun die bessere Ausgangslage, und zwischen diesen beiden steht nun eine Formumkehr an. Unica S. L. M. (2) kann an einem guten Tag ordentlich beginnen. Die Italienerin kommt selten über die kurze Distanz zum Einsatz. Die Wegstrecke sollte für sie allerdings kein Problem sein. Maharasha (7) muss hier abermals mit einer schlechten Nummer fertigwerden. Auch diesmal muss sie trotz der auf sie zukommenden Umwege versuchen, das Beste daraus zu machen. Manskenstösen (6) kommt in Trabreiten am besten zur Geltung. Vor dem Wagen zählt sie in dieser Garnitur klar zu den Außenseiterinnen. Ace of Marke (12) kam letztens mit Kraft durchs Ziel. Die gesparten Reserven wird sie heute für ein kleines Platzgeld benötigen. Vikens Bonjour (8) bot in letzter Zeit keine nennenswerten Ansätze, und der Sieg vor fünf Starts kam in einer weitaus leichteren Gesellschaft zustande.
Hier könnte eine gesteigerte Staro Raili Start-Ziel hinkommen.
Tipp: Staro Raili (1) – Nikita R. (4) – Queen of Power (9) – Unica S. L. M. (2) – Ultra Violet (5)
V75-6 Kann Blitzstarter Skorpan Ruda Start-Ziel gewinnen?
Über die Meile treten hier zwölf starke Pferde an, und das beste Pferd im Rennen ist Big Ben Pellini (11), der im Vorlauf der Sprintermaster Dritter wurde, dann aber im Finale nicht mehr antrat. Mit der ungünstigen Ausgangslage ist er aber maximal gehandicapt. Skorpan Ruda (1) gewann in den letzten Wochen zwei V75-Prüfungen. Zuletzt kam er sogar aus der zweiten Reihe in der Distanz als Vierter gut zur Geltung. Er besitzt einen Antritt wie kaum ein anderer, und mit der innersten Nummer sollte er in der Lage sein, die Spitze zu verteidigen. Ob er gegen bessere Gegner für den Sieg durchhält, ist eine spannende Frage. Zu starken Beginnern zählt aber auch Ready Star (5), der beim Kampf um die Spitze zu den Mitfavoriten zählt. Über die Meile ist er ganz in seinem Element. Jongleur (2) gewann eine ungewohnte Graspartie. Beim vorletzten Auftritt musste er sich über die Mitteldistanz an der Spitze total geschlagen geben. Auch er kann gut beginnen. Cross Lane (3) sprang aus den Bändern. Insgesamt ist er sehr siegverwöhnt. Er hat innen neben sich zwei starke Beginner und wird versuchen müssen, das Rennen außen herum zu meistern. Loxahatchee (6) sprang zuletzt beim Versuch, die Führung zu verteidigen. Der Amerikaner kann auch Rennen in äußeren Spuren verkraften. Er könnte hier derjenige sein, der an der Todesspur landet. Aber er wäre selbst aus dieser Position heraus für den Sieg vorstellbar. Kapten Nemo (9) wurde über die Mitteldistanz an der Spitze kürzer. Er zählt zu den Blitzstartern und könnte hier hinter Skorpan Ruda ein perfektes Rennen vorfinden. Here‘s Johnny Sox (8) hat allmählich wieder zu einer guten Form gefunden. Zuletzt kam er auf der Linie hin – ein ähnliches Szenario wäre mit der äußersten Nummer eine große Überraschung. Ringo Adore (7) ist ordentlich in Schuss, ebenso wie Abel Lock (10) und Cameron Hills (12). Das Trio steht mit den ungünstigen Nummern vor sehr schweren Aufgaben.
Hier könnte ein Rennen an der Spitze für Skorpan Ruda der alles entscheidende Vorteil sein. Genauso gut könnte aber Ready Star die Spitze bekommen.
Tipp: Skorpan Ruda (1) – Loxahatchee (6) – Big Ben Pellini (11) – Kapten Nemo (9) – Ready Star (5)
V75-7 Jobspost der Favorit in der Silberdivsion
Jobspost (3) erdrückte aus der Todesspur seinen Kontrahenten und zeigte erneut eine beeindruckende Leistung. Er hat hier im Gegensatz zu den vergangenen Starts eine hervorragende Ausgangsposition und könnte sogar an die Spitze kommen. Dazu muss er wohl vor allem Kingen Mearas (1) ausfahren. Der Fünfjährige kam heuer noch nicht so recht in Schwung – wenn man seine Ergebnisse aus dem Vorjahr als Maßstab nimmt. Auch nach einer rund zweimonatigen Pause fehlte bei seinem Ehrenplatz die Zündung. Er konnte bislang einmal mit der innersten Nummer die Spitze halten. Die letzte Form von Icebreaker Pellini (6) kann man als Streichform bewerten. Alle Formen zuvor waren bärenstark, und der Fünfjährige hat in diesem Jahr zugelegt. Die Ausgangslage passt, und mit Glück kann er am Start sogar die Spitze erobern. Swish the Cash (2) kann sein außergewöhnliches Laufvermögen aufgrund seiner extremen Unsicherheit nur selten abrufen, und ob er diesmal glatt über die Runden kommt, steht in den Sternen. Die mit günstigen Nummern antretenden Heartbeat Thunder (4) und Finn Palema (5) boten mit passenden Verläufen durchschnittliche Leistungen und zählen allenfalls zu den Platzgeldanwärtern. Herakles Zet (9) war in Finnland überlegen und tritt nun als Doppelsieger an. Er kann ein schönes Rückenrennen bekommen. Die Favoriten sollten sich auf alle Fälle vor seinem durchschlagenden Speed in Acht nehmen. Striking Eagle (8) hielt sich über die Marathon-Distanz bärenstark. Der Sechsjährige wird diesmal mit der äußersten Nummer Probleme bekommen, seine Schnelligkeit in die Waagschale zu werfen. Micke Sting (7) wird in den letzten Wochen sehr oft in Trabreiten eingesetzt. Aber auch vor dem Wagen lässt er sein Können durchblitzen. Durch die Nummer ist er aber ebenso gehandicapt wie Dats Tore (11) und Sandokan (12), die mit anderen Ausgangslagen zu den Favoriten gehören würden. Hier müssen sie für ein besseres Geld auf einen guten Verlauf hoffen. Harpy (10) war mit Erfolg in Frankreich unterwegs. Er ist aktuell das beste Pferd im Stall von Bergh, und eine Überraschung ist dem Sechsjährigen durchaus zuzutrauen.
Jobspost könnte eine Abschlussbank sein. Icebreaker Pellini darf man aber auf keinen Fall unterschätzen.
Tipp: Jobspost (3) – Icebreaker Pellini (6) – Herakles Zet (9) – Kingen Mearas (1) – Harpy (10)