Samstag: V75 in Örebro mit der WETTSTAR-Teamwette


An diesem Samstag wird die V75-Wette in Örebro ausgetragen, und ein millionenschwerer Umsatz ist wie immer programmiert. Wir von WETTSTAR sind natürlich nicht zuletzt deshalb auch wieder mit einer Teamwette am Start.
Hier noch einmal zur Erklärung: Bei der Teamwette werden die Einsätze vieler Mitspieler gebündelt. Mit dem gemeinsamen Budget konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf einen hohen Gewinn. Dabei analysieren unsere Experten alle Rennen und alle startenden Pferde, um so den passenden Aufbau für die Wette zu finden, sinnvolle Bänke auszuwählen, Streicher herauszufiltern und die wahrscheinlichsten Sieger auf den Wettschein zu bringen. Mit dem höheren Budget gegenüber einem Einzelwetter können dann natürlich auch die chancenreichen Außenseiter auf dem Schein landen, die eben nicht jeder mitnehmen kann, die im Gewinnfall aber die Quoten steil nach oben schnellen lassen.
Jede Teamwette könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen, wo wir Euch immer einen Livestream und einen Liveticker zur Verfügung stellen. Im Tipp-Treff findet Ihr aber auch noch viele weitere nützliche Infos, wie zum Beispiel Experten-Wett-Tipps oder Interviews mit Aktiven zum aktuellen Renngeschehen und mit Einschätzungen ihrer Pferde. Klickt einfach hier, um zum Tipp-Treff zu gelangen.
V75-1 Die Bronzedivision über 2.600 Meter aus zwei Bändern
Jubii Vang (8) lag am Samstag unterwegs eigentlich schon aus dem Rennen und kämpfte am Ende dennoch um den Sieg. King Only the One (10) wurde in dieser Prüfung ruinös vorgetragen und musste am Ende dem harten Verlauf Tribut zollen. Beide bisher Genannten sind unabhängig vom Verlauf, und die längere Strecke ist kein Minus. Die längere Distanz ist auch ein Vorteil für Earnest (9), der sich neulich in einer bleischweren Aufgabe im Rahmen der Erwartungen hielt. Jongleur (11) wurde an der Spitze kürzer. Normalerweise ist der Sechsjährige auf gute Verläufe angewiesen, und daher wiegt für ihn die Zulage wohl doch schwerer als für seine Bandkollegen. Edvard Palema (6) ist aus der Springspur der Favorit um die Spitze. Beim letzten Engagement war er in hoher Klasse überfordert, während er zuvor über die Mitteldistanz eingesperrt, aber mit viel Kraft ins Ziel kam. Opening Night (7) war in den letzten Wochen hinter dem Auto ein schwieriges Pferd. Vielleicht sind der Bänderstart und die Springspur sogar von Vorteil, damit er glatt wegkommt. Der längere Weg ist allerdings Neuland für ihn, das läuferische Können sollte er aber mitbringen. New Lane (4) wurde letztens zu aufwendig vorgetragen, und damit ist er eher an den besseren Ergebnissen davor zu messen. Seine Resultate auf längeren Strecken waren bisher allerdings durchwachsen. U. S. Marines (1) wurde zuletzt ein Opfer der Todesspur. Er könnte diesmal mit der innersten Nummer nach dem Start eine gute Position einnehmen, sodass man ihn damit zum Kreis der chancenreichen Kandidaten zählen muss. Facetime Love (2) übertraf zwar bei den letzten zwei Starts in V75-Prüfungen nicht unbedingt die Erwartungen, der Bänderstart ist aber eher ein Vorteil, und über den längeren Weg war er kürzlich Zweiter zum König Gustav-Pokal-Sieger Baron Tilly. B. T.‘s Vencor (3) besitzt nur einen kurzen Speed, womit es auf diesem Niveau und über die geforderte längere Wegstrecke wahrscheinlich nicht reichen wird, um vorn mit dabei zu sein. Nowhere Fast (5) funktioniert am besten, wenn er sofort eine Lage hat. Die Nummer spricht allerdings dagegen, und noch dazu ist er über den längeren Weg nicht erprobt.
Hier ist vieles möglich. Ein eindeutiger Favorit ist nicht zu erkennen. Den Sieger sollte man in erster Linie im zweiten Band suchen.
Tipp: Jubii Vang (8) – King Only the One (10) – Earnest (9) – Facetime Love (2) – Opening Night (7)
V75-2 Kann es Icebreaker Pellini auch aus der zweiten Reihe?
Icebreaker Pellini (10) war an der Spitze letztens überlegen. Er ist super drauf und hat seine absolute Bestform zur Verfügung. Allerdings sind hier die Bedingungen andere als zuletzt, und naturgemäß trifft er es aus der zweiten Reihe über die kurze Distanz anspruchsvoller an. Für Humanity Pellini (11) hat sich im Vergleich zum letzten Auftritt nicht viel geändert, und er wird leider weiter darauf warten müssen, eine bessere Nummer zu bekommen. Nelson Greenwood (3) und Västerbo Exciting (9) waren letztens Streithähne, und beide endeten nach den anfänglichen harten Positionskämpfen unter Wert. Hier steht vor allem der Holländer fantastisch in der Partie, aber auch Västerbo Exciting startet hinter einem starken Beginner und kann damit auf ein gutes Rennen hoffen. Nugget Zon (8) zog im Open Stretch ordentlich durch. Für den Schnellstarter ist die äußere Nummer natürlich eiskalt. Triton (1) bekam nach einer Auszeit ein Aufbaurennen serviert. Er wird hier Great Time Trot (2) am Start voraussichtlich nicht halten können. Great Time Trot ist hier der Favorit um die Spitze, und damit meldet er – mit solidem Können ausgestattet – seine Chancen an. Lucifer Boko (4) zeigte aus dem Loch heraus viel Einsatz, und bei einem ähnlichen Verlauf ist ein Platz in der Wette möglich. Appasso (7) besitzt sehr viel Schnelligkeit, die ihm hier mit der äußersten Nummer womöglich wenig nützen wird. Joe Dalton (12) kam bei einem Angriff von den Beinen. Er wechselt von Gold zu Silber, muss aber dafür mit der schlechtmöglichsten Ausgangsposition Vorlieb nehmen. Finn Palema (5) ist insgesamt kein Siegertyp. S. G. Mistral (6) brach neulich total ein – diese Vorstellung gab Rätsel auf.
Hier gilt es in erster Linie, Great Time Trot zu schlagen. Nelson Greenwood und Icebreaker Pellini sind wohl am ehesten in der Lage, dem voraussichtlichen Piloten in diesem Rennen Paroli zu bieten.
Tipp: Nelson Greenwood (3) – Icebreaker Pellini (10) – Great Time Trot (2) – Västerbo Exciting (9) – Joe Dalton (12)
V75-3 Gewinnt Eol das E3-Final?
Eol (4) gewann nun zweimal in Folge. Der Holländer hatte aber beim vorletzten Auftritt Glück, als ein klar bessergehendes Pferd kurz vor der Linie wegsprang. Insgesamt ist er unabhängig vom Verlauf, und er zählt hier zu den Favoriten, zumal er sich die Spitze holen könnte. Läuferisch das beste Pferd sollte hier Zarex (8) sein, der sich neulich mit einem Zwischenangriff an die Seite von You Bow to No One (1) legte und ihn locker bezwang. Die äußere Nummer ist natürlich hart – vor allem über die kurze Distanz. Hier wird er viel Tempo in der Partie benötigen. Elton Broline (3) überlief neulich doch ziemlich überraschend den großen Favoriten Nightlife In (9), und nach einer Formumkehr sieht es mit den Ausgangslagen der beiden nicht unbedingt aus. Pure Count (10) war beim vorletzten Auftritt eingesperrt, und neulich hielt er sich als Zweiter blendend zu Fragolino Rosso – und damit auch besser als Ghiradelli (7). Sowohl Pure Count als auch Ghiradelli sind hier mit den Startplätzen benachteiligt, vom Können her wären beide aber trotzdem möglich. Hiram (5) mischte bei den letzten Auftritten gut mit, ohne den entscheidenden Punch zu setzen. Unter anderem landete Hiram kürzlich auch schon vor Eol, und letztens hätte er auch gewinnen können, wenn er nur freigekommen wäre. Recycle Cash (6) ist in letzter Zeit gute Rennen gelaufen. Für den Sieg ist die Nummer wohl eine Idee zu weit außen. Er und auch Hiram stehen auf jeden Fall aussichtsreicher in dieser Partie als Urano Unico (2), der nach einem Maßrennen ziemlich enttäuschend abreißen ließ.
Über die kurze Strecke werden die Karten neu gemischt. Mit Glück und Geschick könnte Eol hier an die Spitze kommen, was natürlich ein enormer Vorteil wäre.
Tipp: Eol (4) – Zarex (8) – Hiram (5) – You Bow to No One (1) – Elton Broline (3)
V75-4 Wird Grazzhopper zur Seriensiegerin?
Grazzhopper (1) gewann zweimal im überzeugenden Stil. Dem Quartier zufolge haben die fehlenden Eisen der Vierjährigen den entscheidenden Kick gegeben. Auch diesmal tritt sie ohne Schuhe an. Aus dem Bänderstart sprang sie in der Vergangenheit einmal mit der innersten Nummer, und einmal kam sie von dieser Startposition gut weg. Sie kann hier glatt eindrehend die Spitze bekommen. Die Ebbinge-Schützlinge Nicole Schermer (4) und Old Maid Boko (11) nehmen sich nicht viel. Old Maid Boko ließ nach vier Siegen in Folge neulich allerdings Grenzen erkennen. Beide gehen von sub-optimalen Nummern ab. Njuta In (2) wurde neulich lange aufgehalten; der zweite Rang war damit gut genug. Auch die Leistungen zuvor waren so stark, um sie auch hier als Siegerin in Betracht zu ziehen. Bella Bellissima (7) und Flying Fortress (6) gehen mit dem Rückenwind der Springspur an den Start. Beide sind allerdings sehr normale Stuten, und daher ist es eher unwahrscheinlich, dass sie mit Hilfe dieses Vorteils gewinnen können. Es ist eben auch nicht gesagt ist, ob sie den Schwung in eine gute Lage ummünzen können. Javelle (5) wurde an der Spitze in Bjerke deutlich kürzer, und für den Sieg muss sie sich ebenso steigern wie Ronja Muscles (8), die auf ein glattes Abkommen der Vorderfau Grazzhopper hoffen muss. Myspirit (9) hat in den letzten Wochen wenig verkehrt gemacht und zeigte sich insgesamt gesteigert. Bea Palema (10) fiel bei den letzten drei Auftritten nicht auf, und der Startplatz hier macht ein erfolgreiches Abschneiden nicht gerade einfach. Garment Chic (3) bot in letzter Zeit sehr wenig. Aus dem zweiten Band ist in erster Linie Syrah (14) zu erwähnen, die eigentlich immer ihr Bestes gibt, aber in letzter Zeit nicht über das Mittelmaß hinauskam. Golden Opprtunity (13) zeigte nach anderthalbjährigen Abstinenz einen netten Ansatz, der mit einem optimalen Verlauf zustande kam. Västerbo Cookie (12) besitzt Laufvermögen, allerdings fehlen ihr regelmäßige Starts, um ihren Rhythmus zu finden. Yo to Ezme (15) kommt aus einfacheren Aufgaben aus der Provinz.
Vieles hängt davon ab, ob Grazzhopper glatt aus den Bändern findet.
Tipp: Grazzhopper (1) – Njuta In (2) – Nicole Schermer (4) – Old Maid Boko (11) – Syrah (14)
V75-5 Ist Pivot Express hier der Stärkste?
Pivot Express (4) spielte in diversen Jahrgangsrennen trotz nicht ganz einfachen Verläufen eine gute Rolle. Er könnte hier mit passender Nummer als ordentlicher Beginner das zu schlagende Pferd sein, zumal Henessi Humble (1) mit der innersten Nummer wohl wenig anfangen kann. Der Maharajah-Sohn ist allerdings ein Jahr älter, und die Formen können sich insgesamt sehen lassen. Je t‘aime Legacy (3) hielt einem aufwendigen Verlauf aus der Todesspur als Zweiter stand, und insgesamt enttäuschte er bei den letzten drei Auftritten nicht. Ein noch stärkeres Formenbild hat License to Lead (2); er ließ aber bislang den letzten Punch aber noch vermissen. Bella Yankee (11) zeigte mit schlechten Nummern ausgestattet viel Laufvermögen; leider hat er auch dieses Mal wieder wahnsinniges Pech bei der Auslosung der Startplätze gehabt. Verstecken müsste er sich vor keinem, ginge es nur nach dem Leistungsvermögen. Pac Man (9) musste an der Spitze kleinbeigeben. Er kommt aus einem Formquartier, und ganz abzuschreiben ist er hier nicht. Apieceofcupcake (10) wurde über die längere Strecke hinter dem Piloten kürzer, doch ganz so schlecht war die Vorstellung nicht. Hier geht es nun über die Mitteldistanz, was ein Pluspunkt ist. Sandsjöns Cantona (12) muss sich oftmals aus dem Hintertreffen vorarbeiten, was auch heute der Fall sein wird. Er enttäuscht dabei dennoch selten. Von Sterbik (1) hätte man sich letztens mehr erwartet, und hier trifft er es nochmal schwerer an. T. Rex Tiger (7) und King (8) haben ordentliche Form, aber beide sind durch die Startplätze gehandicapt. Bullitt (5) gewann kürzlich in Amal, nachdem er schnell an die Spitze gekommen war. Überzeugen konnte er danach aber nicht mehr. Dennoch könnte er hier erneut an die Spitze kommen, und in seiner bisherigen Laufbahn war er von dort bei vier Versuchen dreimal siegreich.
Hier ist der jüngste Teilnehmer Pivot Express vielleicht der Talentierteste im Feld.
Tipp: Pivot Express (4) – Henessi Humble (1) – Pac Man (9) – Belly Yankdee (11) – Je t´aime Legacy (3)
V75-6 Wer ist die beste Stute im E3-Finale?
Love to the Limit (5) schlug zuletzt die hohe Favoritin Kobra Brick – wohlgemerkt aus der Todesspur! Ihr gelang damit eine faustdicke Überraschung. Sollte die Dreijährige diese Leistung bestätigen, zählt sie mit Global Got it All (1) zu den ersten Sieganwärterinnen. Global Got it All erlangte einige Berühmtheit, weil sie am 16. Juni die als unschlagbar geltende Holländerin Gourmet Arc bezwang. Diese tolle Leistung bestätigte sie auch bei den darauffolgenden Starts. Sassy But Classy (8) zeigte beim dritten Start nach langer Pause gesteigert und lieferte eine tolle Start-Ziel-Vorstellung ab. Einzig die Nummer ist hier beklagenswert. Pure Stella (10) kennt diese Art von Gegnerinnen und konnte sich gegen solche auch schon behaupten. Die zweite Reihe ist naturgemäß ein Nachteil. El Narnia (3) kommt aus leichteren finnischen Aufgaben, und das höhere Level ist erfahrungsgemäß für viele Finnen in Schweden sehr schwer zu bewältigen. Ursula (7) steigerte sich bei den letzten Aufgaben stetig, und vielleicht ist hier sogar mehr möglich als der zuletzt erzielte gute dritte Rang. Henessi Joyride (9) gewann am 19. Juli eine V75-Prüfung aus der Springspur Start-Ziel. Im Jahrgang konnte sie auch schon Love to the Limit schlagen, und daher gehört sie in den engsten Kreis der Überlegungen. Universe Tile (2) mischt in der Jahrgangsspitze insgesamt gut mit, und letztens war man nur einer Länge von der Siegerin Love to the Limit entfernt. Caribbean Lemon (4) kommt aus leichteren Prüfungen und wäre mit einem Platzgeld gut bedient. Bonsse Garde (6) wurde die letzten zwei Male sehr passiv vorgetragen, und sie ist auf jeden Fall deutlich besser, als es der Formenspiegel hergibt.
Mit Love to the Limit und Global Got it All kommen zwei starke Stuten an den Ablauf, bei denen wohl der Verlauf entscheiden wird.
Tipp: Love to the Limit (5) – Global Got it all (1) – Henessi Joyride (9) – Sassy But Classy (8) – Universe Tile (2)
V75-7 Ist Epsom As reif für einen Golddivisions-Sieg?
Epsom As (9) kam letztens hinter Phoenix Photo (8) händevoll ins Ziel und wäre eher freikommend ein Gegner für Y. Not Diamant geworden. Der Fünfjährige hat sich nach langer Pause wieder voll gefunden. Hier muss man wohl abzuwarten, was der Wallach zu verkaufen hat, wenn er unterwegs harte Arbeit verrichten muss. „Epsom As ist ein sehr fähiges Pferd, aber man darf nicht vergessen, dass er erst fünf Jahre alt ist und auch erst 16 Starts absolviert hat. Ihm fehlt die Erfahrung und Härte, die einige andere hier haben, aber ich bin zumindest sehr zufrieden mit meinem Pferd. Er ist letztens in der Distanz gut durchgeschossen, und es fühlt sich an, als würde er jetzt in die absolute Topform kommen. Wir müssen hoffen, dass er von seiner Position aus gut wegkommt, und dann wird er wahrscheinlich ein gutes Rennen laufen“, sagt Stefan P. Pettersson. Besser in der Partie steht Karat River (3), der letztens aus der Todesspur knapp hinkam. Hier könnte er am Start Chapuy (2) ausfahren, der über 1.600 Meter dank seines überragenden Antritts naturgemäß besser zur Geltung kommt. Auch Bedazzled Sox (6) ist ein Kandidat, der Chapuy ausfahren könnte. Insgesamt besitzt er hier die beste Klasse, startet allerdings doch schon ein wenig zu weit außen. Coquaholy (1) zeigte als Vierter einen starken Ansatz. Er kam in Schweden mit der innersten Nummer bislang einmal sehr gut weg, aber er wird womöglich Chapuy am Start nicht halten können. Gelangt er allerdings an die Spitze, müsste er nach dem letzten Eindruck erst einmal geschlagen werden. Beartime (11) war neulich in einfacherer Garnitur überlegen. Er sah schon Gegner anderen Formats, und er wäre als Sieger bei einer womöglich überpaceten Partie keine große Überraschung. Miazi (10) muss erst noch in dieser Art von Prüfungen hineinwachsen. Die zweite Reihe macht es für den schnellen Starter nicht einfach. Thereisnolimit (5) enttäuschte in letzter Zeit, und es wird schwer werden, die inneren Beginner auszufahren, um damit eine gute Lage zu bekommen. S. G. Dragarys (7) und Letsdoit (12) haben kein so ansehnliches Formenbild zur Hand, und dazu sind sie noch mit ungünstigen Nummern bestraft. Ake Lindblom entschied sich für Power Doc (4). Ein Siegpferd ist er hier in dieser Gesellschaft dennoch nicht.
Epsom As könnte hinter einem Schnellstarter ein passendes Rennen bekommen und als Sieger vom Platz gehen.
Tipp: Espom As (9) – Karat River (3) – Bedazzled Sox (6) – Coquaholy (1) – Beartime (11)