V75 am Samstag in Halmstad – natürlich mit der WETTSTAR-Teamwette


Samstag wird die V75-Wette in Halmstad ausgetragen, und der Umsatz wird auch dort – wie eigentlich jede Woche – bei mehreren Millionen Euro liegen. Wir von WETTSTAR sind deshalb natürlich auch wieder mit einer Teamwette am Start.
Bei der Teamwette bündeln wir den Einsatz vieler Mitspieler. Mit dem gesammelten Budget kreieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dabei analysieren unser Experten alle Rennen und jedes Startpferd und versuchen damit, den passenden Aufbau der Wette, die richtigen Bänke, die Streicher und Mitnahmepferde für die Wette zu finden. Da das Budget dabei deutlich höher ist als bei einem Einzelwetter, können bei der Teamwette dann natürlich auch die chancenreichen Außenseiter auf dem Schein landen, die eben nicht jeder mitnehmen kann oder will, die im Gewinnfall aber die Quoten nach oben schnellen lassen.
Jede Teamwette könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen, wo wir Euch immer einen Video-Livestream und einen Liveticker zur Verfügung stellen, damit Ihr die Entwicklung der Wette verfolgen könnt. Im Tipp-Treff findet Ihr aber auch noch viele weitere nützliche Infos rund um den Rennsport und das Wetten, wie zum Beispiel Experten-Wett-Tipps oder Interviews mit Aktiven zum aktuellen Renngeschehen und Einschätzungen ihrer Pferde. Klickt einfach hier, um zum Tipp-Treff zu gelangen.
Der Anteilsverkauf für die V75 beginnt am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier wie gewohnt die Besprechung aller V75-Rennen von Team-Captain Alexander.
V75-1 Gewinnt ein Untersteiner-Pferd?
Vier Pferde kommen aus dem Quartier von Johan Untersteiner, und mindestens zwei von ihnen haben gute bis sehr gute Chancen, das Rennen zu gewinnen. Kumla Fromentro (11) gewann gerade vier Rennen hintereinander. Beim jüngsten Sieg dieses Viererpacks wusste er auch über die auch jetzt wieder verlangte Wegstrecke von 2.600 Meter zu überzeugen. Kaum schlechter ist allerdings Format Kronos (10), der eine V75-Prüfung letztens nur verlor, weil er durch die Todesspur das schwierigere Rennen hatte. Der Trainer selbst sitzt auf Global Futurity (6), der sich nach Klasse und momentaner Form aber wohl hinter Kumia Fromentro und Format Kronos anstellen muss. Lots of Fun Sisu (12) komplettiert das Untersteiner-Quartett. Er konnte zuletzt den Schweizer Katmei über die kurze Distanz nicht mehr ganz erreichen. Ob er die längere Wegstrecke kann, muss sich erst noch herausstellen, denn bislang absolvierte er nur Rennen über Kurz- und Mitteldistanzen. Baron D. Sox (7) war am 15. April, beim letzten Aufeinandertreffen mit Format Kronos, als Zweiter nicht weit hinter diesem. Er ist außerdem für längere Distanzen prädestiniert. Monsieur Chocolat (8) gewann neulich eine V86-Prüfung in gutem Stil, allerdings nicht in bester Klasse. Chico Lane (9) agiert sehr zuverlässig. Insgesamt ist er sehr unkompliziert und daher nicht ganz außer Acht zu lassen. Aus dem ersten Band treten Prince of Darkness (1) und Summerparty (3) an, die einige der Teilnehmer in den letzten Wochen gleichauf sahen, dann aber 20 Meter geschlagen waren. Olympus Steel (4) wurde nach einem Rennen hinter dem Piloten kürzer und sprang. Bubble Marke (2) musste nach seinem Doppelschlag im Dezember nun etliche Male Grenzen erkennen. Bold Silvio (5) scheint auf kürzeren Distanzen besser aufgehoben.
Der Sieger sollte gerade über die längere Distanz im zweiten Band zu finden sein. Vor allem Baron D. Sox könnte den Untersteiner-Pferden hier einen Strich durch die Rechnung machen.
Tipp: Format Kronos (10) – Baron D. Sox (7) – Kumla Fromentro (11) – Chico Lane (9) – Global Futurity (6)
V75-2 Ist Hugo Boss Shadow hier der Chef?
Hugo Boss Shadow (3) musste nun etliche Male mit sehr ungünstigen Nummern antreten. Auch letztens hatte er über die Meile einen aufwendigen Verlauf zu absolvieren, setzte sich aber zum Schluss – wie aber eigentlich immer – hervorragend ein. Die Spitze könnte hier Tuppen (6) bekommen, der im Schlussbogen in aussichtsreicher Position von den Beinen geriet. Nach wie vor ist Tuppen aber unberechenbar. Global Enjoy (1) kommt als frischer Doppelsieger aus Monté-Rennen an den Ablauf, und weder die kurze Distanz noch Sulkyfahrten sind für ihn ein Problem. Die innere Nummer kann er auch, aber ob er sogar die Spitze halten kann, bleibt abzuwarten. Nyras Lars R. (7) war zu lange hinter dem zurückfallenden Piloten eingesperrt und endete so unter Wert. Er hat einen explosiven Speed, wenn er sich lange genug verstecken kann. Oracle Vixi (8) hat einen sehr schlechtes Formenbild zur Hand. In der älteren Vergangenheit konnte er Frontläufe gut durchhalten; wenn er hier irgendwie nach vorne kommen sollte, wäre eine Überraschung nicht ausgeschlossen. Selective Calling (9) musste jetzt zweimal Grenzen erkennen. Sie tritt nun außerhalb von Stutenprüfungen an und hat es demzufolge nicht ganz einfach. Auch Remburs R. D. (10) muss aus der zweiten Reihe ran, was einen Sieg hier nahezu unmöglich macht. Beawinner (2) war nach einem Rennen im inneren Mittelfeld am Limit. Come Along (4) hat seine persönliche Bestverfassung, tritt aber gegen bessere Gegner an. Havbergs Photo (5) konnte sich in den letzten Wochen nur für die kleineren Gelder einbringen – und nach mehr sieht es diesmal auch wieder nicht aus.
Wie immer über die Meile spielt der Start eine entscheidende Rolle. Tuppen könnte glattgehend Start-Ziel gewinnen.
Tipp: Tuppen (6) – Hugo Boss Shadow (3) – Nyras Lars R. (7) – Global Enjoy (1) – Oracle Vixi (8)
V75-3 Dancer Brodde bittet zum Tanz
Dancer Brodde (5) bekam im Finale des Schweden-Cups die schlechtere Ausgangslage serviert und musste sich mit dem Ehrenplatz zufriedengeben, nachdem er am Start nicht an die Spitze gekommen war. Hier kann er aber mit seinem Blitzantritt nach vorne kommen. Er muss dabei zusehen, vor allem an Holcombe Zet (2) vorbeizukommen, der beim vorletzten Auftritt in einer etwas schwächeren Garnitur Start-Ziel gewann. Danach – in Finnland – wollte er im ersten Abschnitt Borups Victory partout nicht vorbeilassen und hielt zu lange gegen, was sich dann am Ende als großer Fehler herausstellte. Auch Therisnolimit (4) kann stark beginnen. Er ist wieder etwas besser in Schuss; sein Sieg beim vorletzten Auftritt an der Spitze war stark, und letztens fand er im Einlauf keine Passage – sonst wäre ein viel besseres Ergebnis herausgesprungen. Oscar L. A. (1) setzte in Tingsryd ein großes Ausrufezeichen. Er bekam den passenden Rennverlauf serviert und überlief seinen Vordermann Hustle Rain dann noch sicher. Er ist einfach nicht totzukriegen. Aber: Er ist kein so guter Beginner, und die innerste Nummer ist natürlich auch kein Vorteil. Devilish Hill (6) zeigte in Bjerke, dass mit ihm nach wie vor zu rechnen ist, wenn er einen guten Rennverlauf serviert bekommt. Für eine gute Lage beginnt er aber gegen startschnelle Widersacher etwas zu weit außen. Ture L. A. (7) musste in hammerharter Konkurrenz Grenzen erkennen. Das Versagen ist also kein Beinbruch. Die Leistungen zuvor waren erstklassig, und auch wenn er von vorne seine besten Rennen läuft, ist er mit seinem Speed hier nicht zu unterschätzen. Following (8) und Letsdoit (4) dagegen benötigen alles passend, um sich für die besseren Ränge einzubringen. Four Guys Dream (9) sprang beim Kampf um die Spitze. Zuvor gewann er von vorne. Er ist nach wie vor an den Latten besser.
Hier wird wie so oft die Startfrage entscheidend sein. Dancer Brodde von vorne wird ganz schwer zu knacken sein. Sollte er allerdings beim dem Versuch scheitern, die Spitze zu ergattern – vor allem gegen Holcombe Zete – dann wird die Prüfung plötzlich total offen.
Tipp: Dancer Brodde (5) – Holcombe Zet (2) – Oscar L. A. (1) – Thereisnolimit (4) – Ture L. A. (7)
V75-4 Eine nicht ganz einfach zu lesendes Nachwuchsfahren
Fashion Monger (12) war letztens um den Sieg rechtzeitig zur Stelle. Seit dem Trainerwechsel in das Formquartier Törnqvist legte der Fünfjährige immer weiter zu. Hier ist vor allem die zweite Reihe ein Handicap. Genau diese zweite Reihe könnte aktuell für Express Love (14) eher ein Vorteil sein, denn nach wie vor zeigt er sich am Start aber auch im Rennen oft sehr ungebärdig. Klasse besitzt der Achtjährige aber nach wie vor, und vor der Gegnerschaft sollte er überhaupt keine Angst haben. Von Patriot Zon (7) hätte man sich an der Spitze letztens eigentlich viel mehr erwartet. Der Einbruch im Einlauf war dann aber total enttäuschend. Vielleicht präsentiert er sich hier wieder besser, denn mit seinem Antritt sollte er wieder an die Spitze kommen. Attitude Superb (2) ist ebenfalls ein Kandidat um die Spitze, und sollte es ruhige Phasen während des Rennens geben, wäre auch er als Sieger vorstellbar. Jula Menuncio (4) musste bei schwierigen Bahnverhältnissen viel arbeiten, und das war dann zu viel. Insgesamt ist er aber super in Schuss, und er zählt deshalb zur Gruppe der Siegkandidaten. Marcelo Vieira (3) sprang nach einem aufwendigen Verlauf an. Die Ausgangslage ist top, und die ganz große Überraschung nicht ausgeschlossen. Zigzag Zagazooo (6) kommt als frischer Doppelsieger an den Ablauf. Aus dem Quartier Wäjersten und mit dem versierten Oskar Florhed wäre es fatal, ihn auszulassen. Wingait Birgitta (5) hatte in den letzten Wochen nicht das Rennglück auf ihrer Seite. Sie ist deutlich besser, als es der Formenspiegel hergibt. Big Little Man (1) fiel von hinten nicht auf. Vielleicht kann Linda Sedström ihn zu besseren Leistungen motivieren als zuletzt der Trainer. Ferrara (9), der zuletzt am Start sprang, ist eigentlich als Frontrenner bekannt. Er muss hier nun sein Glück aus der zweiten Reihe von hinten versuchen. Auch Honey Dun Girl (15) ist eine Frontrennerin, und die Konstellation für sie ist naturgemäß eiskalt. Das Formenbild von T. Wall‘s Karma (13) gibt nichts her, aber vielleicht bringt ihr die Startnummer Glück. Ansonsten bräuchte man schon einige Fantasie, um ihr eine kleine Chance zu geben. Für Parfait A. F. (8) sieht die Ausgangslage auch nicht viel besser aus. Le Roi Mearas (10) gehört nicht zu den besseren Untersteiner-Pferden. Nach einigen Enttäuschungen versucht man sich nun im Nachwuchsfahren. Noa Transs R. (11) ist ordentlich in Schuss. Hier darf er sich mit einigen guten Kandidaten messen.
Viel kommt bei den Nachwuchsleuten auf den Rennverlauf an. Bei Fashion Monger passen Form und Fahrer. Das Duo muss allerdings versuchen, mit der schwierigen Ausgangslage fertig zu werden.
Tipp: Fashion Monger (12) – Zigzag Zagazoo (6) – Jula Menuncio (4) – Patriot Zon (7) – Express Love (14)
V75-5 Überläuft Eminent Kronos hier alle?
Eminent Kronos (10) kommt in den letzten Wochen wieder sicherer daher. Der Hengst hat großes Laufvermögen, und daher ist die zweite Reihe nicht unbedingt ein Nachteil. Der Kolgijni-Schützling Dark Photon Face (7) gewann beim vorletzten Start im großen Stil. In diesem Rennen war Knockout Charlie (12) ohne Chance. Dark Photon Face startet hier aber etwas zu weit außen. Der zuletzt an einem Startfehler gescheiterte Jack Link (6) geht nun wieder aus der ersten Startreihe ab, und sein Sieg beim vorletzten Auftritt – als er an der Spitze alles aushielt – ist noch in guter Erinnerung. Hellacopters (4) ist momentan in der Form seines Lebens. Der vierte Rang zuletzt ist entschuldigt, war er dort doch händevoll eingesperrt. Der Fuchs ist unabhängig vom Verlauf, und in dieser V75-Prüfung könnte er nun seine starken Leistungen mit einem Sieg krönen. An die Spitze könnte hier Nasdaq Newport (2) kommen, der eigentlich immer gute Leistungen zeigt und demzufolge auch erst mal geschlagen werden muss. Ivan Mauger (1) wurde über die kurze Distanz an der Spitze kürzer, und nun könnte man mit einem Rückenrennen versuchen, etwas mehr Power in den Endkampf zu bringen. Howitends W. F. (3) konnte mit der schlechten Ausgangslage kaum besser enden – hier sieht es mit der guten Nummer wieder einladender aus. Spirit of Love (5) zog über die Meile nicht durch, und über die Mitteldistanz wird es nun auch nicht einfacher. Epicure D. E. (8) musste Hellacopters letztens vor sich anerkennen, und nach einer Formumkehr sieht es mit der äußeren Nummer nicht aus. Djingis Khan (9) unterstrich letztens als Fünfter mit einer miesen Ausgangslage seine gute Verfassung. Die Nummer hier ist nicht verkehrt, und so könnte er sich wieder in den Endkampf einschalten. Zlatan Gertorp (11) sprang letztens im Schlussbogen mit Aussichten auf kleineres Geld. Er zählt nur zu den Außenseitern.
Breit gefächert sind die Favoriten, und insgesamt kommt die Prüfung offen daher.
Tipp: Eminent Kronos (10) – Hellacopters (4) – Nasdaq Newport (2) -Dark Photon Face (7) – Ivan Mauger (1)
V75-6 Eine offene Silberdivision
Isseymiyake Secret (1), Call Me Gleipner (2), Laredo Boko (5), Jikken (7), Humanity Pellini (8) und Let Me In (10) liefen letztens gegeneinander. Wer sich dieses Rennen ansieht, wird zur Überzeugung kommen, dass eine völlige Formumkehr stattfinden kann: Die besser platzierten Pferde hatten das bessere Rennen und die schlechter platzierten Pferde waren mit Rennpech einfach unter Wert geschlagen. Allen einen Strich durch die Rechnung machen könnte hier Smile Silvio (6), der über die kurze Distanz einen Schritt zu spät kam. Zuvor war er in einer ähnlichen Prüfung händevoll eingesperrt. Kyrie Eleison (3) wurde in der letzten Überseite etwas zu mutig hinter Jobspost in die dritte Spur genommen und bezahlte das aufwendige Rennen dann mit dem kompletten Einbruch. Maserati Hall (9) sprang am Start und deutete als Fünfter im Einlauf an, was ohne eine Galoppade möglich gewesen wäre. Yuvaraj (1) zollte der Todesspur Tribut. Aus der zweiten Reihe braucht er natürlich Rennglück, um ganz vorne einzugreifen. Balotelli Face (4) hat seine Form etwas verloren. Hier ist die Ausgangslage optimal, um wieder eine bessere Leistung zu zeigen.
Die Prüfung ist schwer zu lesen, zu ausgeglichen kommt das Feld daher.
Tipp: Smile Silvio (6) – Jikken (7) – Humanity Pellini (8) – Call Me Gleipner (2) – Let me In (10)
V75-7 Ist die Prüfung für Darlington Fame wie gemacht?
Dutchess Sun (5) nähert sich allmählich ihrer Bestform. Mit Doppelzulage ausgestattet lief sie letztens als Zweite gut genug. LaFerrari Dimanche (6) und Darlington Fame (3) sind läuferisch auf einem Level und besitzen beide einen hervorragenden Antritt. Die Ausgangslage spricht allerdings diesmal für Darlington Fame, die an der Spitze gewinnen könnte, wenn der Druck nicht zu groß wird. Staro Raili (4) kommt aus einer halbjährigen Pause und ist dementsprechend natürlich schwer zu taxieren. Lilium Sisu (10) kommt aus Jahrgangsrennen. Sie startet nun gegen ältere Stuten, und für die Frontläuferin ist die zweite Reihe deshalb ein entscheidender Nachteil. Farina (11) ist ein Speedpferd und kommt auch aus Jahrgangsprüfungen. Für ihre Verhältnisse trifft sie auf starke Konkurrenz. Für Marabou Brodda (9) ist die Ausgangslage gar nicht so schlecht, auch wenn sie die besten Rennen vorn vorne läuft. Sie startet hinter guten Beginnerin und sollte gleich in Schlagdistanz sein. Ace of Marke (1) zeigte in den letzten Wochen wieder bessere Leistungen. Für den Sieg wäre sie aber eine Überraschung. Monrose Wine (2) kommt nach wie vor nicht in Tritt, und sie muss erst wieder einen Ansatz zeigen. Cathrinelle (12) lief letztens hinter der Pilotin kein gutes Rennen. Man sollte die schwächere Leistung allerdings als Ausrutscher betrachten. Gabi Kyvsgard (7) ist in ihrer Heimat eine Macht. Sie zeigte aber auch schon in Schweden sehr starke Leistungen. Eloida (8) nähert sich langsam einem Sieg an; mit dem schlechten Startplatz wird der Volltreffer aber alles andere als einfach.
Hier könnte ein Rennen von der Spitze der entscheidende Vorteil für Darlington Fame sein.
Tipp: Darlington Fame (3) – Marabou Brodda (9) – Dutchess sun (5) – Eloida (8) – La Ferrari Dimance (6)