V75 in Aby am Samstag mit der WETTSTAR-Teamwette
Am kommenden Samstag macht die V75 Halt in Aby, und auch 10 Tage vor dem Heiligen Abend wird der Umsatz in dieser Wettart bei mehreren Millionen Euro liegen – deshalb sind wir natürlich auch wieder gerne mit einer Teamwette dabei. Und wer weiß, vielleicht können wir uns mit etwas Glück nach den gelaufenen sieben Rennen der V75 mit einem Treffer über zusätzliches Weihnachtsgeld freuen!
Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze vieler Mitspieler, wobei jeder selber die Höhe des Einsatzes bestimmt. Mit dem gesamten gemeinsamen Geld erstellen unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf einen hohen Gewinn. Dafür nehmen unsere Experten jedes Startpferd in jedem der Rennen unter die Lupe, analysieren Rennvideos und Stimmen der beteiligten Aktiven, projizieren Startszenarien und Rennverläufe und beobachten den Wettmarkt. So versuchen sie, den passenden Aufbau der Wette, die richtigen Banken, Streicher und Mitnahmepferde zu finden. Dabei fördern unsere Experten auch so manchen chancenreichen Außenseiter zu Tage, den ein Einzelwetter auf dem Wettschein vielleicht nicht berücksichtigen kann oder will, der im Gewinnfalle die Quoten aber steil nach oben steigen lässt.
Alle Teamwetten könnt Ihr auch im WETTSATR-Tipp-Treff verfolgen – dort stehen Euch immer ein Livestream und einen Liveticker zur Verfügung, so dass Ihr immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung der Wette seid. Außerdem findet Ihr im Tipp-Treff viele nützliche Infos, wie zum Beispiel Wett-Tipps unserer Experten oder Interviews mit Aktiven zu ihren aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff.
Der Anteilsverkauf für die V75 am Samstag beginnt am Mittwoch um 18 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen der V75 von unserem Team-Captain Alexander.
V75-1 Kann es Dea Sprint Bar auch aus den Bändern?
Dea Sprint Bar (11) zog letztens innen durch und war Start-Ziel klar voraus. Die Italienerin hat einen blendenden Formenspiegel, startet in Schweden nun zum ersten Mal aus den Bändern und wird das Rennen von hinten aufnehmen müssen. Midnight Special (2) scheiterte neulich an einem anfänglichen Fehler. Er funktioniert am besten aus einer Lauer-Position. Hipster AM (1) ist seit geraumer Zeit nur noch ein Schatten seiner selbst und hat sämtliche Explosivität verloren. Den letzten Auftritt sah das Quartier allerdings positiv. Bottnas Idol (7) versuchte sich in Paris vergebens. Der Hengst ist für die diesmal geforderte Distanz prädestiniert, allerdings kam er auch schon einmal von der Springspur abgehend nicht an die Spitze. Lorenzo Boko (6) hielt sich bei den letzten Auftritten den Erwartungen entsprechend, und ob er mit Schwung an die Spitze kommt, ist schwer vorherzusagen. Winner Brodde (4) kennt dieses Level und ist nach wie vor sehr gut in Schuss. Damit ist er als Sieger vorstellbar. Run N‘Cola (3) gewann im Speed auf der Linie. Er hat seitdem ein wenig ausgesetzt, und man geht davon aus, dass er noch nicht ganz auf Einhundert ist. Olga Utca (5) waren die 1.600 Meter zu kurz. Diesmal ist die Spur nicht unbedingt gut, was den Weg nach vorne erschweren wird. Tearsinheaven (8) hatte es zuletzt ein wenig leichter und war dann überlegen. Er passt hier gut in die Partie und ist keinesfalls der Schlechteste aus dem Untersteiner-Quartier. Bei Unique Creation (9) wartet man nach Pause immer noch auf den entscheidenden Ansatz. Nova Mahiron (10) funktioniert am besten von der Spitze, und er braucht es von hinten sehr passend, um hier in Erscheinung treten zu können. D. J. Spritz (12) wurde von der Spitze kürzer. Insgesamt hat er bei den letzten zwei Auftritten ein wenig abgebaut.
Dea Sprint Bar besitzt das Können, die Partie auch von hinten zu gewinnen.
Tipp: Dea Sprint Bar (11) – Winner Brodde (4) – Bottnas Idol (7) – Tearsinheaven (8) – Midnight Special (2)
V75-2 Präsentiert sich Jackpot Mearas siegfertig?
Jackpot Mearas (4) gewann nach fast zweijähriger Pause wie er wollte. Somit war er vor rund zwei Monaten in einer V75-Prüfung ein heißer Anwärter auf den Sieg, enttäuschte aber aus der Todesspur etwas. „Er ist im Prinzip ein echtes Klassepferd. Er hat seine ersten beiden Starts für uns gewonnen, zugegebenermaßen in einem etwas günstigeren Rennen, aber er war wirklich gut dabei. Bei seinem letzten Start war er dann nicht in Bestform und hat eine kleine Wettkampfpause eingelegt. Er fühlt sich im Training richtig gut für sein Comeback. Er hat einen guten Startplatz und ist zwar kein Blitzstarter, kann aber ganz okay anfangen. Er ist ein Pferd, das ich sehr schätze“, sagt Trainerin Maria Törnqvist. Nash Keeper (7) sprang neulich aus dem Band. Der Dreijährige hat sich im neuen Quartier aber voll und ganz gefunden. Der Campo Bahia-Sohn ist unabhängig vom Verlauf, braucht aber einhundert Meter, um in den Trab zu kommen – daher wird er das Rennen von hinten aufnehmen müssen. Funny Money (10) gewann aus der Todesspur, während er zuvor aus dem Band scheiterte. Er streut immer wieder Streichresultate ein, seine Siege geben ihm aber einigen Kredit. Atlantic Bro (1) war in einer V75-Prüfung letztens eingesperrt, während der fast gleichauf endende Västerbo M. A. S. H. (2) ein aufwendiges Rennen absolvieren musste. Beide gehen nun von einer weitaus besseren Ausgangslage ab, besitzen aber keinen Blitzantritt. Bolero af Carame (3) kam schlecht aus den Bändern und konnte nicht an die Siege anschließen, die in etwas einfacherer Garnitur zustande kamen. Ice in Brego (5) sprang aus den Bändern. Davor brauchte er bei seinen guten Ergebnissen passende Verläufe. Der Formenspiegel von Whirlwindz (6) sieht etwas besser aus, als es das tatsächliche Können widerspiegelt. Er hat es hier deutlich schwerer, allerdings verfügt er über einen guten Antritt. Eine erhebliche Fahreraufwertung erfährt hier Check Lane (8), der eine Menge laufen kann, aber natürlich von der äußersten Nummer auch Rennglück benötigt. Heavenly Flavours (9) konnte ihm zuletzt als Vierter nicht das Wasser reichen. Er versucht nun mit einer etwas besseren Ausgangslage die Formumkehr. Ebba Kuce (12) gewann beim vorletzten Start nach enormem Bodenverlust. Daraufhin hielt er sich mit der äußersten Nummer in einer Meilenprüfung respektabel. Ab 15. Oktober war er hinter Check Lane Dritter, und so ganz ohne Chancen ist er hier sicherlich nicht. Ceasaron (11) erzielt die besten Resultate in Trabreiten. Vor dem Wagen agiert er eher normal.
Der Rennfilm ist schwer zu prognostizieren, da hier keine richtig guten Beginner am Start sind. Sollte Jackpot Mearas in Ordnung sein, besitzt er die beste Klasse.
Tipp: Jackpot Mearas (4) – Nash Keeper (7) – Funny Money (10) – Check Lane (8) – Västerbo M. A. S. H. (2)
V75-3 Eine kaum zu lesende Stutenpartie in der Diamantenserie
Die frische Siegerin Blast Pad (7) überzeugte zuvor in Jahrgangsrennen. Sie gehörte dort aber nicht zur ersten Garnitur. Beim letzten Bänderstart sprang sie aus dem Band. Ebenfalls aus Jahrgangsrennen kommt Ixie (1); sie ist hier 20 Meter bessergestellt, was im Vergleich mit Blast Pad eindeutig für Ixie spricht. Einen starken Ansatz zeigte neulich Fabulicious (5), die nach mehreren Fehlern als Sechste noch gut ins Bild kam. Escama (4) fiel vor drei Starts in einer ähnlichen Prüfung nicht groß auf. Sie scheint sich aber seitdem auch ein wenig verbessert zu haben, denn der letzte Sieg war eindrucksvoll. Value for Moni (2) war beim vorletzten Start über die Steherdistanz sehr müde und zählt unter Anbetracht dessen nicht zu den Sieganwärterinnen. Rokka Tiger M. G. (3) konnte mit passenden Verläufen nur bedingt überzeugen und trifft es hier über den langen Weg zu schwer an. Random Tile (6) agiert sehr unsicher. Die Fünfjährige muss sich an die Leistung vom 3. September erinnern, dann wäre sie mit einem Start-Ziel-Erfolg vorstellbar. Richtig gut in Schuss ist Monrose Wine (10), die zuletzt nur gegen zwei starke Pferde verlor, weil sie den aufwendigeren Rennverlauf serviert bekam. Shallow (9) blieb mit Höchstzulage in ihrer Heimat im Verkehr stecken. Zuvor gewann sie nach früher Übernahme des Kommandos in Axevalla. M. T. Tomorrows Hope (15) gefielt als Dritte aus der Todesspur aber kaum schlechter. Make it a Star (11), Vikens Bonjour (14) aber auch Nunja (12) nahmen sich beim letzten Aufeinandertreffen läuferisch nicht viel, und von diesem Trio sollte man daher keine vom Schein nehmen. Emah Roc (13) präsentierte sich nach Pause sofort in Bestform. Nun muss sie mit Zulage ran. Mazuocco Boko (8) gibt mehr oder weniger immer ihr Bestes, aber nicht bei allen Auftritten reicht es für die vorderen Ränge.
Ixie steht sehr verlockend in der Partie, und ein Start-Ziel-Erfolg wäre vorstellbar.
Tipp: Ixie (1) – Monrose Wine (10) – Blast Plad (7) – Make it a Star (11) – Vikens Bonjour (14)
V75-4 Kein Gegner in Sicht für A Fair Day!
A Fair Day (15) geht der Golddivision heute aus dem Weg und steht hier trotz Höchstzulage vor einem Sieg. Er konnte in Kalmar schon ähnliche Prüfungen gewinnen. Victory Eagle (12) hielt sich am 20. September als Dritter ordentlich zu ihm, startete dort aber auch im Band vor ihm. Explode (14) hat seine persönliche Bestform zur Hand. Sein Doppelschlag war eindrucksvoll, aber ob 20 Meter Bandvorteil hier ausreichen, um zu gewinnen, darf bezweifelt werden. R. K. Star (13) scheiterte an einer aufwendigen Anfangsphase, und so ging er ein wenig unter. Das Rennen gewann dann First to Fight (4), der heute sogar 20 Meter vor ihm abgeht. Booster Broline (6) musste sich in dieser Prüfung nach langer Führungsarbeit mit dem fünften Rang zufriedengeben. Eleven O‘Clock (7) scheiterte an der Todesspur. Der Einbruch war dann allerdings dramatisch. Bonus Credit (2) profitierte von einem Zweikampf und war im Einlauf zur Stelle. My Great Pretender (5) war beim vorletzten Start in einer Bänderstartprüfung nach einem Rennen hinter dem Piloten guter Dritter. Vikens DoBetter (1) gewann Start-Ziel und zeigt insgesamt aufsteigende Form. Getafe (3) musste sich in seiner Heimat nach Führung geschlagen geben – wohl zu wenig, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. Fantastic Kosing (8) hat in letzter Zeit enttäuscht. Dareios di Poggio (10) und Amazing Hazel (9) fielen mit Zulage neulich nicht auf, und beide zeigen ihre besten Leistungen, wenn sie gleich in Schlagdistanz sind. Sebbe Cee (11) gewann zuletzt 2022 – das sagt schon einiges aus.
Bei den Vorabinterviews konnte man herauslesen, dass alle ein wenig entsetzt sind, A Fair Day als Gegner serviert zu bekommen. Selbst wenn sich für einige hier das Rennen günstig entwickelt, sollte man einen A Fair Day am Ende nicht halten können.
Tipp: A Fair Day (15) – First to Fight (4) – Explode (14) – Vikens DoBetter (1) – My Great Pretender (5)
V75-5 Die Meilenprüfung ohne einen echten Favoriten
Die Postillion-Schwester Sabasi (6) war dem Vernehmen nach letztens nicht ganz in Ordnung. Immerhin konnte sie schon V75-Prüfungen gewinnen. Die Fünfjährige funktioniert am besten von der Spitze, und um dorthin zu gelangen, muss sie vor allem Crizzy (3) ausfahren, die über 1.600 Meter als guter Starterin ihre besten Vorstellungen liefert. Dart Kronos (1) kam jüngst mit der innersten Nummer am Start von den Beinen. Der Wallach wäre glattgehend hier wohl der stärkste Teilnehmer des Feldes. De Facto (2) verlor im Einlauf den Rücken seines Vordermannes. Dem Maharajah-Sohn kommt die kurze Distanz entgegen, und die Ausgangslage ist diesmal optimal. Facetime Love (4) wurde letztens Zweiter – knapp vor Booker‘s (7), der durch die Todesspur musste. Beide nehmen sich nicht viel, allerdings steht der gute Beginner Facetime Love hier eindeutig besser in der Partie. Village Party (9) war letztens unsere Bank und gewann Start-Ziel. Er kann ein gutes Rennen abbekommen. Jetluggage Racing (1) war in jener Partie ohne Siegchance und am Ende aber klarer Zweiter hinter Village Party. Der Wallach überraschte zuletzt aus den Bändern. Abel Lock (11) wurde trotz eines unmöglichen Verlaufs im Einlauf sehr schnell und erreichte beinahe De Facto. Das Quartier sagt, dass das seine bisher beste Leistung war. Perfect Score As (12) war nach perfektem Verlauf der Sieger. Ganz so einfach wird es hier nicht, auch wenn die Kurzstrecke für das schnelle Pferd ein klares Plus ist. Emirre (8) versuchte es über die Mitteldistanz in einer V75-Prüfung von der Spitze, was zu viel für ihn war. Verdeckt ist er besser, aber er braucht Glück, um eine gute Lage zu finden. Verbleibt noch Victoria L. L. (5), die einen scharfen Abschluss vorzuweisen hat und bei passendem Verlauf hier alle in die Knie zwingen kann.
Wir finden ein ausgeglichenes Feld vor, in dem fast alle ihre Möglichkeiten haben.
Tipp: Facetime Love (4) – Village Party (9) – Dart Kronos (1) – Victoria L. L. (5) – Sabasi (6)
V75-6 Zeigt Portofino wieder sein wahres Gesicht?
Portofino (7) kam mit der „1“ in einer Meilenpartie glatt vom Start – das war das Positive in einem Rennen, welches nicht nach seinem Geschmack war. Hier trifft der laufstarke Wallach über die Steherdistanz auf machbare Gegner. Windmill Jam (5) ist super in Schuss. Er könnte im besten Fall die Partie von vorne bestimmen und zählt damit zu den Siegkandidaten. In Love d‘Ecajeul (6) enttäuschte letztens etwas. Hier muss er sich wieder besser präsentieren. Dabei darf er nicht zu früh eingesetzt werden. Humanity Pellini (10) hatte in einigen V75-Prüfungen viel Pech. Neulich war er Start-Ziel überlegen. Man hätte sich natürlich die erste Reihe gewünscht. Sein Verfolger Striking Eagle (4) konnte ihm letztens nicht das Wasser reichen, und für den Sieg bräuchte Striking Eagle auch mehr Härte. Here‘s Johnny Sox (3) gewann eine Meilenpartie Start-Ziel. Insgesamt ist er unabhängig vom Verlauf und steht hier gut in der Partie. Steady Victory (2) wirkte in einem V75-Rennen kurzzeitig wie der Sieger. Er kann ordentlich beginnen und man hofft, schon allein dadurch ein gutes Geld abzubekommen. Bicc‘s Avalon (1) stellt sich nach siebenmonatiger Pause in der Bronzedivision vor, was Neuland für den schwächeren Beginner ist. Er kommt nur als Geldjäger in Betracht. Cassius Clay D. E. (9) gewann nun zweimal von der Spitze. Gut gemanagt und in Bestform tritt er nun eine Kategorie höher an. Express Cash (11) konnte am Samstag den Leader nicht mehr ganz erreichen. Im Nachhinein kann man feststellen, dass man vielleicht etwas eher angreifen hätte sollen. Es war aber zu sehen, dass er nach der Breeders-Crown weiterhin gut in Schuss ist. Swish the Cash (12) steckte im Schlussbogen schon den Kopf in Front, als er heftig von den Beinen geriet. Er ist nach wie vor ein Überraschungspaket. Kaxig In (8) stellt sich nach halbjähriger Pause wieder vor, nachdem er letztens zurückgezogen wurde. Er ist schwer zu taxieren, aber ein solches Niveau wie hier war zumindest vor seiner Auszeit kein Problem.
Hier könnte sich die Laufstärke von Portofino durchsetzen, und dass alle mit Schuhen antreten müssen, ist ein Plus für ihn.
Tipp: Portofino (7) – Windmill Jam (5) – Here’s Johnny Sox (3) – Humanity Pellini (10) – Cassius Clay D. E. (9)
V75-7 San Moteur oder Önas Prince?
Eine großartige Leistung im Prix de Bretagne zeigte San Moteur (10), der für den Prix d‘Amerique vorbereitet wird. „Nach Frankreich war alles gut, und er hat normal gearbeitet. Wenn er jetzt in nicht Topform ist, haben wir wohl etwas falsch gemacht. Gleichzeitig war er letztes Mal wirklich gut, und er sollte in diesem Rennen nicht schlechter sein. Jetzt wird es rundherum Schuhe geben, und das ist für ihn kein Vorteil. Allerdings denke ich, dass es ein größerer Nachteil für die Konkurrenten ist, die sich mit Schuhen messen müssen. Das Einzige, was man sagen kann, ist, dass dies nicht das wichtigste Rennen ist, in dem er starten wird. Du willst, dass das Pferd ein gutes Ergebnis liefert, aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn es nicht gewinnt. Aber du willst gewinnen, und wir fahren auch nicht nach Åby, um Zweiter oder Dritter zu werden“, sagt sein Quartier. Er trifft hier auf Önas Prince (9). Der stellte sich nach einer fünfmonatigen Pause in guter Form vor. Önas Prince hat hier den Vorteil, hinter dem Blitzstarter Dancer Brodde (2) abzugehen, der letztens im Windschatten den dritten Rang erzielte. Önas Prince könnte bestenfalls im ersten Abschnitt die Spitze erobern – und damit wäre er ein Gegner von San Moteur. Schlecht einzuschätzen ist der Derby-Zweite Barack Face (6), der letztens zurückgezogen wurde. In Bestverfassung wäre er selbst für den Sieg nicht aus der Welt. Beartime (1) hat in diesem Rennen nach langer Zeit mal wieder eine blendende Ausgangslage, und er könnte gegen Dancer Brodde sogar die Spitze halten. Husse Boko (3) war als Fünfter nicht weit hinter Dancer Brodde, und ein ähnliches Ergebnis wäre ein Erfolg. Stens Rubin (4) kommt aus dem Jahrgang. Der Sprung gegen starke Vertreter in der Golddivision ist sehr hoch. Rackham (5) läuft nach wie vor seiner Form hinterher. Sweetman (7) und Chapuy (8) laufen die besten Rennen vor vorne, und von der Spitze sind sie hier weit entfernt.
San Moteur ist unabhängiger vom Verlauf als Önas Prince, aber dieser könnte bestenfalls nach kurzer Zeit an die Spitze kommen.
Tipp: San Moteur (10) – Önas Prince (9) – Dancer Brodde (2) – Barack Face (6) – Beartime (1)
Zur Teamwette