Hallo und willkommen beim Tipp-Treff

… der WETTSTAR-Online-Community für Teamwetten

Wir sind das Team hinter dem Team, das wir mit Dir und anderen Pferdesport-Begeisterten gemeinsam bilden möchten. Um Dir größtmögliches Fachwissen in Sachen Pferdewetten und natürlich jede Menge Spaß und Unterhaltung zu bieten, haben wir Experten aus verschiedenen Bereichen versammelt.

Klicke hier und erfahre mehr über das Team.

Aktuelle Teamwetten

Newsticker

Aktuell gibt es noch keine Einträge für diesen Newsticker.

Renntag Extra – Die Rennbahnen präsentieren ihre Wette des Tages

In dieser Rubrik veröffentlichen deutsche und österreichische Rennvereine die interessantesten Wetten ihrer jeweiligen Renntage (meist am Wochenende) und geben allen Interessierten fundierte Wett-Tipps an die Hand.

Wir informieren euch, sobald uns die Rennvereine wieder interessante Wetten vorstellen. Freut auch drauf!

Wett-Tipps und Analysen – Rennen unter der Lupe

Unsere Experten stellen Euch hier Ihre besten Tages-Tipps für Pferderennen in ganz Europa vor. Neue Beiträge in dieser Rubrik findet Ihr immer samstags und sonntags ab 10:00 Uhr.

Samstag, 09.12.2023, 14:33 Uhr – Vincennes, 2. Rennen

Legt King Georges nochmal nach? 

Nur zwei Rennen absolvierte King Georges (2) aus dem Quartier Bazire im vergangenen Sommer; danach habe ich lange auf seine Rückkehr gelauert, denn sowohl beim ersten als auch beim zweiten Start war für mich klar zu sehen, dass er ein ganz besonderes Pferd ist – auch wenn es beim zweiten Lebensstart nicht mit dem Sieg klappte, was aber nur der Fahrt des Nachwuchstalents Romain Congard geschuldet war, der die Sache viel zu defensiv angegangen ist.

Nach zwei Aufbaustarts, die typisch sind für Pferde aus dem Stall Bazire, wurde es vor zwei Wochen erstmals nach der Pause wieder Ernst für King Georges. Mit dem Trainer Jean-Michel Bazire im Sulky und als klarer Totofavorit ging er in Vincennes an den Start.

Den Rennverlauf hat sich Bazire mit Sicherheit anders vorgestellt, denn sein Schützling musste fast die gesamte Distanz von 2.850 Metern durch die Todesspur stiefeln. Das war ein Riesennachteil, denn erstens musste er weitere Wege gehen als Pferde an der Innenkante und zweitens hatte er keinen Windschatten. Dennoch ließ sich King Georges nicht aufhalten und gewann sehr souverän – eine Monsterleistung.

Ich halte viel von King Georges und die letzte Vorstellung hat mich bestätigt. Ich glaube, er lässt sich heute auch von der kürzeren Distanz und den 15 weiteren Startern nicht aufhalten, und fährt gleich den nächsten Sieg ein.

King Georges ist mein Tipp des Tages.

Euer Fabs

Samstag, 09.12.2023, 16:25 Uhr – Vincennes, 5. Rennen

Ino du Lupin ist ein Bomber! 

Seit Beginn der Karriere geht es für Ino du Lupin (10) nur in eine Richtung: Nach oben! Der 5-jährige Wallach aus dem Stall Marmion wird immer besser. Ich bin sehr gespannt, wo seine Reise noch hinführt – sein Potential ist nämlich gewaltig. Leider hat er als Wallach große Nachteile, was seine Karriere betrifft. Für viele große Rennen ist er damit ausgeschlossen.

Heute startet Ino du Lupin im Prix Narquois, ein Gruppe-3-Rennen mit vielen weiteren starken Pferden. Einige davon, aber besonders die Schweden Kagan (8) und Indy Rock (13), werden viele Einsätze auf sich ziehen. Das ist gut so, denn ich glaube nicht, dass sie Ino du Lupin schlagen werden.

Ino du Lupin ist eisenhart, schnell, in Bestform und hat wieder seinen Stammfahrer Antoine Wiels an Bord. Und: Ich gehe davon aus, dass Ino du Lupin in Vincennes noch schärfer präpariert ist als zuletzt, obwohl er in Nantes schon eine ausgezeichnete Leistung zeigte.

Alle Ampeln sind grün für Ino du Lupin im Prix Narquois. Passt der Rennverlauf einigermaßen, ist er meiner Meinung nach nur schwer zu schlagen.

Euer Fabs

Samstag, 09.12.2023, 17:35 Uhr – Vincennes, 7. Rennen

Bonneville B. I. – die läuferisch vielleicht beste Stute Schwedens

Ich habe ja einige Schweden im Visier, die sich im Winter über in Frankreich versuchen könnten – in erster Linie ist High on Pepper genannt. Aber nicht weit hinter ihm in der Watchliste ist Bonneville B. I. (8). Aber warum eigentlich?

Der Formenspiegel ist durchwachsen und eher normal, könnte man sich denken. Doch wenn man die Vierjährige genau durchleuchtet, wird man feststellen, dass sie bei den letzten Auftritten mit den Startpositionen 8, 11, 12, 9, 8, 6, 6, 11, 8 und nochmals 8 abgestraft wurde, und es benötigt schon einige Geduld, bis September 2022 zurückzublättern, als sie zweimal von guten Nummern an den Ablauf kam. Da hatte sie zweimal die Nummer 2 und gewann. Kein Pferd hatte so viel Los-Pech wie Bonneville B. I.! Gerade in Schweden spielen die Nummern die alles entscheidende Rolle. Sie lief trotz aufwendiger Verläufe immer super!

Die S. J.s. Caviar-Tochter hat oft gezeigt, dass sie durch äußere Spuren strampeln kann. Im Stutenderby bekam sie aus der zweiten Reihe einen enorm aufwendigen Transport serviert, musste dann teils über weite Strecken durch die Todesspur und wurde im Einlauf etwas müde. Das Stutenderby gewann dann Global Dancer (7) nur aufgrund eines einwandfreien Verlaufs. Aurelia Express (6) war in jener Partie eingesperrt. Sie wiederum lebt in Schweden von ihrem schnellen Antritt. Für mich haben Global Dancer und Aurelia Express nicht das nötige Stehvermögen, um in Paris eine entscheidende Rolle zu spielen. Bonneville B. I. besitzt aber genau dieses Stehvermögen, ist unabhängig vom Verlauf und kann nun endlich beweisen, aus welchem Holz sie geschnitzt ist.

Bonneville B. I. ist heute daher mein Sieg- und Platzpferd!

Euer Alexander

Donnerstag, 07.12.2023, 19:30 Uhr – Wolvega, 3. Rennen

Ein Debütant wird dieses Rennen gewinnen

Das dritte Rennen in Wolvega hat zehn Starter und ist deswegen ein PMU Rennen, das ungewohnt ist, weil es ein Rennen in der Anfängerklasse ist. Die werden – wenn es geht – lieber nicht in Frankreich angeboten, weil die Wetter die Pferde kaum einschätzen können.

Da helfe ich gerne nach; ich glaube der Sieger in diesem Rennen wird ein Debütant sein. Davon gibt es vier. Die Pferde, die schon gestartet sind, haben bis jetzt wenig gezeigt. E Lady Ris (9) lief zwar im Sommer bei ihrem Debut 1.16,4 über 2.100 Meter, aber sie lief an dem Tag nur mit und war Fünfte. Die Rennen danach war keine Verbesserung zu sehen, deswegen glaube ich nicht, dass sie hier zu mehr als zu einem kleinen Platzgeld kommen wird. Rafiqa Vrijthout (7) kommt aus einer fast sechsmonatigen Pause, sie wird dieses Rennen noch brauchen. Kindred Spirit (8) lief vor zwei Wochen und konnte nach einer Runde nicht mehr mitkommen; sie ist zu langsam und wird nicht die 17er Zeit laufen, die man mindestens braucht, um hier vorne mit dabei zu sein.

Verbleiben die vier Debutanten. Lady Gustine (2) lief die schnellste Qualizeit, 1.17,2. Sie lief alleine und wird vermutlich Totofavorit sein, aber ich habe meine Zweifel an ihrer Gangart. Sie trabte am Ende nicht gut – es sah so aus, dass sie schneller wollte, als sie gehen kann. Bei ihrem ersten Kilometer ging sie 1.18,6, und danach kamen 500 Meter in 1.15,2 und 1.16,1. Insbesondere bei den letzten 500 ließ der Trab nach.

Novastar Draviet (1) und New Love Boszorg (4) liefen in der Quali gegeneinander und waren zeitgleich in 1.18,1 im Ziel. Novastart Draviet hatte da auch die 1, wurde als drittes Pferd ruhig auf die Beine gebracht und lag danach den ganzen Weg an der Innenseite. Der erste Kilometer war langsam, die letzten beiden 500 Meter von Novastar Draviet waren in 1.17,4 und 1.13,4. Am Ende hat Patrick de Haan nichts abverlangt, da war noch was im Tank. New Love Boszorg war vom Aussehen her etwas spritziger. Sie war schneller weg, gab sofort die Spitze ab und lag danach 1.400 Meter im Rücken. Vor dem letzten Bogen nahm Rick Wester raus und startete einen Angriff in der zweiten Spur. Den zog sie nicht ganz durch, mit 1.14 auf den letzten 500 Metern kam sie neben Novastar Draviet ins Ziel. Sie hatte dabei keine freie Fahrt, aber viel schneller würde es sonst auch nicht gewesen sein.

Elliot del Sauro (5) ist ein Debütant von Trainer Henk Grift, der Wallach lief seine Quali bereits im Januar, als er noch in Frankreich trainiert wurde. „Er ist seit drei Monaten bei mir im Stall. Ihm fehlt noch etwas Kraft, aber er ist ein braves Pferd. Er hat mehr Luft als Speed; ich schätze, dass er unter normalen Bedingungen in Wolvega eine 1.17 laufen kann. Damit wird er vermutlich mitkämpfen um die Plätze drei und vier“, ist die Einschätzung vom Trainer.

Mein Tipp: Novastar Draviet (1) – New Love Boszorg (4) – Lady Gustine (2) – Elliott des Sauro (5)

Sonntag, 03.12.2023, 17:45 Uhr – Vincennes, 8. Rennen

Der neue Eros Zola

Der Aufstieg von Eros Zola (12) in den letzten Monaten ist bemerkenswert. Von einem Platzgeldsammler in Schweden hat er sich zu einem Seriensieger in Frankreich entwickelt.

Dies ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Trainerwechsel einen großen Einfluss haben kann. Der Wechsel von Flemming Jensen aus Dänemark zu Erik Bondo aus Norwegen hat Eros Zola regelrecht verwandelt. Unter neuer Führung siegte er zweifach hochüberlegen gegen starke Konkurrenz, sowohl in Enghien als auch in Vincennes. Diese Leistungen sind auch Jean-Michel Bazire, dem Maitre, nicht entgangen. Inzwischen gehört Eros Zola zu seinem Team. Das bedeutet, dass das Pferd in Frankreich bleiben darf und in die Hände eines Mannes gerät, der bereits viele europäische Pferde auf ein höheres Level gebracht hat – ein weiterer Extraschub ist sehr wahrscheinlich! Es wird interessant sein zu sehen, wohin die Reise von Eros Zola führt. 

Eros Zola hat bereits seinen ersten Start unter der Regie von Jean-Michel Bazire erfolgreich gemeistert. Als großer Favorit siegte er erneut souverän. Heute steht ihm jedoch eine größere Herausforderung bevor, da die Konkurrenz etwas stärker ist und er zum ersten Mal in Frankreich über eine längere Distanz antreten muss. Dennoch bin ich überzeugt, dass er diese Aufgaben mühelos meistern wird. Bei seinen ersten drei Starts in Frankreich hat Eros Zola gezeigt, dass er noch viel Potenzial hat und problemlos in höhere Klassen aufsteigen kann. Seine früheren Auftritte in Schweden bestätigen zudem, dass auch über längere Distanzen kein Leistungsabfall zu befürchten ist. 

Die Energie und Lauffreude, die ich bei Eros Zola gesehen habe, lassen mich zuversichtlich sein, dass er heute erneut mühelos gewinnen wird und in den kommenden Monaten weiterhin für Aufsehen sorgt.

Euer Fabs

 

Interviews zu kommenden Großwetten

An dieser Stelle findet Ihr Stimmen der Aktiven – also von Trainern, Fahrern oder Besitzern – zu kommenden Großwetten, wie zum Beispiel der 7gewinnt!-Wette oder der Quinte+. Wir informieren Euch so schnell wie möglich, wenn spannende Großwetten anstehen.

Hast du’n Sieger? – Kurzinterviews mit Aktiven

Hier findet Ihr Kurz-Interviews mit Aktiven, die Euch wertvolle Informationen zu ihren jeweiligen Startpferden liefern. Neue Beiträge in dieser Rubrik findet Ihr immer samstags und sonntags ab 10:00 Uhr, aber teilweise auch unter der Woche.

Rennbahn-Talk – Ausführliche Interviews mit Aktiven des Rennsports

Hier findet Ihr im Monatsrhythmus ausführliche Interviews mit Aktiven der Renn- und Wettszene aus Deutschland und ganz Europa.

Du hast noch Fragen oder möchtest Teil unseres Teams werden?

Dann klick auf den Button – wir sind für Dich da!

KONTAKT