„Ich höre voll auf Perfect Dream“
Tom Karten pirscht sich noch einmal heran beim Amateurchampionat, und was er von seinen beiden Fahrten am Sonntag in Daglfing erwartet, das hat er uns im Interview verraten.
Mehr...Wir sind das Team hinter dem Team, das wir mit Dir und anderen Pferdesport-Begeisterten gemeinsam bilden möchten. Um Dir größtmögliches Fachwissen in Sachen Pferdewetten und natürlich jede Menge Spaß und Unterhaltung zu bieten, haben wir Experten aus verschiedenen Bereichen versammelt.
In dieser Rubrik veröffentlichen deutsche und österreichische Rennvereine die interessantesten Wetten ihrer jeweiligen Renntage (meist am Wochenende) und geben allen Interessierten fundierte Wett-Tipps an die Hand.
Am ersten von insgesamt drei Renntagen, die es im November am Nienhausen Busch geben wird, stehen aus sportlicher Sicht die Amateurfahrer im Mittelpunkt. In insgesamt vier Läufen (3., 5., 7. und 9. Rennen) werden sowohl die Ladies als auch die Herren der Schöpfung ihren jeweiligen Vertreter ermitteln, der die deutschen Farben bei den im kommenden Jahr ausgetragenen Amateur-Europameisterschaften in Österreich bzw. in der Schweiz vertreten wird. Für ausreichend Spannung dürfte also von vornherein gesorgt sein, was der am Sonntag um 13:30 Uhr beginnenden und insgesamt elf Prüfungen umfassenden Nachmittagskarte natürlich zusätzlich entgegenkommen wird.
V5 (5.000 Euro Garantie) und Viererwette (3.000 Euro Garantie)
Ab dem 7.Rennen startet die V5-Wette, die eine garantierte Mindestauszahlung von 5.000 Euro bereithält und u.a. auch die letzten beiden EM-Läufe beinhaltet. Während man im 7. Rennen mit den beiden frischen Siegern 701 Perfect du Grenat (Andreas Schwarz) und 704 Olivia Kite (Dr. Conny Schulz) möglicherweise auskommen könnte, ist die Wahl des Siegers im alles entscheidenden letzten EM-Lauf (9. Rennen) deutlich schwerer.
Auch das zwischen diesen beiden Läufen positionierte Trabreiten, in dem die Viererwette mit einer garantierten Mindestauszahlung von 3.000 Euro angeboten wird, könnte sich als hart zu knackende Nuss erweisen. Von der Grundmarke aus wird u.a. der Charity-Traber 803 DeAngelo Forchildren (Ronja Walter) 25 Meter besser stehen als der kürzliche Sensationssieger 805 Huggy Moko (Nikita Menger), die zehnfache Vorjahressiegerin 808 Heavenly Dreamgirl (Marlene Matzky) sowie der zuletzt in Karlshorst nur hauchdünn unterlegen gewesene 809 Henri Buitenzorg (Maja Thamm), die dem früheren Seriensieger ganz sicher allesamt auf den Zahn fühlen werden. Insgesamt starten hier 11 Pferde aus drei Bändern, was auch die WETTSTAR-Teamwette dazu veranlasst aktiv zu werden und dementsprechend wieder Wett-Anteile zur Verfügung zu stellen.
Abschließend wird in den letzten drei Rennen des Tages auch noch die V3-Wette zum Einsatz kommen, in der der Grundeinsatz wie gewohnt 2 Euro pro Wette besteht.
Gelsentrab wünscht einen angenehmen und erfolgreichen Renntag!
Unsere Experten stellen Euch hier Ihre besten Tages-Tipps für Pferderennen in ganz Europa vor. Neue Beiträge in dieser Rubrik findet Ihr immer samstags und sonntags ab 10:00 Uhr.
In der fünften Tagesprüfung gibt es für mich einen klaren Star – und das ist Dream Mine (3).
Über den Derby- und UET-Sieger muss man eigentlich keine großen Worte mehr verlieren. Der Vierjährige ist unkompliziert, blitzschnell am Start, und er dürfte niemanden finden, der ihn davon abhält, direkt nach vorne zu marschieren.
Sein härtester Gegner auf dem Papier ist Lando Mearas (12), doch mit dieser katastrophalen Startnummer wird es für ihn extrem schwierig, rechtzeitig in eine gute Position zu kommen – vor allem, wenn vorne das Tempo stimmt. Und das dürfte Dream Mine ganz nach seinem Geschmack gestalten.
Im Windschatten von Dream Mine sehe ich hier ganz klar Preacherman (1). Das ist genau sein Rennen: Sich hinter einem starken Leader mitziehen lassen, das gute Tempo mitgehen und bis ins Ziel zäh durchhalten.
Für mich ist das die Zwillingswette des Tages: Dream Mine auf Preacherman.
Ich denke, auch die Schweden werden auf einen Rennverlaufs-Einlauf spekulieren. Am Toto wird Preacherman auf Sieg vermutlich etwas mehr bringen, aber um den Sieg geht es für Preacherman nicht. Als Zwilling sollte das Ganze rund ums Vierfache zahlen – und das wäre ein richtig schöner Treffer.
Euer Alexander
Im 4. Lauf der Amateur-Europameisterschaft hätte Andre Pögel kaum ein besseres Los ziehen können – er darf Andrala (4) fahren, eine Stute, die er bereits bestens kennt und mit der er im vergangenen Jahr große Erfolge gefeiert hat. Siebenmal traten die beiden gemeinsam an, dabei sprangen vier Siege, zwei zweite Plätze und ein vierter heraus – ein echtes Dreamteam.
Die aktuelle Form von Andrala ist hervorragend. Nach einem überlegenen Sieg in Berlin wurde sie zuletzt Vierte in einem stark besetzten Rennen. Dabei musste sie aus der zweiten Reihe starten und saß lange an der Innenkante fest. Heute ist die Ausgangslage deutlich besser: Ein guter Startplatz und ihre ausgeprägte Startschnelligkeit sprechen dafür, dass sie früh vorne mitmischen kann. Sie ist vielseitig – kann sowohl das Tempo von vorn bestimmen als auch aus dem Windschatten stark beschleunigen.
Favorisiert werden wohl andere, vor allem Velten von Steven (4) und Ducati Express (1) zählen zu den stärksten Gegnern. Doch in Kombination mit Andre Pögel ist Andrala für mich das zu schlagende Pferd. Ich werde meine V5-, V3- und sämtliche weiteren Wetten dieses Rennens auf sie aufbauen.
Euer Fabs
Wolvega erlebt am Samstag einen großartigen Renntag, an dem sich die Hauptrennen in rascher Folge ablösen. Einer der Höhepunkte ist das Giganten Trial, das dritte Rennen des Tages. Hier kämpfen neun Teilnehmer um den Sieg. Das ist jedoch nicht das Einzige, was zählt, denn der Sieger sichert sich einen Startplatz in der ersten Reihe für den Prijs der Giganten, der am 14. November ausgetragen wird. In diesem Rennen wird die erste Reihe mit den Pferden mit den höchsten Gewinnen besetzt. Wer weniger als 200.000 Euro verdient hat und starten möchte, landet automatisch in der zweiten Reihe, was eigentlich niemand will.
Alle Starter im Trial haben weniger als 200.000 Euro verdient, auch Novato (5), mit dem Dion Tesselaar in zwei Wochen gerne starten möchte. Aber dann in der ersten Reihe; also wird er am Samstag alles geben, um zu gewinnen. Im Gegensatz zum letzten Start, den er gewonnen hat, nimmt er diesmal nur die Vordereisen ab. In den Giganten wird er, wenn es soweit ist, ohne Eisen laufen.
Niagara River (4) ist das Pferd, das normalerweise von Beginn an die Führung übernehmen wird. Sie ist schon öfter gegen Novato angetreten und hat ihn letztes Jahr auch einmal geschlagen. Damals überließ sie Novato nach dem Start die Führung und schlug ihn dann mit ihrem Speed. Dieses Szenario erwarte ich auch jetzt wieder. Niagara River läuft dieses Mal ohne Eisen, im Gegensatz zum letzten Mal, als sie Novato nicht gefährden konnte. Niagara River ist ohne Eisen um ein Vielfaches besser als mit Eisen. Ich denke, dass sie in den letzten Metern wieder hinter Novato wegkommen wird. Die beiden werden dann um den Sieg kämpfen. Die übrigen sieben Pferde sind alle in Form und haben genug Klasse, aber wenn diese beiden nach dem Start vorne liegen, bleiben sie auch dort. Der einzige, von dem ich mir vorstellen kann, dass er in der letzten Kurve neben ihnen auftaucht, ist Kevin Prince (8), und vielleicht zieht Carloforte Font (9) dann mit ihm mit. In diesem Fall sind sie die Pferde für Platz drei.
Mein Tipp ist Novato und Niagara River auf den Plätzen 1 und 2. Und wer daraus eine Dreierwette machen möchte, kann Kevin Prince und Carloforte Font dahinter setzen.
Euer Hans
Im siebten Rennen stehen steht der zweite Stuten-Derby-Vorlauf an. Er hat nur acht dreijährige Stuten am Start, aber gleich vier davon haben bisher gezeigt, dass sie mehr können als der Durchschnitt: Pacha Vitanova (1), Amy Barosso (5), Brownie Diamant (7) und Peggy Boko (8).
Die Spitze dürfte wohl an Amy Barosso gehen – die Stute startet blitzschnell und wird sich vorne einrichten. Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Übermeinung von ihr. Sie braucht immer alles auf dem Silbertablett serviert, und selbst von der Spitze aus ist sie nicht der Härteste. In Schweden wurde sie beim letzten Start aus eben dieser Position von einem Außenseiter recht klar geschlagen – das war eher mäßig überzeugend.
Pacha Vitanova ist da schon ein anderer Typ. Kein Raketen-Starterin, aber wenn sie aus dem Rücken kommt, kann sie richtig gefährlich werden. Das Timing muss halt passen.
Brownie Diamant bleibt für mich ein spannendes Pferd. Den Sieg in Berlin hat sie zwar etwas „geschenkt“ bekommen, da ihr das Rennen in die Schuhe gefahren wurde, aber souverän war’s trotzdem. Zweimal wurde sie bisher bezwungen, ohne dass sie dabei enttäuscht hätte. Der Indigious-Tochter entwickelt sich weiter, wirkt reifer und abgeklärter. Die äußere Startnummer ist natürlich ein Nachteil, aber ihr Kampfgeist gleicht das teilweise wieder aus.
Und dann ist da Peggy Boko. Sie ist meine Favoritin und Anspielerin für die Wetten. Sie musste sich zuletzt in Schweden ein paar Mal geschlagen geben. Aber der Eindruck war trotzdem stark! Sie läuft mit Herz, gibt nie auf und ist komplett unabhängig vom Rennverlauf.
Die Startnummer hätte schöner sein können, aber wenn sie ihr Rennen findet, kann sie hier das Ding gewinnen. Für mich die Spielidee des Tages; und vielleicht die, die am Ende an einem langen Samstag richtig Freude macht.
Euer Alexander
An dieser Stelle findet Ihr Stimmen der Aktiven – also von Trainern, Fahrern oder Besitzern – zu kommenden Großwetten, wie zum Beispiel der 7gewinnt!-Wette oder der Quinte+. Wir informieren Euch so schnell wie möglich, wenn spannende Großwetten anstehen.
Hier findet Ihr Kurz-Interviews mit Aktiven, die Euch wertvolle Informationen zu ihren jeweiligen Startpferden liefern. Neue Beiträge in dieser Rubrik findet Ihr immer samstags und sonntags ab 10:00 Uhr, aber teilweise auch unter der Woche.
Tom Karten pirscht sich noch einmal heran beim Amateurchampionat, und was er von seinen beiden Fahrten am Sonntag in Daglfing erwartet, das hat er uns im Interview verraten.
Mehr...Am Breeders Crown-Wochenende in Mariendorfdarf natürlich auch der „lila Transporter“ aus Bayern nicht fehlen, und Robert Gramüller hat uns dazu im Interview einen Einblick in die Chancen seiner zahlreichen Starter gegeben.
Mehr...Fon Baron und Robert Pletscher haben sich vor wenigen Wochen das Blaue Band in Prag holen können, und nun starten beide am Donnerstag in Straubing, und was er diesmal erwartet, das und mehr hat uns der Trainer im Interview erzählt.
Mehr...Hier findet Ihr im Monatsrhythmus ausführliche Interviews mit Aktiven der Renn- und Wettszene aus Deutschland und ganz Europa.
Alle Augen richten sich am Donnerstag um 19 Uhr nach München-Riem, denn auf der dortigen Galopprennbahn geben die Traber ihr Comeback, und gleich 18 Starter haben sich für das Rennen angemeldet. Peter Platzer hat das letzte Grasbahnrennen 2011 in München-Riem gewonnen, und Melanie Bäumel-Schachtner hat nun mit ihm über das kommende Event im Interview gesprochen.
Mehr...Spannende Neuigkeiten von Tom Karten: Ab dieser Woche ist er ein Wahl-Bayer und zieht in den Raum München! Bayern hat also einen Top-Amateur mehr zu bieten, und der amtierende Goldhelm der Amateure hat auch seine drei Pferde im Gepäck, die bei Trainer Josef Franzl Unterschlupf finden. Mit Melanie Bäumel-Schachtner hat der 24-Jährige zwischen ein paar Umzugskisten über seinen Neustart im Süden geplaudert, über seine Pläne und auch darüber, dass heuer bislang so manches schiefgelaufen ist. Doch der Blick geht nach vorne!
Mehr...Ob in Schweden, in Dänemark, in den USA oder in Frankreich: Fast jeder Rennsportverrückte hat das Bild gesehen, auf dem die junge Berliner Amateurfahrerin Anna-Lisa Kunze höchst elegant am Flügel des Mariendorfer Startautos hängt. Im Wettstar-Interview mit Melanie Bäumel-Schachtner erzählt sie ganz cool und mit sehr viel Humor, wie das alles abgelaufen ist.
Mehr...Dann klick auf den Button – wir sind für Dich da!
Jetzt kontaktieren