V75 am Samstag in Rättvik mit Tracy im Stutenrennen und Y. Not Diamant in der Golddivision – und natürlich mit der WETTSTAR-Teamwette!

02.08.2025 | Rättvik, Schweden, Teamwette, Tipp-Treff, V75

Ein interessantes Programm – insbesondere aus der Sicht deutscher Trabrenn-Fans – bietet die V75 am Samstag in Rättvik. Dort kommt in der Stuten-Division (V75-6) Tracy an den Ablauf, und ein Rennen später, im letzten der sieben V75-Rennen, misst sich Y. Not Diamant unter anderem mit Mister Hercules – für beide sicher keine allzu leichten Aufgaben. Natürlich schicken wir an diesem Samstag auch wieder eine Teamwette ins Rennen, nachdem wir letzte Woche ausnahmsweise einmal ausgesetzt hatten.

Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze zahlreicher Mitspieler, und mit dem gemeinsamen Budget konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Für die Ausarbeitung der Wette nehmen unsere Experten jedes Rennen und alle Startpferde unter die Lupe, gehen in eine ausgedehnte Video-Analyse, nehmen sich die Stimmer der beteiligten Aktiven vor und beobachten die Wettmärkte ganz genau. So versuchen sie, die wahrscheinlichsten Sieger herauszufiltern – darunter auch die chancenreichen Außenseiter, die vielleicht nicht jeder auf dem Wettschein mitnehmen kann oder will, die im Gewinnfall die Quoten aber steil nach oben steigen lassen können.

Alle Teamwetten könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen, wo Euch immer ein Video-Livestream aller Rennen und ein Liveticker zur Verfügung stehen. So bleibt Ihr immer auf dem Laufenden. Außerdem findet Ihr im Tipp-Treff viele nützliche Infos, wie zum Beispiel Wett-Tipps unserer Experten oder Interviews mit Aktiven der Rennszene zu aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff.

Der Anteilsverkauf für die Samstags-V75 startet am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun – wie gewohnt – die Besprechung aller Rennen der V75 von Team-Captain Alexander.

V75-1 Ist Global Caps der Auftaktsieger?

Global Caps (11) präsentierte sich nach einer langen Auszeit bei seinen drei Jahresstarts sofort in Bestverfassung. Er startet diesmal aus dem Zulagenband von der Springspur und sollte in der Lage sein, sich das erste Band zu schnappen. Vor Kurzem war er vor Quintus Tooma (7), der sich letztens als Zweiter blendend hielt. Der Fünfjährige arbeitet auch von hinten und kann gut eingesetzt auch dieses Mal viele umlaufen. Limoncello Bello (10) stach in diversen Jahrgangsrennen mit seinem Blitzantritt hervor. Unter ähnlichen Bedingungen wie hier war er zuletzt mit Zulage leicht voraus. Er trifft es aber nun nochmals stärker an. Hidalgo Simoni (12) ist in Schweden meistens im Endkampf zu sehen. Wie immer wird er erst zum Schluss eingesetzt werden, und das bedeutet: Er benötigt ein passendes Rennen. Isla Nga Hari (9) konnte von den letzten fünf Starts zwei im Trabreiten gewinnen. Jetzt trifft er es mit Wagen sehr anspruchsvoll an. Maison Plage (8) wird versuchen, mit der erheblichen Fahreraufwertung ein gutes Platzgeld zu bekommen. Für den Sieg dürfte es dabei zu schwer werden. Alfred Zonett (6) war in zwei passenden Aufgaben nun zweimal Zweiter. Er ist nicht unbedingt auf einen perfekten Verlauf angewiesen. Aus dem ersten Band könnte hier Steel Pather (5) für die Überraschung sorgen. Beim letzten V75 Start hatten wir ihn nicht auf dem Schein. Er kam trotz einigen Aufwands nicht an die Spitze und wurde im letzten Abschnitt sehr verdeckt vorgetragen. Im Ziel kam er nicht frei, hätte aber dem Eindruck nach um den Sieg mitgesprochen. Kind of Blue (2) wurde an der Spitze noch von einem schnellen Konkurrenten überlaufen. Tendenziell ist er höher zu bewerten als Mister Garrincha (1), dem bei seinen zwei Siegen vor allem die Spitze aus dem Vorgabenbändern gegen schwächere Konkurrenz in die Karten spielte. Andinge Zon (4) gewann eine einfache Partie von der Spitze in Amal. Zuvor lieferte er nur durchschnittlich ab. First Class Flight (3) war trotz eines passenden Verlaufs nicht steigerungsfähig.

Global Caps könnte hier für seine Konkurrenz eine zu harte Nuss sein. Aus dem ersten Band starten fünf Pferde, und es nicht klar herauszulesen, wer von ihnen an die Spitze kommt.

Tipp: Global Caps (11) - Steel Panther (5) – Quintus Tooma (7) – Limoncello Boko (10) - Kind of Blue (2)

V75-2 Holt Ramiro Bo Versäumtes nach?

Ramiro Bo (4) kam nach achtmonatiger Pause beim Kampf um die Spitze von den Beinen. Der Muscle Hill-Sohn verlor sehr viel an Boden und wurde am Ende noch Dritter. Insgesamt wirkte er im neuen Quartier gesteigert und auch spritziger. Parish Crooks V. S. (6) kennt bislang keinen Fehler und liefert als ordentlicher Beginner permanent gute Leistungen ab. Er kann hier zur Stelle sein, wenn Ramiro Bo erneut patzt. Ikaros Brick (8) war letztens der Sieger, als der lange Zeit führende Stargazer (10) an der Spitze etwas kürzer wurde. Beide haben hier schlechte Nummern für den kurzen Weg abbekommen. P. G. Persson (3) war von den letzten fünf Auftritten zweimal Start-Ziel siegreich, und seine Trainerin sagt, dass er an der Spitze niemanden vorbeilässt. Man sollte also gewarnt sein! Ziva Bris (2) verfügt über einen ordentlichen Antritt, der ihm ein Platzgeld bescheren könnte. Cosmic Candy (1) dürfte keine Zündung am Start haben, und bislang zeigte er auch nur normale Leistungen. Stella Tooma (7) scheiterte an der Todesspur. Der kurze Weg sollte ihm liegen, man hadert allerdings mit der Nummer. Lion‘s Roar (12) schnappte sich mit viel Speed im Einlauf noch den Favoriten. Hier muss er einiges an Glück haben, um einen ähnlichen Verlauf vorzufinden. Maverick Melody (11) trat in dieser Prüfung nicht besser in Erscheinung. Behind Hotshot (9) hielt eine länger gezogene Attacke nicht ganz durch. Über die kurze Distanz zeigte er bislang starke Leistungen, und mit einem starken Beginner als Vordermann sollte man ihn nicht unterschätzen. Mackinac Bro (5) fand letztens die Wege versperrt. Zuvor zeigte er als Dritter sein derzeitiges Leistungsvermögen.

Hier könnte beim zweiten Start nach Pause die Stunde von Ramiro Bo schlagen.

Tipp: Ramiro Bo (4) – Parish Crooks V.S. (6) – P. G. Persson (3) – Behind Hotshot (9) – Lion’s Rar (12)

V75-3 Jobspost als klare Bank!

Jobspost (9) beherrscht seit Monaten die Silberdivisions-Prüfungen. Die innere Nummer aus der zweiten Reihe passt, und die längere Strecke sollte kein Problem für den Seriensieger darstellen. Bei einem frühzeitigen Angriff werden sich ihm die wenigsten Gegner in dem Weg stellen. Nelson Greenwood (11) wurde letztens sehr passiv vorgetragen und kam am Ende mit viel Kraft ins Ziel. Von den Gegnern passt der Holländer bei seinem ersten Auftritt auf Silber-Niveau ausgesprochen gut ins Rennen, und er sollte daher unter den ersten Dreien zu finden sein. Portofino (12) musste neulich einen sehr schweren Job erledigen und wurde müde. Die zweite Reihe macht es nicht einfacher, allerdings könnte er in einem zügig gelaufenen Rennen viele Gegner umlaufen. Staro Raili (10) hielt über die kurze Distanz von der Führung nicht ganz durch. Hier wurde die Messlatte gegen das starke Geschlecht und mit der zweiten Reihe für sie deutlich nach oben gelegt. Night Art (7) mischte in letzter Zeit gut mit. Die meisten Gegner sollte er hier können, aber um als Gegner für Jobspost in Betracht zu kommen, hätte die Nummer besser sein müssen. Västerbo Exciting (8) ließ Savastano bei seinem zweiten Platz keine Ruhe und unterstrich abermals seine sehr gute Verfassung; aber auch ihm steht die schlechte Ausgangslage im Weg. Finn Palema (6) war lange eingesperrt, lief insgesamt ähnlich wie bei seinem dritten Rang zuvor. Er kann gut beginnen und sollte eine passende Lage bekommen können. Ready Trophy (3) übernahm in Amal sofort die Spitze und war dort – etwas überraschend – überlegen. Man wird sich Jobspost sicher nicht in den Weg stellen. Dexter Ors (2) konnte den starken Ansatz vom 24. Mai, als er einfach nicht auf freie Bahn fand, bislang nicht bestätigen. Der Italiener sollte hier aber nicht abgeschrieben werden. Am effektivsten wäre es, wenn er erst zum Schluss eingesetzt würde. Game Brodde (5) bekam beim Comeback ein ruhiges Rennen serviert und könnte mit einer Steigerung hier weiter vorne enden. Crazy Life (4) und Xanthis Hilton (1) dagegen boten in letzter Zeit zu wenig – sie zählen deshalb zu den Außenseitern.

Hier sieht alles nach einem ganz klaren Sieg von Jobspost aus.

Tipp: Jobspost (9) – Nelson Greenwood (11) – Night Art (7) – Ready Trophy (3) – Dextger Ors (2)

V75-4 In der Kaltblutpartie gibt es viele Sieganwärter

Aske Faks (7) kommt als Seriensieger aus Norwegen an den Start, und normalerweise kommen von dort sehr gute Kaltblutpferde. „Er hat in den letzten Monaten gute Leistungen gezeigt, und da mag vor allem daran liegen, dass wir das Training ein wenig verändert und wir ihn etwas frischer gemacht haben. Er ist nicht von Anfang an superschnell, aber er wird wahrscheinlich ziemlich gut laufen. Es gibt auch gute Pferde, aber wenn er wieder um die 1,23 bis 1,24 läuft, kann er wahrscheinlich vorne mitmischen, sagt Hans Petter Dammen“. Aus dem Statement geht hervor, dass er nicht gut beginnen kann, und daher wird ihm vielleicht die Springspur wenig nützen, um nach vorne zu kommen. Für die Führung sind daher andere vorzumerken. Basisten (3) ist sehr unkompliziert und startschnell, aber vielleicht über die kurze Strecke besser aufgehoben. Auch Guli Em (5) kann gut beginnen, und beim vorletzten Auftritt musste er sich unter ähnlichen Bedingungen nur Ludnasens Teknik (1) geschlagen geben, der beim Auftritt danach mit der innersten Nummer nie zur Entfaltung kam. Diese Prüfung gewann dann etwas überraschend Blixen (14). G.G. Qurre (13) hatte in dieser Partie die Todesspur. Diese beiden müssen heute allerdings mit Zulage ran und haben daher schwerere Rennverläufe zu erwarten. Kajsas Ture (15) startet ebenfalls mit Zulage – wie am 29. Juni – und da war er als Dritter zu Lundasens Teknik vom Sieg weit entfernt. Stolt Elmar (6) lief aus der Todesspur ein starkes Rennen und musste sich nur Keiser C. K. (10) geschlagen geben. Eld Prinsen (8) ist stark in Schuss und zählt auch zu den Siegkandidaten. Lysjo Kasper (9), Klack Vidar (10) und Rams Bror (12) waren von einigen Kandidaten in letzter Zeit klar geschlagen – obwohl sie ein passendes Rennen bekamen. Weitaus gefährlicher ist Re Alkapital (2), der fast immer in der Entscheidung zu finden ist. Mjölner Rönner (4) steckte zwar gegen einige Kandidaten in den letzten Wochen zurück, aber soweit war er dann auch nicht geschlagen; mit ein wenig Fortune kann von ihm eine Überraschung ausgehen.

In der Kaltblutpartie sind einige Pferde für den Sieg auszuschließen, dennoch bleiben viele Kandidaten übrig, die hier in Frage kommen.

Tipp: Lundasens Teknik (1) – Guli EM (5) – Aske Faks (7) – Eld Prinsen (8) – Re Alkapital (2)

V75-5 Fliegt Fly Express erneut zum Sieg?

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten war Fly Express (10) zweimal nicht zu bezwingen. Er kann härtere Bedingungen aushalten, daher ist die zweite Reihe vielleicht gar nicht mal ein so großes Handicap – dennoch wird der Italiener viel Arbeit verrichten müssen. Facetime Love (4) war als Vierte vor drei Starts von Fly Express doch um einiges geschlagen, allerdings besitzt der Hengst hier die bessere Ausgangslage. Danceinthedarf F. (8) hat wieder einmal großes Pech mit dem Startplatz. Vor drei Starts aber hätte sie aus der Todesspur beinahe Tracy bezwungen – mit identischer Nummer. Nikylon (5) ist ein guter Beginner, der vor zwei Starts an der Todesspur scheiterte. In jener Prüfung gewann die letztens anfangs fehlerhafte Pineapple (1). Damals hatte Nikylon aber Zulage. Edvard Palema (3) gewann überraschend eine Meilenpartie, nachdem er rechtzeitig das Loch fand. Vielleicht ist er über die kurze Distanz auch höher einzuschätzen. Basic Structure (2) übernahm vor zwei Starts die Führung und musste sich dann Pineapple geschlagen geben. Mellby Mammon (11) wurde seiner hohen Favoritenrolle vor zwei Starts nicht ganz gerecht, und danach in einem Jahrgangsrennen wurden ihm klare Grenzen aufgezeigt. Noble Express (9) ist ein gutes Pferd, das hier glattgehend auch Chancen besitzt. Scorpion Tile (12) gewann eine einfachere Partie von der Grundmarke Start-Ziel, und vor zwei Auftritten lief er aus der zweiten Reihe kein schlechtes Rennen. Staro Quiz (6) und Sighni Burge (7) zählten zu den Außenseitern.

Fly Express dürfte die Favoritenrollen bekommen – aber im Ziel steht der Hengst noch nicht.

Tipp: Fly Express (10) – Mellby Mammon (11) – Noble Express (9) – Facetime Love (4) – Pineapple (1)

V75-6 Gibt es mit Tracy einen deutschen Sieg?

Tracy (11) war bei den letzten zwei Starts nicht zu bezwingen. Beim Comeback zuvor musste sie sich unter identischen Bedingungen Rocket Queen (6) geschlagen geben, die damals die Spitze hatte. Rocket Queen lief zuletzt in einer V75-Prüfung als Fünfte besser, als es die Papierform erahnen lässt. Sie erfährt mit Örjan Kihlström eine erhebliche Fahreraufwertung und könnte aus der Springspur das Kunststück wiederholen. Allerdings fängt Twigs Khaleesi (7) – auch aus der Springspur – auf jeden Fall gut an, und es wird spannend, wer sich beim Kampf um die Führung durchsetzt. Joelynn (5) war letztens eingesperrt im Pulk und konnte die Reihe guter Ergebnisse nicht fortsetzen. In dieser Prüfung enttäuschte Melly Minerva (12) als Achte ein wenig und musste doch Grenzen erkennen. Sehr viel Speed zeigt in letzter Zeit Beauty Evo (14), die – sollte sie passend eingesetzt werden – nur von wenigen aufgehalten werden kann. Zuletzt wurde sie in einer V75-Prüfung Zweite. Appia Express (13) zeigte sich beim dritten Start nach längerer Abwesenheit immer noch rückständig, darf aber aus dem Formstall Gocciadoro nicht abgeschrieben werden. J. H. Ellen (15) kommt aus Jahrgangsprüfungen, in denen sie nicht so lief, wie man vielleicht gehofft hatte. Ki Ti Vi (4) ist sehr beständig und kann bei passendem Verlauf mitmischen. Bea Palema (1) endete letztens unter Wert und könnte hinter der Pilotin ein passendes Rennen vorfinden. Amara Cay Inn (2) gewann drei sehr billige Rennen auf Provinzbahnen und trifft es jetzt auf jeden Fall anspruchsvoller an. Good Guessing (3) kam bei den letzten Auftritten nicht über das Mittelmaß hinaus und wird sich hier steigern müssen. Fira Vendil (8) hat mit den zwei Siegen gute Gänge gefunden und muss auf einen guten Start von Bea Palema hoffen, um in Erscheinung zu treten. Mellby Lovely (10) konnte den Überraschungssieg über die Mitteldistanz nicht bestätigen. Sie zählt ebenso zu den Außenseitern wie De är Hon (9), für die die Außenseiterrolle nichts Neues ist.

Hier steht Tracy mit Zulage vor einer Bewährungsprobe, denn ganz so einfach wie die letzten Male dürfte sie das Rennen nicht serviert bekommen.

Tipp: Rocket Queen (6) – Tracy (11) – Beauty Evo (14) – Joelynn (5) – Twigs Khaleesi (7)

V75-7 Gewinnt Mister Hercules zum Abschluss?

Mister Hercules (3) kam im gut besetzten Ulf Thoresen-Rennen in Jarlsberg mit dem Ehrenplatz vor den Augen von den Beinen. Er trifft es von den Gegnern einfacher an und steht gut in der Partie. Mit Örjan Kihlström im Sulky dürfte er der Favorit des Rennens werden. Y. Not Diamant (5) musste einiges leisten, um nach vorne zu kommen, und deswegen war die Niederlage gegen Bedazzled Sox kein Beinbruch. Er kann sowohl von der Spitze als auch aus dem Feld eingesetzt werden und ist hier im Endkampf zu erwarten. Die schnelle Beginnerin Betting Pacer (6) ist vom Startplatz und ebenso von Fahrerwahl benachteiligt. Sollte sie allerdings mit Glück nach vorne kommen, wäre sie hier auch erste Wahl. Phoenix Photo (1) hat in letzter Zeit etwas abgebaut. Wenn er einen guten Tag erwischt, ist er gerade mit dieser Nummer und seinem starken Antritt gefährlich. Ideal San Leandro (8) war mit der innersten Nummer nicht zum Traben zu bewegen. Seit dem Ehrenplatz vom Schweden-Cup läuft er seiner Form etwas hinterher. Thereisnolimit (10) stand letztens sehr gut in der Partie, konnte aber die Führung nicht verteidigen. Aus der zweiten Reihe gehört er hier zu den Außenseitern. Joe Dalton (9) hat sich gefunden. Er kommt aber aus Silberdivisions-Prüfungen, und im „Goldrennen“ müsste er nun nochmals einen Gang zulegen. Global Badman (7) enttäuschte letztens, und nach wie vor läuft er seine besten Rennen von vorne. Bordeaux S. (2) war drei Jahre in Frankreich unterwegs. Er landete nun im Quartier von Frode Hamre, und die ersten beiden Auftritte im neuen Quartier gaben zu einigen Hoffnungen Anlass. Er steht gut in der Partie und kann durchaus unter den ersten Dreien landen. Epsom As (4) konnte sich an der Spitze das Rennen schön einteilen. Er steht in der Golddivision vor seiner bislang schwersten Aufgabe in seiner Karriere.

Mister Hercules sollte mit der blendenden Ausgangslage hier das zu schlagende Pferd sein.

Tipp: Mister Hercules (3) – Y. Not Diamant (5) – Betting Pacer (6) – Bordeaux S. (2) – Phoenix Photo (1)