Top-Rennen in der V75 am Elitloppet-Samstag in Solvalla – natürlich mit der WETTSTAR-Teamwette

Solvalla, 24.05.2025 | Elitloppet, Solvalla, Teamwette, Tipp-Treff, V75

Die gesamte Traberwelt richtet am Wochenende ihre Augen auf Solvalla und den dort stattfindenden Elitloppet. Freitag, Samstag und Sonntag wird im „Traber-Mekka“ veranstaltet, und es stehen viele Highlights auf der Rennkarte. Für das fachkundige Publikum dürfte aus sportlicher Sicht der Sonntag – mit den Vorläufen und dem Endlauf des Elitloppet 2025 – der bevorzugte Renntag sein. Für die V75-Wetter könnte dies aber eher der Samstag werden, denn die ebenfalls toll besetzten und dazu vollen und sehr ausgeglichenen Felder könnten sehr lukrative Quoten bringen. Deshalb sind wir am Samstag wieder mit einer Teamwette am Start.

Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze zahlreicher Mitspieler, und mit dem gesamten gemeinsamen Budget konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Experten – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dabei nehmen unsere Experten jedes Rennen und jedes Startpferd genauestens unter die Lupe, durchforsten Videoarchive, analysieren die Stimmen von beteiligten Aktiven und Beobachten die Wett- und Festkursmärkte. So versuchen sie, einen sinnvollen Aufbau der Wette zu finden und die richtigen Banken, Streicher und Mitnahmepferde herauszufiltern. Natürlich fördern unsere Experten auch chancenreiche Außenseiter zu Tage, die nicht jeder auf den Wettschein nehmen kann oder will, die im Gewinnfall aber die Quoten steil nach oben katapultieren können.

Alle Teamwetten könnt Ihr auch im Tipp-Treff verfolgen – dort stehen Euch immer ein Video-Livestream und ein Liveticker zur Verfügung. So bleibt Ihr immer auf dem Laufenden. Außerdem findet Ihr im Tipp-Treff viele nützliche Infos, wie zum Beispiel Wett-Tipps unserer Experten oder Interviews mit Aktiven der Rennszene zu aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff.

Der Anteilsverkauf für die V75 beginnt am Mittwoch um 20:30 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V75 am Samstag von Team-Captain Alexander.

V75-1 Nortolanda gegen drei Spitzenstuten

Mit Olly Haleryd (5), Betting Pacer (7) und East Asia (8) treffen drei Stuten auf dem höchsten Level aufeinander. Olly Haleryd hat beim zweiten Start nach Pause ihre absolute Bestform wiedergefunden und dabei die lange führende LaFerrari Dimanche (4) am Ende deutlich in die Schranken gewiesen. Betting Pacer hielt sich in Finnland in einer top besetzten Partie als Zweite blendend, und mittlerweile ist sie nicht nur von der Spitze gut. East Asia war nach einem harten Verlauf letzten Endes sicher vorne, auch wenn uns in der Teamwette die spät freikommende Nortolanda (9) geschmeckt hätte. Die deutsche Derbysiegerin startet hinter der normalen Beginnerin Ziva (2), für die es wieder einmal nur um ein kleines Geld gehen kann. Felicia Zet (10) unterlag nach Führung nur einer großartigen Diva OK und wäre aus der ersten Reihe eine Siegkandidatin. Der Fahrerhinweis von Örjan Kihlström spricht natürlich für sich. Nova Mahiron (6) konnte die Führung nicht behaupten und muss hier aus dem Feld ihr Glück versuchen. Garden Leave (2) agierte beim ersten Start nach Pause rückständig, während bei Chanel Trio (3) so gut wie nichts mehr klappt, auch wenn sie zuletzt händevoll eingesperrt war.

Hier könnte sich um die Führung Betting Pacer an La Ferrari Dimanche und Nova Mahiron vorbei um die Führung durchsetzen. Olly Haleryd wird die Partie von außen in Angriff nehmen müssen, während East Asia vom Spitzentrio wohl das härteste Rennen bekommt.

Tipp: Olly Haleryd (5) – Betting Pacer (7) – East Asia (8) – Felicia Zet (10) – Nortolanda (9)

V75-2 Schlägt Killer Rain wieder zu?

Von einem normalen zu einem mittlerweile sehr starken Pferd entwickelte sich der Niederländer Killer Rain (5), der immer besser wird, und den selbst die Todesspur nicht mehr beeindrucken kann. Beautiful James (3) konnte aus dem Open Stretch letztens die Partie gegen Killer Rain nicht mehr kippen, während Bravo Benellie (6) in jener Partie wieder einmal unter Wert geschlagen war. Überhaupt hatte Bravo Benellie mehrmals Pech in den vergangenen Rennen, wie auch zuletzt – dort sprang sie als Zweite durchs Ziel. Deadly Map (1) hielt sich im Vorlauf zum König Gustav-Pokal als Vierter nicht schlecht. Vor Kurzem schlug er knapp Langli (7), der nach wie vor Gangartprobleme hat. Deadly Map ist dem Vernehmen nach die beste Chance des Tages, allerdings ist man über die Startnummer für den normalen Beginner nicht zufrieden, denn man droht festzustecken. Filling Fuel (4) schnappte sich etwas überraschend Global Everglow (2) und schaffte damit den Sprung höher. Ob Filling Fuel anfangen kann, ist nicht zu beurteilen, da der Hengst noch nie mit einer guten Nummer hinter dem Auto an den Ablauf kam. Im Quartier ist man von den Beginner-Qualitäten allerdings überzeugt. Marshal (8) gewann die letzten Auftritte überlegen, ohne irgendwelche Grenzen verraten zu haben. Er muss trotz der äußersten Nummer erst mal geschlagen werden. Zudem zieht man hier nun die Schuhe aus, was als Warnhinweis für die Konkurrenz verstanden werden soll. Crowe Motion (9) scheiterte an einer aufwendigen Eröffnung, und insgesamt zeigte er schon deutliche Grenzen. Northstream Cash (10) war beim letzten Start gegen einige auch hier wieder laufende Pferde chancenlos. A Perfect King (11) kam aus der zweiten Startreihe nicht recht weiter, und Mastroianni (12) überraschte schon etwas weiter zurück als Dritter mit deutlich besserer Nummer.

Killer Rain könnte hier vorkommen; nach den letzten Leistungen zu urteilen, ist es schwer, ihn zu bezwingen.

Tipp: Killer Rain (5) – Marshal (8) – Deadly Map (1) – Langli (7) – Filling Fuel (4)

V75-3 Bleibt Bold Eagle Son weiterhin ungeschlagen?

Der bisher unbezwungene Bold Eagle Son (4) schlug in Charlottenlund auf der Linie Elmaharajah Can, und das ist natürlich eine Empfehlung. Der Norweger ist unkompliziert und antrittsschnell. Ob er am Start jedoch Ironic Man (1) ausfahren kann, darf bezweifelt werden, denn der Vierjährige konnte schon einmal mit der innersten Nummer die Spitze behaupten. Beim ersten Auftritt nach Pause präsentierte er sich sofort siegfertig. Er erfährt hier mit Djuse zusätzlich eine Fahreraufwertung. Indy Boy (2) gewann äußerst leicht gegen Jeriko Brick (3), dem die Springspur in die Karten gespielt hatte. Ace Wibb (10) kam in jener Partie viel zu spät frei, sonst wäre er wohl selbst für den Sieg noch in Frage gekommen. Danach verkraftete er ein offensiveres Rennen nicht. R. K. Eagle (6) hätte freikommend die Partie gewonnen, und zuvor hielt er sich im Jahrgang blendend. Er zählt zu den Sieganwärtern. Lizmark (5) hätte die letzte Partie als Favorit schon gewinnen müssen, um hier eventuell für mehr in Betracht gezogen zu werden. X. O. Kemp (9) profitierte letztens von der Springspur und startet hier hinter dem normalen Beginner Indy Boy. Valencia (7) war als Geheimtipp antretend eine schwache Nummer. Besser lief Mando Gowan (8), der diesmal ganz außen etwas verloren wirkt. Skorpan Ruda (12) nutzte über die Meile seinen überragenden Antritt zu einem Sieg. Diesen kann er hier nicht in die Waagschale werfen. Go Kenneth Go (11) kommt aus etwas einfacheren Prüfungen, und die zweite Reihe ist zudem ein ernstes Handicap.

Ironic Man ist Favorit um die Spitze, aber er hat mindestens drei sehr starke Gegner am Ende abzuwehren.

Tipp: Ironic Man (1) – Bold Eagle Sun (4) – R. K. Eagle (6) – Indy Boy (2) – Ace Wibb (10)

V75-4 Die besten Pferden aus der zweiten Reihe

Domino Time Trot (15) schlug aus einer Pause kommend überlegen zu. Allerdings verriet Never to Young (14) als Dritte in dieser Partie schon, dass sie sich in der absoluten Bestverfassung befindet. Wie sie dann darauf die von der Springspur nach vorne kommende Great Knowledge (2) erdrückte, war schon beeindruckend. Lainy K. W. (7) bezwang Maharina Sun (13), die aus dem zweiten Band abgegangen und schnell an die Spitze gekommen war, am Ende noch leicht. Global Eyecatcher (12) ist kaum schlechter einzuschätzen, allerdings gewinnt sie selten. Xanthis Ibiza (8) endete letztens festsitzend unter Wert. Sie wurde wieder einmal sehr defensiv eingesetzt. Über die Startnummer hier ist man natürlich nicht glücklich. Dry Martini (11) wurde ihrer etwas höheren Einschätzung nicht gerecht, und sie kommt daher erst in zweiter Linie in Frage. Beauty Evo (10) wurde nach einem inneren Run aus dem Open Stretch noch sehr schnell. Engine Wash (9) brachte sich als Außenseiterin bei den letzten Starts gut zur Geltung. Thankworthy Tile (6) überraschte als Zweite, konnte aber nicht abstauben und musste Never to Young den Vortritt lassen. Für My Kind of Pie (4), Dats Summertime (5), Merlene Boko (3) und Javelle (1) sprechen in erster Linie die guten Ausgangslagen; sie haben aber anstatt eines 20 Meter Bandvorteils „nur“ die erste Reihe als Pluspunkt.

Die Klasse spricht für Domino Time Trot, die Form für Never to Young.

Tipp: Domino Time Trot (15) – Never to Young (14) – Xanthis Ibiza (8) – Maharina Sun (13) – Global Eyecatcher (12)

V75-5 Mizai erneut Start-Ziel?

Mizai (2) war letztens mit optimaler Ausgangslage das „gute Ding“ und gewann dann auch Start-Ziel. Auch hier ist die Ausgangslage wieder optimal, und er wird sich mutmaßlich um die Führung gegen Gatling (3) durchsetzen. Insgesamt ist Mizai über 1.600 Meter stärker einzuschätzen, und ob er diesmal das Feld halten kann, oder ob sie ihn erreichen – das wird interessant. Gatling könnte vom Rennerlauf dahinter profitieren, denn Dexter Ors (1) kann nur normal beginnen und ist über die Meile bedeutend stärker einzuschätzen. Der Einbruch vor zwei Starts über die Mitteldistanz jedenfalls war drastisch. Midnight Special (4) nahm in der letzten Überseite hinter Mizai in die zweite Spur und leitete somit seinen Rückzug ein. Er konnte die zuvor gezeigten guten Leistungen nicht bestätigen. Humanity Pellini (5) war nach seiner Frankreich-Rückkehr über den Open Stretch zur Stelle. Er ist damit weiterhin in sehr guter Verfassung. H. C.‘s Crazy Horse (6) sprang beim Versuch aufzurücken, und man schob den Fehler auf die fehlenden Eisen – er tritt deshalb nun mit Vordereisen an. Er benötigt hier ebenso wie Dats Tore (7) aber Rennglück, um für den Sieg in Frage zu kommen. Boscha Diablo (8) war bei den letzten zwei Starts nicht vom Glück verfolgt, und die äußerste Nummer senkt natürlich die Erwartungen – er wird die Partie von ganz hinten aufnehmen müssen. Iceland Falls (9) kämpfte um den Sieg. Die starke Beginnerin startet hier hinter dem schwächeren Starter Dexter Ors. Petho (10) zeigte bei den letzten zwei Auftritten überragende Leistungen und könnte hier mit passenden Verlauf alle überrennen. Fusion Eagra (12) profitiere als Dritter zu Mizai von einem inneren Run. D. J. Spritz (11) zeigte in einer einfacheren Partie, dass er immer noch die Top-Verfassung besitzt.

Mizai wird an der Spitze hier den meisten den Zahn ziehen. Ob er die letzten 100 Meter für den Sieg durchhält, das wird auch von seiner Tagesform abhängen.

Tipp: Mizai (2) – Gatling (3) – Petho (10) – Humanity Pellini (5) – H.C.’s Crazy Horse (6)

V75-6 Jobspost Gegen Jackpot Mearas – wer ist der Bessere?

Der von Sieg zu Sieg eilende Jobspost (12) hat in erster Linie die zweite Startreihe als Handicap. Der Sechsjährige entwickelte sich zu einem Vollbomber und ist vom Pferd kompletter als Jackpot Mearas (10), der seine besten Rennen von der Spitze läuft. Westholm sagt: „Wenn einer mit Nummer 12 gewinnt, dann Jobspost“.  Favorit um die Spitze ist Make Or Break Zaz (4), der sich durch die Todesspur als Vierter nicht schlecht hielt. Micke Sting (1) zeigte glattgehend wieder einmal seine Stärken. Chimi (2) hatte letztens Pech. Zuvor war er aus der zweiten Startreihe starker Zweiter hinter Jobspost, und bei einem passenden Verlauf kann er dieses Ergebnis wiederholen oder gar als Sieger enden. Savastano (7) wurde nach Überprüfung gegen Jack auf den zweiten Rang vorgestuft. Er steckt härtere Verläufe weg, benötigt für den Sieg aber den nicht ganz harten Verlauf. Tuppen (5) nutzte den Fahrspurwechsel von Jack zu einem insgesamt glücklichen Sieg. Er kann gut beginnen und sollte gleich im Vordertreffen liegen. Florence Ima (3) zeigte vor drei Starts auf diesem Niveau als Zweite eine kaum für möglich gehaltene Leistung, und verdeckt vorgetragen ist sie auch hier für eine Überraschung gut. Maroon Day (8) musste einiges leisten, um in guter Gesellschaft vorzukommen, und die längere Distanz war dann zu viel. Maserati Hall (9) war bei den letzten Starts in diesen Prüfungen stets in der Entscheidung zu finden, geht aber hinter Micke Sting von keiner guten Ausgangslage ab. Die Finnen Star Photo (6) und Vincent C. D. (11) sind schwer zu beurteilen, treffen es aber auf jeden Fall anspruchsvoller an.

Hier könnte sich trotz der zweiten Reihe die Klasse von Jobspost durchsetzen.

Tipp: Jobspost (12) – Jackpot Mearas (10) – Chimi (2) – Maroon Day (8) – Make Or Break Zaz (4)

V75-7 Starke Franzosen im Harper Hannovers Lopp auf Ihrer Lieblingsdistanz

Ibiki de Houelle (13) schlug am 6. März Izoard Vedaiquais, und der gewann im Vorjahr dieses Rennen in einem ganz großen Stil. Ibiki de Houelle dürfte von den Franzosen auch der stärkste Teilnehmer sein, denn kürzlich war er auch vor It’s a Dollarmaker (10), der in jener Partie auch am Toto deutlich schlechter gewettet war. Inmarosa (14) hielt sich beim Schwedendebüt als Dritte höchst respektabel, und die längere Strecke ist kein Problem für die Spitzenstute.  High on Pepper (8) sucht weiterhin nach seiner Form. Im Vorjahr war er hier noch Zweiter nach einer tollen Leistung. Börtas Ankare (6) nutzte die Springspur zu einem Start Ziel Erfolg. So gut wird er heute nicht vom Start kommen. Oscar L. A. (12) blieb in Romme unter den Erwartungen. Der Sieg in Cagnes war nicht auf dem Niveau des heutigen Rennens. Er kommt von daher hinter den Franzosen erst in zweiter Linie in Betracht. Kentucky River (9) musste sich nach einem harten Verlauf einem geschonten Teilnehmer geschlagen geben. Die Distanz ist kein Nachteil, und er sollte am Ende viele Gegner überlaufen. Jos Maza (3) hat schon gute Schweden-Erfahrungen. Der Holländer ist ein Dauerläufer, er steht aber bislang vor seiner schwersten Aufgabe. Caughtredhanded (4) profitierte zuletzt von der Springspur; diesmal wird er aus dem Feld heraus agieren müssen. Das Feld anführen könnte hier Napoleon Cash (2) vor Belgique (1). Ob beide in der Lage sind, die bärenstarken Gegner bis zum Ende hinter sich zu lassen, darf über die Marathon-Distanz bezweifelt werden. Pantocrator (5) zeigte in Frankreich sehr starke Leistungen. Tearsinheaven (7) war von Önas Prince vor zwei Starts sehr weit geschlagen. Goeland d‘Haufor (15) ist in Finnland eine Macht und konnte sich in Frankreich recht erfolgreich mit den dortigen Gegnern messen.  Immortal Doc (11) zeigte in Schweden wieder ein deutliches Lebenszeichen; er wird sich unterwegs an den Zug nach vorne dranhängen.

Ibiki de Houelle ist auf dem gleichen Level wie Izoard Vedaiquais, der im Vorjahr die Konkurrenz regelrecht zertrümmerte. Es stellt sich allerdings die Frage, wie er mit einer 1.000 Meter-Bahn zurechtkommt. Der Bänderstart sollte für das französische Spitzentrio kein Problem darstellen.

Tipp: Ibiki de Houelle (13) – It’s a Dollarmaker (10) – Inmarosa (14) – Kentucky River (9) – Jos Maza (3)

Wir respektieren Ihre Privatsphäre!

Um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Essenziell – notwendig für Funktion & Sicherheit
Statistik – anonymisierte Nutzungsanalyse
Marketing  – Social Wall und personalisierte Inhalte

Sie können alle Cookies akzeptieren oder individuelle Einstellungen vornehmen.