V75 am Samstag in Bollnäs mit der WETTSTAR-Teamwette

Bollnäs, 13.09.2025 | Bollnäs, Schweden, Teamwette, Tipp-Treff, V75

Diesen Samstag wird die V75 in Bollnäs ausgetragen, und nach einer einwöchigen, urlaubsbedingten Pause bieten wir hier natürlich wieder eine Teamwette an.

Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze vieler Mitspieler, und mit dem gesamten gemeinsamen Einsatz konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dafür nehmen unsere Experten jedes Rennen und jedes startende Pferd genau unter die Lupe, um so den passenden Aufbau für die Wette und die richtigen Pferde für den Wettschein herauszufiltern; dazu gehören unter anderem das zeitintensive Studium unzähliger Rennvideos, die Beobachtung der Wettmärkte oder auch die Analyse der Stimmen von beteiligten Aktiven. So bekommen unsere Experten auch die chancenreichen Außenseiter auf die Wettscheine, die vielleicht nicht jeder Wetter mitnehmen kann oder will, die im Gewinnfall die Quoten aber steil nach oben steigen lassen.

Alle Teamwetten könnt Ihr auch im Tipptreff verfolgen – dort stehen Euch immer ein Liveticker und eine Video-Livestream aller Rennen zur Verfügung. Außerdem findet Ihr im Tipptreff viele weitere Infos, wie zum Beispiel Wett-Tipps unserer Experten oder auch Interviews mit Aktiven der Rennszene zu aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff.

Der Anteilsverkauf für die V75 am Samstag beginnt am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun wie gewohnt die Besprechung aller Rennen der V75.

V75-1 Eine ausgeglichene Stutenprüfung über 2.600 Meter

Als Siegerinnen lassen sich einige Teilnehmerinnen recht klar ausschließen: Marisse (2), Isabelline AM (4) und Noocandy (12) dürften trotz ordentlicher Ansätze nicht mitmischen – zumindest, was den Sieg betrifft. Bei den übrigen Starterinnen fällt eine klare Einschätzung schwer. Von der Springspur starten Vibora (7) und Kueen Simoni (6), die beim letzten direkten Aufeinandertreffen gemeinsam im Ziel waren. Beide sind allerdings nicht für ihre Startstärke bekannt, was es natürlich erschwert, frühzeitig eine gute Position zu finden. Twigs Khaleesi (1) hat eine passende Ausgangslage und kann gut ins Rennen finden. Allerdings war sie von der Spitze aus zuletzt klar geschlagen, weshalb Fahrer Ohlsson sie vermutlich nicht erneut an die Spitze schicken wird. Grazzhopper (5) war zuletzt unsere erfolgreiche Bank; sie profitierte dabei von einem sehr günstigen Rennverlauf und auch vom Fehler eines gefährlichen Gegners auf der Zielgeraden; dennoch war der Sieg sicher und auch nicht unverdient. Rocket Queen (9) gewann kürzlich eine vergleichbare Prüfung, allerdings von der Spitze aus – was ihr diesmal schwerer fallen dürfte. Who‘s That Girl (8) ist gut in Schuss, und sie kann ebenso überraschen wie Make My Trip V. S. (3), deren momentane Form eine Platzierung im erweiterten Vordertreffen nicht ausschließt. Quinan Tooma (11) hat bereits zwei Rennen für sich entscheiden können und könnte mit passendem Verlauf auch hier ganz vorne landen. Allerdings darf sie dabei nicht zu lange auf sich allein gestellt sein. Havana Heaven (14) zeigte sich in den letzten Jahrgangsrennen respektabel und dürfte in dieser Gesellschaft nicht chancenlos sein. Auch Elin Avant (13) überzeugte zuletzt bei ihrem Sieg. Mary Wadd (15) hatte in den letzten Starts mehrfach Pech mit ihrem Rennverlauf, besitzt nach wie vor Potential für eine vordere Platzierung. You to Ezme (10) hielt zuletzt das Tempo des Führenden gut mit und wurde Dritte – eine Leistung, die man nicht ganz außer Acht lassen sollte.

Der Rennverlauf wird in dieser offenen Auftaktpartie eine zentrale Rolle spielen. Viele Stuten sind formstark, doch nur wenige haben sich bisher als schnelle Beginnerinnen hervorgetan. Der lange Weg über 2.600 Meter bietet Raum für Überraschungen – sowohl von der Spitze aus als auch aus dem Hintertreffen. Man muss sich hier in der Siegfrage auf jeden Fall breit aufstellen.

Tipp: Quinan Tooma (11) – Elin Avant (13) – Grazzhopper (5) – Vibora (7) – Twigs Khaleesi (1)

V75-2 Viele Siegkandidaten in der zweiten Prüfung

Auch die zweite V75-Prüfung präsentiert sich als harte Nuss, die es wett-technisch zu knacken gilt. Nur Bitch Provision (3) scheint man mit gutem Gewissen aus dem Favoritenkreis streichen zu können. Auch Mastroianni (13) dürfte es trotz interessanter Abstammung – er stammt aus der NordicGoldNovember – schwer haben. Das bringt ihm aber immerhin einen kleinen Sympathie-Bonus ein. Grand Safari (14) hat sich auf kleineren Bahnen in einfacheren Aufgaben bereits mehrfach durchsetzen können. Beim vorletzten Auftritt war er beim Angriff von den Beinen gekommen. Mit Djuse im Sulky ist der Wallach fast ein Pflichtkandidat auf dem Wettschein. Lemon Bar Mearas (12) war im Derbyvorlauf unglücklich eingesperrt, doch der Gesamteindruck seiner letzten Starts macht ihn zweifellos zu einem der ersten Sieganwärter. Auch Henessi Humble (9) darf nach seiner überraschend starken Leistung nicht unterschätzt werden. Aufgrund der konstanten Leistungen von Timotejs Messenger (8), Checkpoint Charlie (10) und Mon’s Daybreak (11) sollte man alle drei nicht außer Acht lassen. Aus dem ersten Band fällt besonders Fangio (7) ins Auge. Der Doppelsieger war nur einmal geschlagen, als er unterwegs eine Galoppade einlegte. Allerdings wirkt er etwas behäbig, und es ist fraglich, ob er von der Springspur aus schnell genug ins Rennen findet. Besser wegkommen dürfte dagegen Lion Silver (6). Laut Trainer Jörgen Westholm zeigt der Hengst stete Verbesserungen. Pure Jouline (1) hat drei ihrer letzten fünf Starts gewonnen und war bei den Niederlagen jeweils nur durch anfängliche Fehler geschlagen – eine klare Empfehlung. Champus (2) präsentiert sich stabiler und bringt zudem viel Schnelligkeit mit. Weniger günstig ist die Startposition für Amazing Allan (4) und den zuletzt siegreichen True North (5). Doch wenn sich das Feld am Start unsicher zeigt, könnten beide mit etwas Rennglück in eine gute Lage kommen.

Diese zweite V75-Prüfung hat eine große Gruppe von Sieganwärtern, und sowohl der Rennverlauf als auch das Ergebnis sind schwer vorhersehbar.

Tipp: Lemon Bar Mearas (12) – Fangio (7) – Lion Silver (6) – Pure Jouline (1) – Champus (2)

V75-3 Schlägt Mister Hercules zu?

Im Fokus dieses Golddivisions-Rennens steht zweifellos Mizai (3) – ein echter Blitzstarter, der hier ideale Bedingungen vorfindet. Auch wenn er sich bislang auf höchstem Niveau noch nicht entscheidend in Szene setzen konnte, scheint dies seine große Chance zu sein. Wenn er den Durchbruch schaffen will, dann jetzt! Mister Hercules (7) brachte sich in Jarlsberg durch einen Fehler um den Ehrenplatz. Er ist das wohl klassenstärkste Pferd im Feld, hat jedoch eine kleine Rennpause hinter sich und gilt nach wie vor als nicht ganz zuverlässig. Bleibt er bei der Sache, ist mit ihm jederzeit zu rechnen. Eolo Jet (1) profitierte bei seinem letzten Erfolg von einem perfekten Rennverlauf. Mit Glück und Geschick hielt er den Konkurrenten Y Not Diamant außen und sicherte sich die Spitze – das war der Schlüssel zum Sieg. Doch normalerweise startet er weniger explosiv, sodass es schwer werden dürfte, gegen Mizai die Führung zu behaupten. Den Weg um die Spitze verlängern könnte Golden Dream M. E. (2) – auch wenn er laut Quartier nur als Begleitpferd mitreist. Crown (9) bekam zuletzt in einem besser dotierten Rennen einen schweren Verlauf. Er läuft am besten aus der Deckung – und genau so ein Rennen könnte sich hier entwickeln. Ein echtes Ausrufezeichen setzte Castor the Star (10) beim letzten Start: Mit einem eindrucksvollen Speed aus dem Hinterfeld schob er sich überraschend auf Rang drei. In dieser Form ist auch ihm der Sieg zuzutrauen. H. C.‘s Crazy Horse (8) konnte zuletzt nicht sein ganzes Potenzial zeigen, war aber dennoch ordentlich unterwegs. Die äußere Startnummer ist jedoch ein klares Handicap. Global Badman (6) scheiterte beim letzten Mal bereits am Start. Als Frontrenner hat er es mit mehreren starken Beginnern innen neben sich schwer, zur Entfaltung zu kommen. Milliondollarrhyme (5) gewann zuletzt eine einfache Prüfung und ist hier nur Außenseiter. Große Fragezeichen stehen hinter Point of Perfect (4). Zwar konnte er einmal eine Golddivisions-Prüfung gewinnen, doch danach konnte er diese Leistung nicht bestätigen.

Mizai bringt die besten Voraussetzungen mit, um hier den ersten großen Coup zu landen. Doch die Konkurrenz ist stark – vor allem Castor the Star, Mister Hercules und Crown könnten ihn fordern, wenn sie ein passendes Rennen finden.

Tipp: Mister Hercules (7) – Mizai (3) – Crown (9) – Castor the Star (10) – Eolo Jet (1)

V75-4 Majblomster auf Titelkurs – aber Hulte Alva lauert im Hintergrund

Majblomster (7) präsentiert sich in absoluter Topform: Die fünfjährige Stute hat in bisherigen Begegnungen gegen acht Konkurrentinnen eine makellose Bilanz vorzuweisen. Trainer Jan-Olov Persson zeigt sich zufrieden mit dem Zustand seines Schützlings, gibt aber auch zu bedenken: „Es ist als fünfjährige Stute nicht einfach, bereits drei Millionen Kronen auf dem Konto zu haben. Viele der anderen Stuten haben sich stark entwickelt und sind mittlerweile richtig gut geworden. Das Teilnehmerfeld am Samstag ist sehr stark, aber Majblomster sollte durchaus in der Lage sein, vorne mitzukämpfen.“ Majblomster ist bekannt für ihre schnelle Anfangsphase, und es scheint realistisch, dass sie sich erneut die Spitze sichern kann – vermutlich vorbei an Farmens Riska (6). Sie wird laut Persson mit einem amerikanischen Rennsulky und mit Eisen an den Start gehen – wie auch beim letzten Mal. Trotz der Favoritenrolle: Ein Spaziergang wird es für Majblomster nicht. Besonders Hulte Alva (9) ist gefährlich. Sie gilt im Stall als deutlich stärker als ihre Kollegin Hulte Annika (1) und beeindruckt regelmäßig durch starke Leistungen – auch mit schweren Rennverläufen. Allerdings ist sie nicht unbedingt zuverlässig. Tekno Tana (10) bringt ebenfalls viel Potential mit. Im direkten Vergleich mit Majblomster war sie zwar bisher stets unterlegen, doch in puncto Laufvermögen muss sie sich kaum verstecken. Sollte Majblomster unterwegs keine Gegenwehr bekommen und „billig“ an die Spitze gelangen, könnte es für die Verfolger schwierig werden. Guli Stina (11) bringt mit drei Siegen aus fünf Starts eine solide Bilanz mit, ist aber gegenüber dem Favoritentrio deutlich im Nachteil – das zeigen auch die bisherigen direkten Duelle. Der Rest des Feldes müsste schon mit einer außergewöhnlichen Leistung überraschen, um ganz vorne einzugreifen.

Alles deutet auf einen Start-Ziel-Sieg von Majblomster hin – aber Vorsicht: Hulte Alva ist nicht zu unterschätzen.

Tipp: Majblomster (7) – Hulte Alva (9) – Tekno Tana (10) – Farmens Riska (6) – Guli Stina (11)

V75-5: Fine Manners – der klare Banktipp!

In der fünften Abteilung der V75-Serie präsentiert sich Fine Manners (2) als das zu schlagende Pferd. Der formstarke Wallach hat in seiner bisherigen Karriere nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen und überzeugt immer wieder durch seine unkomplizierte Art und seine Antrittsstärke. Mit einer guten Startnummer ausgestattet dürfte er sich zügig an die Spitze setzen – von dort ist er nur sehr schwer zu bezwingen. Ein möglicher Herausforderer ist Steady Roc (6), der beim letzten Aufeinandertreffen hinter Fine Manners Dritter wurde. Allerdings kam er damals erst sehr spät frei und ließ durch seinen starken Endspurt erkennen, dass er bei besserem Rennverlauf gefährlich werden kann. Belfort Rags (10) bringt starke Leistungen aus seiner Heimat mit; er muss allerdings aus der zweiten Reihe starten und wird das Feld von hinten aufrollen – keine einfache Aufgabe in diesem Klassefeld. Die Startpositionen von Nils Zonett (4) und Kapten Nemo (5) bieten die Möglichkeit, früh hinter Fine Manners einzuscheren. Mit solch einem günstigen Rennverlauf wären sie Kandidaten für die besseren Geldränge. Picobello (1) zeigte zuletzt starke Form, hatte dabei öfter ungünstige Rennverläufe. Die Startnummer 1 im heutigen Feld wird ihm vermutlich wenig helfen, da er nur schwer zur Entfaltung kommen wird. X. O. Kemp (7) blieb im Derby-Vorlauf blass, hatte davor aber einen überzeugenden Sieg gefeiert. Die äußere Startposition erschwert hier jedoch einen vollen Angriff. Noch schlechter ist From the Hip (8) dran, der zuletzt klar von X. O. Kemp geschlagen war und diesmal erneut mit einer ungünstigen Nummer startet. Falco dell‘Est (12) zeigte nach seinem Wechsel von Italien nach Schweden zunächst gute Ansätze, scheint zuletzt aber schon an seine Grenzen gestoßen zu sein. Die restlichen Starter Global Easy Rider (3), Funcio (9) und Mr. Birkenstock (11) gelten in diesem stark besetzten Rennen eher als Außenseiter mit Chancen auf kleinere Prämien.

Fine Manners ist der klare Favorit in diesem Rennen. Kommt er erwartungsgemäß an die Spitze, wird er schwer zu schlagen sein. Ein starker Banktipp für die V75!

Tipp: Fine Manners (2) – Steady Roc (6) – Picobello (1) – Nils Zonett (4) – Belfort Rags (10)

V75-6 Ist Jikken reif für den Sieg?

Jikken (5) scheint für dieses Rennen gut vorbereitet zu sein, nachdem sein Trainer Daniel Reden in der letzten Zeit eine eher aggressive Fahrweise mit ihm ausprobiert hat. Das Pferd zeigte dabei zwar Ermüdungserscheinungen, aber Reden ist überzeugt, dass diese Erfahrungen das Pferd weitergebracht haben wird und es diesmal eine deutlich stärkere Leistung zeigen wird. Der Startplatz ist ok, und in dieser Partie scheint er gute Chancen auf einen Sieg zu haben. Preacherman (1) dürfte sich in diesem Rennen die Spitze holen, hat aber im Derby-Vorlauf über 2.600 Meter gezeigt, dass er das Tempo nicht halten kann. Es bleibt fraglich, ob er sich in dieser neuen Klasse behaupten kann. Competivo (6) und Night Art (7) sind ebenfalls gefährlich, obwohl sie beim Start mutmaßlich nicht optimal wegkommen werden und sich erst einmal die richtige Position erarbeiten müssen. Makalu Doc (2) könnte sich hinter Preacherman einordnen und wäre gefährlich, wenn er im Einlauf eine Lücke finden kann. Triton (3) hat letztens als hoher Favorit enttäuscht und sucht noch nach seiner Form. Cameron (4) wird es schwer haben, gegen Preacherman anzukommen. Seine liebsten Rennen läuft er nun mal von vorne. Kingen Mearas (12) zeigte zuletzt gute Leistungen und könnte trotz der abermals ungünstigen Startnummer eine starke Rolle spielen. Grand Ready Cash (10) gibt weiterhin sein Bestes und könnte die große Überraschung sein, falls sich das Rennen in seine Richtung entwickelt. Chimi (11) profitierte zuletzt von einer hohen Pace, aber auch ihm wird es in diesem Rennen schwerer fallen, vorne dabei zu sein. Florence Ima (9) hat ihre frühere Durchschlagskraft etwas eingebüßt, und Zaxton (8) befindet sich in einer rückläufigen Form, was in Kombination mit der schwierigen äußeren Startnummer nicht gerade für einen Sieg spricht.

Alles in allem scheint Jikken (5) das Pferd zu sein, das hier mit einem starken Auftritt alle herausfordern kann.

Tipp: Jikken (5) – Kingen Mearas (12) – Competivo (6) – Night Art (7) – Makalu Doc (2)

V75-7 Eine schwierige Abschlusspartie

Im letzten Rennen des Tages treffen mehrere starke Teilnehmer aufeinander, und es ist schwer, einen klaren Favoriten zu benennen. Conrads Ake (2) hat das Potenzial, sich hier durchzusetzen, vor allem wenn er auf den ersten Metern gut wegkommt. Das Quartier ist überzeugt von seiner Form, und wenn er vorne mitgehen kann, könnte er das Rennen gewinnen. Wen man nicht außer Acht lassen sollte, sind Knight Journey (3) und Fly Express (4). Beide haben in den letzten Rennen eindrucksvolle Leistungen gezeigt und gehören zum engsten Favoritenkreis. Sie könnten in einem schnellen Rennen sicherlich die Oberhand gewinnen. Ein spannender Kandidat ist Ace Wibb (5), der sich nicht für das Derby qualifizieren konnte, aber in der zweiten Reihe gegen starke Konkurrenz gelaufen ist. Nun bekommt er eine neue Chance, und vielleicht kann er mit seiner besseren Ausgangsposition überraschen und die schlechte Platzierung von neulich wiedergutmachen. King of Trotter (6) zeigte im Derby-Vorlauf eine solide Leistung, verschenkte aber wertvolle Plätze. Wenn er sich stabil präsentiert, ist er in der Lage, ganz vorne mitzumischen. Olli Boko (8) hat im Vorlauf seine Form unter Beweis gestellt, auch wenn er nicht der größte Favorit war. Ein Außenseiter, den man durchaus beachten sollte, ist Ninepoints King (12), der zuletzt mit einem Start-Ziel-Sieg überzeugen konnte. In einem Rennen mit hohem Tempo könnte er von der hohen Geschwindigkeit profitieren und die anderen im Finish überrennen. Vixi Garbo (11) hat das Potenzial, in einem offenen Rennen mitzugehen. Wenn er nicht zu viel Arbeit verrichten muss, könnte er eine Überraschung liefern. Freeloader (7) befindet sich in guter Form, hat aber aufgrund der äußeren Startposition einen schwierigen Weg vor sich. Dennoch ist er mit der richtigen Taktik nicht auszuschließen. Für Keep Rolling (9) sieht es momentan nicht optimal aus, da er in letzter Zeit nicht an seine beste Form anknüpfen konnte. For Sure Aldebaran (1) zeigt gute Ansätze, und der letzte vierte Rang nach einem anfänglichen Fehler war besser als das nackte Ergebnis.

Alles in allem ist es ein offenes Rennen, bei dem viele Pferde Chancen auf den Sieg haben. Der Rennverlauf und die taktische Ausrichtung werden entscheidend sein.

Tipp: Fly Express (4) – Knight Journey (3) – Ace Wipp (5) – King of Trotter (6) – Conrads Ake (2)